Get your Shrimp here

Die Wiederkehr

DaWolf

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2013
Beiträge
236
Bewertungen
79
Punkte
10
Garneleneier
3.606
Nun, da ich mich hier einige Zeit rumgetrieben habe und feststellen durfte, dass hier doch einige User mit einem großen Wissenpotential rumtreiben und dieses auch noch gerne teilen, was ja eine echte Seltenheit heutzutage geworden ist, mag ich mich nun auch mal hier worstellen in der Hoffnung ein Teil der Comunity werden zu dürfen.

Zu mir:
Ich heiße Georg, bin 42 Jahre alt und arbeite in der IT. Ich wohne in Korschenbroich, das ist in der Nähe von Mönchengladbach, was wiederum in der Nähe von Düsseldorf liegt. (So nun dürfte man in etwa wissen, wo ich zu finden bin! :hehe: )

Aquaristik:
Vor 15 Jahren hatte ich mein erstes Becken, damals noch mit "normalem" Besatz, sprich ein paar Sakalre, ein paar Schwertträger, ein paar Albino Panzerwelse und ein paar Diskus. Ach ja und jeder Menge Blasenschnecken! :ausla:
Dann waren da 10 Jahre Pause wegen Umzug und wenig Zeit.
Vor längerem wollte ich dann meinen Kindern etwas "Gutes" tun und haben Ihnen ein kleines Becken mit Artemia angesetzt. Das wiederum führte mein holdes Weib und mich in die eine, oder andere Aquaristikabteilung und schon hatte sie sich in Zwergkrallenfrösche verliebt....... Mich sprachen die Garnelen an, also entschieden wir kurzfristig die Anschaffung von 2 Cubes a 25 Liter. Diese sind aktuell besetzt mit Zwergkrallenfröschen und Guppys bei meiner Frau und mit Red Fires und Guppys bei mir. 14 Tage nach Einrichtung der beiden Cubes (also nach Einfahrzeit und Fischbesatz) war es dann soweit, Meine Frau entdeckte Kampffische......
Um es kurz zu machen wir haben aktuell 6 Aquarien in Betrieb. 2 wie bereits beschrieben, dann 2 Becken mit jeweils einem Betta splendends Mänchen (Crowntail und Double Tail (Marble)), 1 Becken mit 3 Betta splendens Weibchen (Elephant Ear, Crowntail, Standard (Marble Metallic)), im 6ten Becken wachsen gerade SeaMonkeys heran (Mal schauen wer sich noch an die erinnert. :D) Für alle anderen SeaMonkeys sind eine spezielle Züchtung der Artemia die größer wird und wesentlich länger lebt, somit als "Haustier" haltbar ist.
Davon abgesehen sind jetzt die nächsten 2 Cubes in Vorbereitung, auch wieder 25L, in die nun die nächsten Sorten Garnelen kommen sollen.

Ich denke damit habe ich euch nun ersteinmal ausreichend zugetextet. Wems nicht reicht, darf gerne fragen!

LG
Georg
 
Wow...da kommt ein Neuling und ist eigentlich ein alter Hase....äh, naja bezogen auf's Hobby meine ich...naja, nicht aufs Alter ... ähem :)
Also Denne! Ein herzliches Willkommen hier im Forum und lass uns bitte fleissig an deinem Wissen und Erfahrungen teil haben.
 
Hallo Georg,
Herzlich willkommen bei den garnelenverrückten:)

Grüsle Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Hallo!

Sea Monkeys!!! Bei der Werbung waren immer richtige Figuren abgebildet, Mama-Papa-Kinder... und ich wollte die unbedingt haben... sind aber bei mir nie groß geworden :( Ich armes Kind... Herrje... das ist ungefähr 35-40 Jahre her gggg

Wie bist du denn an die gekommen? Gibts die irgendwo zu kaufen? Oder hast du sie (wie damals) aus Eiern selbst gezogen?

