knaa
GF-Mitglied
Ich muss leider ein wenig weiter ausholen um meine Frage zu stellen. Ich besitze 2x 20l Becken mit Red Fire und Crystal Red/Tigern. Beide Becken habe ich nach großen Problemen von Leitungswasser auf reines Osmosewasser umgestellt. Ich hatte mir auch Aufhärtesalz gekauft, allerdings braucht ich zu meiner Überraschung dieses nicht zu verwenden, da nach meinen Messungen im Becken (nach der Zugabe von reinem Osmosewasser) die GH/KH stabil blieb. Daher gehe ich davon aus, dass der Bodengrund aufhärtet. Nach etwa 3 Monaten ist dieser Effekt nun aber vorbei und ich musste leider ein Absinken der GH feststellen (KH kann ja ruhig 0 werden). Um das Absinken der GH auf 0 zu verhindern habe ich nun Shirakur* Liquid Ca+ geliefert bekommen. Das Pulver ist mir zu anstregend abzuwiegen (müsste ich mir erstmal eine Feinwaage zulegen), daher das flüssige Mittelchen.
Aus der "Anleitung" auf der Flasche werde ich leider nicht schlau, da es nur schwammige Formulierungen sind. Daher meine Frage: Im Becken (20l) ist die GH mittlerweile nur noch bei 3-4. Wie soll ich jetzt vorgehen? Bis zum WE warten, bis eh ein Wasserwechsel ansteht und dann entsprechend bereitetes Wasser hinzugeben (ich würde auf GH 5 gehen)? Oder soll ich jetzt schon geringe Mengen (wenn ja, wieviel?) Ca+ in das Becken geben? Die Garnelen verhalten sich normal und zeigen keinerlei Probleme.
Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt.
Aus der "Anleitung" auf der Flasche werde ich leider nicht schlau, da es nur schwammige Formulierungen sind. Daher meine Frage: Im Becken (20l) ist die GH mittlerweile nur noch bei 3-4. Wie soll ich jetzt vorgehen? Bis zum WE warten, bis eh ein Wasserwechsel ansteht und dann entsprechend bereitetes Wasser hinzugeben (ich würde auf GH 5 gehen)? Oder soll ich jetzt schon geringe Mengen (wenn ja, wieviel?) Ca+ in das Becken geben? Die Garnelen verhalten sich normal und zeigen keinerlei Probleme.
Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt.