Get your Shrimp here

Der Neue aus dem Süden

blood3d

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2011
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.201
Hallo zusammen,
Nachdem mir die Optik des neuen Fluval Edge so gefallen hat und ich die ganze Zeit auf der Suche war nach einem Schönen kleinen Becken, habe ich mir prompt das neue Nano-Edge bestellt, nun möchte ich mich kurz vorstellen.

Name: Michael
Alter 26
Wohnort: LKR Rottweil/Tuttlingen
Erfahrung: vor ca. 12-14 Jahren ein 60L Becken.

Habe mich bereits mit folgendem Material eingedeckt:
- 1 x Dennerle Mulmsauger
- 2 x Dennerle Nano Garnelenkies (Sulawesi Schwarz)
- 1 x Dennerle Nano Garnelenkies (Sunda weiß)
- 1 x Dennerle Crusta Root S
- 1 x Dennerle Crusta Root M
- 1 x Stein (Rosenquarz)
- 1 x Schieferplatten (zum Höhle basteln)
- 1 x Tetra WassertestsetPlus

Aktueller Stand in Bezug aufs Becken:

Tag 1

So mein Edge ist nun endlich da ;-)
Leider war die Post mit der ZenWall zu langsam, mal sehn wann ich die noch reinbasteln werde.
Nachdem ich ein paar Pflanzen im Kaufland für je 1,99 bekommen habe,
konnte ich den Bastel und Einfahrtrieb nicht mehr zurückhalten, und musste schon mal loslegen.

Wie bekommt man(n) die hässlichen Luftblasen von der Rückwand und aus dem Garnelenkies?
Bodengrund habe ich zwar gekauft, aber Aufgrund mehreren Negativberichten keinen verwendet.

Die LED-Beleuchtung ist echt klasse wie ich finde.

Ein paar Bilder gibts natürlich auch noch:
















Tag 2:

Danke DHL! ihr Ar***löcher habt meine ZenWall zerstört. Was muss man eigentlich gelernt haben um bei diesem Verein der Grobmotoriker zu arbeiten?







Tag 3:

Irgendwie hängen die Pflanzen ein wenig die Köpfe und das wasser ist nicht mehr so 100%ig klar wie am 1. Tag, liegts an dem fehlenden Nährgrund?

Muss ich schon Dünger während der Einlaufphase reingeben? Wenn ja welchen?

Oder ist es normal und ich mach mir zu viele Sorgen?













[h=3]Brauche Hilfe![/h] Aktueller Stand Weihnachten (Tag 4):
Wasser wird nun wieder klar, aber warum bekommen die Pflanzen so einen komischen Bewuchs?
Schaut irgendwie aus wie Schimmel auf altem Obst.
Hat jemand nen Rat? Oder ist das "normal" in der Einlaufphase?

Gemessene Wasserwerte:
GH : ca.9-10
PH: 8
Rest muss ich noch messen (sofern das in der Einlaufphase Sinn macht)?

Das extrem helle Licht, kommt von ner Fahrradlampe mit ner SSC-P7 LED.
Mit der habe ich die eine Pflanze (hinten links für etwa eine Stunde angestrahlt).


Hier die Bilder:






Hoffe hier kann noch geholfen werden...
 
Hallo,
Dein Becken sieht schonmal nicht übel aus. Aber...
1. Hast du etwa den Weißen Kies unter den Schwarzen gemacht damit man ihn nicht sieht?
2. Temperatur?
3. Benutzt du Wasseraufbereiter?
4. Was ist das für ein Filter?

Zu den Bläschen, die musst du nicht wegmachen die verschwinden nach eins zwei Tagen.
Was genau das an den Pflanzen ist kann ich nicht 100%ig erkennen, sieht aber teilweise nach normalen Algen aus und bei dem letzten Bild meine ich einen kleinen Bakrerienrasen zu sehen der in der Einlaufphase zimlich normal ist.
Der kann auch noch über die Wurzeln wachsen und sieht fast wie Schimmel aus.
Mach dir aber keine sorgen darüber der ist nicht schlimm. Nur mit den Algen musst du aufpassen das die wärend der Einlaufphase nicht die Pflanzen überwuchern was zum absterben dieser führen würde, davon ist es bei dir aber noch weit entfernt.
Setz doch nach einer Woche schonmal ein paar Schnecken in das Becken rein, die beschleunigen das einlaufen des Beckens und halten das Becken etwas sauber.
Das mit dem Dünger musst du selbst entscheiden, man kann es weglassen wodurch die Pflanzen aber langsam wachsen oder im schlimmsten Fall sogar kaputt gehen können.
Du kannst aber auch welchen benutzen.
Und eine kleine Frage hab ich noch, was soll überhaupt in das Becken rein?
 
Hallo,

Dein Becken sieht schonmal nicht übel aus.
-> Vielen Dank für die Blumen
Aber...
1. Hast du etwa den Weißen Kies unter den Schwarzen gemacht damit man ihn nicht sieht?
-> Nein der Weiße Kies habe ich noch hier, der kommt irgendwann wenn ich die Höhle gebaut habe als "Weg" rein (so hab ich das zumindest vor).