Ach ja... und herzlich Willkommen hier :)

Lieben Gruß

Kirsten
 
@syracus: Och doch... Alt darf man in dem Alter schon sagen! ;) Was das Wissen betrifft, natürlich helfe ich gerne weiter, aber ich denke gerade jetzt am Anfang brauche ich mehr Wissen von Euch, als Ihr von mir, denn mit Garnelen stehe ich ja nun komplett am Anfang.

@Nelchen87: Danke!

@KirstenC.: Yep, genau die sind es! Ich hab Sie damals garnicht erst bekommen! War meinen Ellis zu teuer. :D Es ist tatsächlich möglich auch heutzutage noch an die Original-SeaMonkey-Eier zu kommen und wenn man normale Artemias aufzieht als Lebendfutter für die Bettas, dann kennt man mittlerweile auch den einen oder anderen Trick um die Schlupfrate zu verbessern. Noch sind Sie klein, da erst 3 Tage alt, aber gib Ihnen noch 2-3 Wochen, dann haben sie die volle Größe.
 
Hallo,

und erst mal herzlich Willkommen!

Ich habe auch ähnliches erlebt mit der AQ-Pause.Es waren zwar keine 15 Jahre,aber ich habe recht schnell gemerkt das mir doch etwas fehlt.

Meinen Wiedereinstieg hatte ich allerdings mit Diskus und bin irgendwie zu den Garnelen gelangt und ruckzuck war ich mit dem Virus infiziert und habe momentan 23 Becken in Betrieb.

LG
 
@MundM: Naja, über den Umzug und anschließenden Platzmangel war es gezwungener Maßen so eine lange Zeit. Dafür sind wir nun zu zweit infiziert. Meine Frau mit ihren Bettas und mich reizen die Garnelen, alleine schon wegen der besonderen Ansprüche die sie stellen im Gegensatz zu "normalen" Becken. Das nächste Projekt was hier ansteht ist eine Bettazuchtanlage mit Dripsystem, da meine Frau sich unbedingt Nachwuchs bei den Bettas wünscht. Von daher haben wir schonmal berechnet, wieviel Expedit von Ikea hier ins Wohnzimmer passt, damit wir beide zu unseren Belangen kommen. ;)
 
Hi du alter Wolf/Hase (wie hättens denn gern?),

Als erstes natürlich der obligatorische Schrei nach Bildern! Wir wollen Bilder sehn!
Als zweites der lieb gemeinte Hinweis, nochmal euren Besatz zu überdenken - Guppys haben in 25l nix zu suchen, und Bettas hält man einzeln, auch die Weibchen. ;)

Und jetzt krieg die Pixel raus...! :P
 
@Wolke: Hallo zurück! :)
Bilder kommen selbstverständlich noch, allerdings ist es aktuell schwer, da wir mit Malachitgrün gerade gegen eine Ichtyoschwemme vorgehen. Scheint aktuell hier auf der Ecke ein Problem zu sein, selbst zwei meiner Händler maulen gerade. Nun zu deinen Hinweisen.... Also zu den Guppys, die sind aktuell nur "zwischengelagert", die warten auf das größere Becken von meinem Sohn und werden dort Mitbewohner von einem Clarkii. Sind wegen der Besatzdichte auch nur 8 Stück!
Unsere Betta Mänchen haben jeweils ein eigenes 12L Becken mit Kraut und allem was dazugehört. Und was die Weibchen angeht, Weibchen können und dürfen sehr wohl in ein gemeinsames Becken, allerdings muss auf Größe/Stückzahl geachtet werden. Die Weibchen haben kein Territorialverhalten, benötigen aber eben Bewegungsraum. Als Faustformel gilt dabei, dass das Becken gut bewachsen sein muss, verstecke bieten muss und 4-5L pro Weibchen zur Verfügung stellt. Wir halten 3 Stück in einem "normalen" 25L Becken. Da die Bettas hier in Zucht gehen sollen, haben wir uns darüber doch sehr ausführlich informiert. ;) Also abgesehen von den Guppys wird hier schon auf artgerechte Haltung geachtet! :P
 
Zurück
Oben