Get your Shrimp here

Destilliertes Wasser zum PH drücken?

smokey4321

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2010
Beiträge
56
Bewertungen
26
Punkte
10
Garneleneier
3.409
Hallo ihr Lieben,
meine PH wert in meinem 27L Aquarium ist raufgestiegen auf 7,5-8 (Tröpfchentest).
Hab vor schreck erstmal 1-2 Erlenzapfen mehr ins Aquarium geschmissen:o
Nun zu meiner frage:
Kann man mit Destillierten Wasser,den PH wert runter Drücken und wenn ja ,wie lange?
Und wenn wechseln,wieviel 10L?
Oder soll ich das jetzt mit Osmosewasser und Destilliertem Wasser machen?
(wenn ja Liter.. lala)
Bin nur unsicher ob das den Garnelen zu viel werden würde, wegen den "Neuen" Werten?
Hab mich schonmal belesen..aber bin denn zur Torfkanone abgedrifftet:hehe:
Und das ist für mich gerade nicht die "dauerlösung".
Also auf Antworten ware ich sehnlichst!
Danke schonmal,LG Nadine!
 
Hallo Nadine,
Osmose und Destilliertes Wasser sind nahezu das gleiche, beides fast reines Wasser. Daher auch ohne Härte mit drin.
Dein PH Wert ergibt sich aus der Härte deines Wassers, dem im Wasser gelösten Co2 und anderen Säuren (wie z.b. Huminsäure der Erlenzapfen)

Damit diese Säuren allerdings den PH Wert senken können (also das Wasser saurer machen) muss das Wasser möglichst weich sein.

Das erreichst du eben durch verschneiden deines Leitungswassers mit Osmosewasser... Um da allerdings vernünftige Werte zu bekommen muss du die Werte deines Leitungswassers kennen.

Bei Änderungen der Parameter immer möglichst behutsam und langsam vorgehen...

Wäre vielleicht auch noch interessant was für Garnelen du hälst!
 
Hallo Consti,
danke schonmal =)
Gerade in dem Becken Red Bees..Bis jetzt aber keine Ausfälle.Verhalten sich auch normal ,vor ner Stunde hat ein Weibchen sogar ihre Eier in die Bauchtasche gepresst *freu*.
pH-Wert7,50 6,5 - 9,5
Elektrische Leitfähigkeit (20°C)µS/cm6342500 bei 20°C
TOCmg/l C3,3*
Gesamthärtemmol/l2,88*
Härtebereich hart*
Säurekapazität (pH 4,3)mmol/l3,59*
Basenkapazität (pH 8,2)mmol/l0,20*
Sauerstoffmg/l12,0*
Chloridmg/l70,6250
Fluoridmg/l0.061,5
Nitritmg/l<0.010,1
Nitratmg/l6.150
Sulfatmg/l75.5240
Calciummg/l96,5*
Magnesiummg/l11,3*
Eisenmg/l< 0.020,2
Manganmg/l< 0.0050,05
Ammoniummg/l<0.10,5
Natriummg/l33,6200
Kaliummg/l4,7*
Bakteriologie o.B.o.B.
Koloniezahl bei 22°Cn/ml2100
Koloniezahl bei 36°Cn/ml2100
Coliforme Bakterienn/100 ml00
Escherichia colin/100 ml00

Hab bei selbermessung des PHs ,auch 7,5 rausbekommen.
Wasserwechsel war bisher immer ,2Tage Wasser abstehen lassen, De**erle Wasseraufbereiter denn schon rein und denn über einen dünnen Luftschlauch, Wasser laufen lassen ,so 2 Stunden denn war es auch voll.
Also würde ich das so auch machen,also könnte ich nur Destilliertes Wasser nehmen, aber wie schneidet man das denn 1zu3?
LG Nadine
 
Morgen Nadine,

mess doch bitte mal die Gh und Kh in Deinem Aquarium, da diese nicht unbedingt der Härte aus dem Leitungswasser entspricht. Solltest Du die entsprechenden Tests nicht zu Hause haben nehm einfach eine Wasserprobe mit zu Deinem Fachhändler und lass dort messen. Was das verschneiden betrifft, so bedeutet 1 zu 3 als Beispiel dass Du auf einen Liter Leitungswasser 3 Liter Osmosewasser gibst.
Was das umgewöhnen an das neue Wasser betrifft so solltest Du wirklich langsam machen. Ich persönlich würde mit vielen kleinen Wasserwechseln vorgehen. Also alle 2 Tage 2 Liter wechseln bis ich dort bin wo ich hin will. Und hierbei das Wasser am besten mit der Tröpfelmethode zuführen. Also Kanister, Eimer oder was auch immer Du zum wechseln nimmst oberhalb des Aquariums stellen und das Wasser langsam per Luftschlauch eintröpfeln lassen.Zum regulieren dabei nehme ich immer die kleinen Lufthähnchen.

lg

Jürgen
 
Hallo miteinander,
da ich Samstag arbeiten war,hatte ich leider keine Zeit mehr für den Tierladen,hatte aber zuhause noch nen Teststreifen (immerhin..=P)
No3 / NO2 nicht nachweisbar
GH 10
KH 20
PH7, ? 2 oder 6 konnte ich nicht genau bestimmen
KH ist viel zu hoch,konnt mir nun auch nicht erklären, wieso alles so drastisch angestiegen ist,hab sonst alles beim alten gehabt.
Und heute Morgen denn der schreck .. Meine schönste Red Bee (Eiertagend),lag vorne an der Scheibe tot =(
Die anderen Tiere, sahen auch ziehmlich "lustlos" aus,kaum bewegt, nur auf der stelle "gestanden" ,kein Futter mehr groß angenommen(nein ich überfüttere nicht^^) und das seit Freitag/Samstag.
Hab mich denn entschlossen zum Gartencenter zu fahren(heute), um zu gucken ob sie da nicht auch Akadama Boden haben,da ich eh schon lange damit gerungen hab (siehe WW aus dem Hahn..)
Und natürlich(32,99 ! =15L) .. was man nicht alles tut für die lieben Tierchen.
Nun hab ich 90% aus dem Becken ,dass Wasser genommen, Bienchen eingefangen,Sand rausgenommen,Pflanzen rausgenommen,Akadama Boden rein 7+cm,"Altes Wasser" wieder rein,Pflanzen teils rein,alles sich legen lassen,Bienen ans Wasser wie gewohnt wieder gewöhnt und wieder reingesetzt, WW werde ich erst nächste woche machen Mittwoch oder Donnerstag,damit sie sich erstmal ausruhen können.
Verhalten sich als wäre nichts gewesen,sind auch nicht mehr "aphatisch" und haben sich sofort aufs Fressen gestürzt.
Puh , erstmal die nächsten Tage abwarten,obs nicht doch "zu viel" war,aber muss sagen das glaub ich nicht die Nelchen sagen mir bis jetzt was anderes ;) .Ein Weibchen trägt ja auch noch, wenn sie in den nächsten 3 Tagen nicht abwirft,hab ich alles richtig gemacht =P.
PH ist jetzt auf 7 gegangen,denk mal mehr als 6,5 wird er auch nicht gehen (kein Bodenfilter, nur HMF).
LG Nadine und danke für die Hilfe trotzdem!
 
Zurück
Oben