Get your Shrimp here

Dosierung Shirakur* Liquid Ca+

knaa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
2.267
Bewertungen
314
Punkte
10
Garneleneier
7.439
Ich muss leider ein wenig weiter ausholen um meine Frage zu stellen. Ich besitze 2x 20l Becken mit Red Fire und Crystal Red/Tigern. Beide Becken habe ich nach großen Problemen von Leitungswasser auf reines Osmosewasser umgestellt. Ich hatte mir auch Aufhärtesalz gekauft, allerdings braucht ich zu meiner Überraschung dieses nicht zu verwenden, da nach meinen Messungen im Becken (nach der Zugabe von reinem Osmosewasser) die GH/KH stabil blieb. Daher gehe ich davon aus, dass der Bodengrund aufhärtet. Nach etwa 3 Monaten ist dieser Effekt nun aber vorbei und ich musste leider ein Absinken der GH feststellen (KH kann ja ruhig 0 werden). Um das Absinken der GH auf 0 zu verhindern habe ich nun Shirakur* Liquid Ca+ geliefert bekommen. Das Pulver ist mir zu anstregend abzuwiegen (müsste ich mir erstmal eine Feinwaage zulegen), daher das flüssige Mittelchen.

Aus der "Anleitung" auf der Flasche werde ich leider nicht schlau, da es nur schwammige Formulierungen sind. Daher meine Frage: Im Becken (20l) ist die GH mittlerweile nur noch bei 3-4. Wie soll ich jetzt vorgehen? Bis zum WE warten, bis eh ein Wasserwechsel ansteht und dann entsprechend bereitetes Wasser hinzugeben (ich würde auf GH 5 gehen)? Oder soll ich jetzt schon geringe Mengen (wenn ja, wieviel?) Ca+ in das Becken geben? Die Garnelen verhalten sich normal und zeigen keinerlei Probleme.

Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt.
 
Hallo Knaa,
meine Erfahrung ist ein Tropfen pro Liter = 1 GH
Also bei einen Liter 5 Tropfen = GH von 5.
Diese Erfahrung mit dest. Wasser.
 
Hallo Knaa,
meine Erfahrung ist ein Tropfen pro Liter = 1 GH
Also bei einen Liter 5 Tropfen = GH von 5.
Diese Erfahrung mit dest. Wasser.

Die Frage ist jetzt aber, ob ich 20 Tropfen direkt in das Becken gebe (sollte dann ja um eine Stufe steigen) oder ob ich lieber auf das WE warte und dann das Wechselwasser entsprechend anpasse. Könnte das direkte Einbringen der Mineralien den Tieren schaden (der Sprung wäre ja nur 1 Stufe)?
 
Nein mache das nicht, niemals direkt ins Wasser, dabei kann alles moegliche passieren - im schlimmsten Fall laeuft Dir Deine Flasche aus.

Mach es am Wochenende und haerte das Wechselwasser auf GH 5 auf (anfangs um Erfahrungswerte zu erhalten immer nachmessen). Danach dann langsam ins Becken geben. Nach einigen Wasserwechseln wird sich die GH im Becken dann auf 5 einpendeln.
 
Mach es am Wochenende und haerte das Wechselwasser auf GH 5 auf (anfangs um Erfahrungswerte zu erhalten immer nachmessen). Danach dann langsam ins Becken geben. Nach einigen Wasserwechseln wird sich die GH im Becken dann auf 5 einpendeln.

So erschien es mir auch der beste Weg. Dann werde ich entspannt dem WE entgegenblicken. Falls jemand andere Vorschläge hat, ruhig posten.
 
Hallo,
Ich habe einen 10l Kanister den ich vorbereite und da ist 1ml=1GH.
Ich gebe immer 5,5ml dazu und bekomme 5,5GH.

Da das CA+ ein Konzentrat ist, solltest du es am besten zum Wasserwechsel vorweg in das Wechselwasser geben.
Ansonsten kann die plötzliche starke Veränderung der Wasserhärte den Garnelen Schaden.


Mfg Andre
 
Hallo,
Ich habe einen 10l Kanister den ich vorbereite und da ist 1ml=1GH.
Ich gebe immer 5,5ml dazu und bekomme 5,5GH.

Da das CA+ ein Konzentrat ist, solltest du es am besten zum Wasserwechsel vorweg in das Wechselwasser geben.
Ansonsten kann die plötzliche starke Veränderung der Wasserhärte den Garnelen Schaden.