2. Temperatur?
-> 21-23 °C
3. Benutzt du Wasseraufbereiter?
-> habe bisher nur die Originalen Präparate: - Nutrafin Aqua Plus (Leitungswasseraufbereiter) & Nutrafin Cycle (gegen Ammoniak und Nitrit)
4. Was ist das für ein Filter?
-> Originalfilter Aufbau:
- Vorfilterschwamm im AQ + der Filter an sich, besteht aus folgenden Einzelteilen Filterschwamm, Aktivkohlefilter, und Biomax-Filter

Zu den Bläschen, die musst du nicht wegmachen die verschwinden nach eins zwei Tagen.
-> Sind schon fast verschwunden

Was genau das an den Pflanzen ist kann ich nicht 100%ig erkennen, sieht aber teilweise nach normalen Algen aus und bei dem letzten Bild meine ich einen kleinen Bakrerienrasen zu sehen der in der Einlaufphase zimlich normal ist.
Der kann auch noch über die Wurzeln wachsen und sieht fast wie Schimmel aus.
-> ich vermute du meinst die trüben Stellen (konnte ich mit dem Auge nichts sehen, denke das ist durch kleine Luftblasen im Becken durch die Digicam entstanden.

Mach dir aber keine sorgen darüber der ist nicht schlimm. Nur mit den Algen musst du aufpassen das die wärend der Einlaufphase nicht die Pflanzen überwuchern was zum absterben dieser führen würde, davon ist es bei dir aber noch weit entfernt.
Setz doch nach einer Woche schonmal ein paar Schnecken in das Becken rein, die beschleunigen das einlaufen des Beckens und halten das Becken etwas sauber.
-> Welche soll ich da am besten einsetzen?

Das mit dem Dünger musst du selbst entscheiden, man kann es weglassen wodurch die Pflanzen aber langsam wachsen oder im schlimmsten Fall sogar kaputt gehen können.
Du kannst aber auch welchen benutzen.
-> Gerne, hast du mir hier eine Empfehlung? Wäre vielleicht sogar ganz sinnvoll aufgrund des nicht verbauten Deponit-Mix. Diesen habe ich aufgrund einiger Negativ-Meldungen, wie z.B. dass Garnelen sterben wenn das Zeug an die Oberfläche kommt usw. weg gelassen.

Und eine kleine Frage hab ich noch, was soll überhaupt in das Becken rein?
-> In das Becken sollen vorerst irgendwann Garnelen einziehen, aber ich möchte erstmal stabile Wasserwerte haben, und alles ordentlich einlaufen lassen.


zu guter letzt noch VIELEN DANK für die schnelle Hilfe.
 
willkommen im GF,
ich bin zwar kein Profi aber ich würde Dir empfehlen zu mindest am Anfang ein paar schnellwüchsige Pflanzen (Hornkraut,Wasserpest u.s.w.) als Algenkonkurenz
in das Becken zu tun.

M.f.G Biggi
 
Grüß Dich,

nettes Becken!

Zu Der Düngerfrage, jeder hanelsübliche AQ-Dünger ist "brauchbar". Ich beginne das Düngen, wenn dir Pflanzen zu wachsen beginn, also erst nach 2-3 Wochen, doch das ist Gesachmackssache!

Gruß Thomas
 
Hört sich ja alles ganz gut an.
Das mit dem weißen Kies lass mal lieber, der würde sich nur nach und nach vermischen das hat keinen Sinn.
Den Deponitboden hättest du rein machen können damit gibt es keine Probleme, im Gegenteil ich kann nur gutes davon berichten, aber egal jezt ist es zu spät und macht auch nichts der ist nur eine Hilfe und nicht notwendig. Wie Classic schon sagt kannst du so zimlich jeden Dpnger benutzen das ist egal.
Schnecken kannst du z.B. Apfelschnecken, Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken (kein Sulawesi) reinmachen die vermehren sich nicht ganz so stark und halten das Becken sauber.
Du kannst auch Rennschnecken oder Geweihschnecken reinmachen die sehen echt toll aus und sind eigendlich die besten Algenfresser überhaupt, sind aber leider alles Wildfänge.
Wenn du Garnelen in das Becken machen willst empfehle ich Java oder ein anderes Moos, Hornkraut ist auch eine gute Sache das verhindert durch schnelles Wachstum die Ausbreitung von Algen und zumindest meine Garnelen hängen sich sehr gerne da rein. Das sieht auch fast wie Cabomba aus, ist aber viel robuster.
 
Vielen Dank,
in dem Fall lass ich dass mit dem Kies und Tausch ihn gegen ne Packung schwarzen Kies.
Moos, Garnelen und Hornkraut wollte ich reinmachen, sobald ich sowas beim privaten Züchter bekomme.
Finde die Preise hier im Laden mit 5-6€ je Stk. recht hoch.
Mir gefallen die Geweihschnecken und die Turmdeckelschnecken am besten, denke ich schau mal wo es die hier in der Gegend (rottweil & Tuttlingen) günstig gibt.
 
Zurück
Oben