Get your Shrimp here

Der Schleim auf der Wasseroberfläche

denow

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2011
Beiträge
150
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.154
Hallo,

Ich wollte fragen ob es irgend eine technisches Meisterwerk gibt was den undurchsichtigen Schleim auf der Wasseroberfläche absaugt?

Am besten wäre es wenn man das vor den Ansauger des Filters schalten könnte, sodass er Oberflächenwasser und Tiefenwasser zeiht.

Ich würde mich freuen über euer Antworten.


Dennis
 
Ich habe gedacht ich kann von eurer Erfahrung profitieren.

Vlt kennt ihr ja einen Guten

Dennis
 
Huhu,


er Oberflächenwasser und Tiefenwasser zeiht. Ich würde mich freuen über euer Antworten.

Erfahrungen damit hab ich keine,
kann dir aber nur empfehlen nach
JBL TopClean zu googeln...;)
 
dennerle hat den External Skim Filter im Sortiment. Da kannst Du wahlweise mit normalem Saugrohr oder per Oberflächenskimmer absaugen lassen. Dennerle rät jedoch davon ab diesen im garnelenbecken laufen zu lassen. Die Tierchen krabbeln sonst in den Skimmer und sind verschwunden..
 
Es gibt also keinen Garnelensicheren Absauger?...

Was macht ihr ,die mit Garnelen, gegen diesen Schleim oder Haut?
 
Grüß Dich!

Die Kahmhaut ist ein prima Indikator dafür, dass ein Gleichgewicht im Becken nicht stimmt, d.h. sobald sie bei einem länger laufenden Becken erscheint versuche ich dem Problem auf die Spur zu kommen, das sie auslöst.

Ansonsten fressen die Schnecken die Kahmhaut gerne und ein Filterauslass, der die Oberfläche bewegt sollte sie dünn halten / zerreißen.

Wenn Du willst, kannst Du sie auch mit einem Blatt Küchenpapier, plan auf die Oberfläche gelegt, abnehmen.

Thomas
 
Garnix. Hab sowas nicht.
Hast Du Bewegung an der Oberfläche (wenn nicht, stell den Filter anders ein)? Isses n frisches Becken (dann kommt sowas schonmal vor) oder läufts schon länger?
Man kann die Kahmhaut mit Küchenrolle abfischen. Einfach Küchenrolle drauflegen und wieder rausheben. Hilft aber nicht lange.
 
OK wenn das ein Zeichen für ein ungleichgewicht ist werde ich der Sache mal auf dem Grund gehen.

Fütterung und Filterauslass werde ich dann wohl mal umstellen.

Ich werde weiter Berrichten und eventuell nochmal eure Hilfe in anspruch nehmen.

PS: ist ein 2-3 Monate altes Becken
 
Zurück
Oben