Mfg Andre

Ich habe ebenfalls einen 10l Kanister (Campingzubehör) und lasse das Osmosewasser immer 1 Tag stehen. Ich kippe vor dem Wasserwechsel das Wasser immer in einen Eimer um, werde es dann dort zusammenmischen.
 
Das ist ok, nur gut mischen.

Akut könntest du 2l Wasser aus dem Aquarium nehmen und 1-2 tropfen ca+ dazu geben, vermischen und langsam über 15-20 min. zurück gießen.
Dann den GH messen, und auch die Veränderung beachten, und wenn er noch unter 5 ist das ggf. wiederholen.
 
Mir hat es natürlich unter den Nägeln gebrannt und ich habe gestern schon Osmosewasser "produziert". Gerade eben den Wasserwechsel durchgeführt. Meine Erfahrungen will ich hier kurz festhalten:

meine Erfahrung ist ein Tropfen pro Liter = 1 GH

Diese Erkenntnis teile ich. Habe auf 5 Liter 25 Tropfen gegeben und eine GH von 5 gemessen (Sera Tropfentest).

Was fand ich gut:
- kein Abwiegen von Kleinstmengen nötig
- relativ einfaches Dosieren
- gute Mischbarkeit (Flüssigkeit zu Flüssigkeit)
- schnelle Herstellung des gewünschten Härtegrades

Was fand ich nicht so gut:
- ein Tropfen ist natürlich keine messbare und definierbare Größe, somit ist ein Unter- oder Überdosieren möglich (spielt aber bei den kleinen Mengen keine große Rolle)
- die Dosieröffnung der Flasche ist leider nicht optimal und es kann der ein oder andere Tropfen entweichen, ohne Absicht

Ansonsten bleibt mir nur zu berichten, dass die Garnelen etwas aktiver sind als sonst nach einem Wasserwechsel. Ich denke das hat aber nichts mit der Verwendung zu tun. Ich werde in 2-3 Wochen noch einmal einen Bericht abgeben, ob es ein Erfolg/Misserfolg ist (vielleicht interessiert es den ein oder anderen, der überlegt sich das Liquid zuzulegen).
 
Hallo,

Ich verwende es jetzt seit 4 Monaten und kann keine Nebenwirkung feststellen.
Das die Garnelen nach dem Wasserwechsel lebhafter sind, kann ich bestätigen, dauert etwa 20-30 min, danach wird es wieder etwas ruhiger.


Mfg Andre
 
Hallo ,
besorge dir eine Insolinspritze damit geht die Dosierung von einen Tropfen richtig gut.
 
So, ich möchte mal wieder kurz darüber berichten. Ich habe jetzt 3x mit dem Liquid das Wasser entsprechend aufbereitet. Ich bin recht zufrieden damit (bis auf die Dosierungsmöglichkeit). Es härtet das Wasser zuverlässig auf und scheint auch für die Tiere gut zu sein (seitdem ich es verwende erscheint mir das Weiß kräftiger zu sein). Zudem gibt es 2 tragende Weibchen, vorher gab es da leider keinen Erfolg. Das rechne ich aber nicht dem Liquid zu, eher den stabilen Wasserwerten und der gesunkenen Temperatur (senkt sich Nachts dank offenem Fenster deutlich ab).
Die Red Fire haben sich ebenfalls gut an die Werte (PH~7 / GH 5 / KH 0-1) gewöhnt und das Rot sieht ebenfalls sehr ansprechend aus.

Soviel dazu, von mir gibts den Daumen nach Oben!
 
Hallo ,
bin damit auch mehr als nur zufrieden.
Zu der Dosierung :
Besorge dir ein Spritze ( 1ml Norm-Ject - u-100 Insulin ) damit geht es Tropfen für Tropfen .
 
Hallo , bin damit auch mehr als nur zufrieden. Zu der Dosierung : Besorge dir ein Spritze ( 1ml Norm-Ject - u-100 Insulin ) damit geht es Tropfen für Tropfen .

Es ist ja auch kein Problem, wenn man ein wenig Übung hat und nicht ein riesen Grobmotoriker ist. Ich reite auch nur darauf rum, da es technisch recht einfach möglich wäre eine entsprechende Flasche herzustellen, mit der man wirklich nur tropfenweise den Inhalt bekommt. Ich werde nicht anfangen in eine Spritze umzufüllen, dann zu dosieren und dann den Rest wieder zurück zukippen. Ob nun ein halber Tropfen mehr rauskommt ist auch nicht von Belang, halt nur ärgerlich ;)
 
Zurück
Oben