Hallo alle zusammen,
heute brauche ich mal euren technischen Rat zum Thema Druckerhöhungspumpe.
Folgende Ausgangssituation liegt bei mir vor:
Ich benutze eine einfache Osmoseanlage die 380l am Tag schaffen soll. Betrieben wird sie bei meinen Eltern im Schuppen wo sie an eine Grundwasserpumpe angeschlossen ist. Sie läuft also immer mit sehr kaltem Wasser. Hinzu kommt, das der Druck der Pumpe auch nicht der Beste ist. So müssen wir wenn die Osmoseanlage läuft grundsätzlich im Garten irgendwo das Wasser zusätzlich laufen lassen, da sonst die Grundwasserpumpe ausgeht, weil sie für die Osmoseanlage nicht genügend Wasser fördern muss.
Inzwischen berichtet mein Vater mir, das er 6 oder 7 Stunden benötigt um einen Kanister mit 25l Wasser zu füllen. Die Membran ist allerdings schon etwas älter und bisher von mir noch nicht getauscht worden. Aber auch mit neuer Membran lief die Anlage so 4 bis 5 Stunden. Als ersten Schritt werde ich jetzt eine neue Membran bestellen.
Bei diesen Überlegungen ist mir der Gedanke gekommen eine Druckerhöhungspumpe vor die Osmoseanlage zu schalten. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Würde dies eine Verbesserung bringen? Wird das Wasser so schneller fertig?
Und wie wird diese dann an die Osmoseanlage angeschlossen? Ich habe bei meiner Suche auf Ebay bezahlbare Druckerhöhungspumpen gefunden, an denen man aber noch selbst ein Netzteil anschließen muss.
Ich bin für alle Ratschläge offen,
Gruß Annika
heute brauche ich mal euren technischen Rat zum Thema Druckerhöhungspumpe.
Folgende Ausgangssituation liegt bei mir vor:
Ich benutze eine einfache Osmoseanlage die 380l am Tag schaffen soll. Betrieben wird sie bei meinen Eltern im Schuppen wo sie an eine Grundwasserpumpe angeschlossen ist. Sie läuft also immer mit sehr kaltem Wasser. Hinzu kommt, das der Druck der Pumpe auch nicht der Beste ist. So müssen wir wenn die Osmoseanlage läuft grundsätzlich im Garten irgendwo das Wasser zusätzlich laufen lassen, da sonst die Grundwasserpumpe ausgeht, weil sie für die Osmoseanlage nicht genügend Wasser fördern muss.
Inzwischen berichtet mein Vater mir, das er 6 oder 7 Stunden benötigt um einen Kanister mit 25l Wasser zu füllen. Die Membran ist allerdings schon etwas älter und bisher von mir noch nicht getauscht worden. Aber auch mit neuer Membran lief die Anlage so 4 bis 5 Stunden. Als ersten Schritt werde ich jetzt eine neue Membran bestellen.
Bei diesen Überlegungen ist mir der Gedanke gekommen eine Druckerhöhungspumpe vor die Osmoseanlage zu schalten. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Würde dies eine Verbesserung bringen? Wird das Wasser so schneller fertig?
Und wie wird diese dann an die Osmoseanlage angeschlossen? Ich habe bei meiner Suche auf Ebay bezahlbare Druckerhöhungspumpen gefunden, an denen man aber noch selbst ein Netzteil anschließen muss.
Ich bin für alle Ratschläge offen,
Gruß Annika