Get your Shrimp here

Der alte Neue

educationmaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Okt 2007
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.400
Möchte mich hier mal kurz vorstellen.

Mein Name ist Rüdiger und das mit "der alte Neue" beschreibt es schon ganz gut.
Bin jetzt 53 und hatte mein letztes Aquarium vor Jahrzehnten. Blieb aber, manchmal zum Leidwesen derjeweiligen Partnerin vor jedem Aquarium stehen.
Aber seit ich die Süßwassergarnelen entdeckt habe muss wieder ein Aqurium her.
Zunächst erst mal was kleines da in der nächsten Zeit (so ein paar Monate bis wir was passendes haben) umziehen wollen. Da werden dan 2-3 Größere becken eingeplant.
Evtl. 60 o. 80 cm in dreier Teilung.



Aber für die jetzige Situation hier nun meine Bitte:
Ich suche folgende Infos / Tips zu Artikeln und Posts.

Welche Mindestgröße fürs Becken ??
Welche kleinen und genügsamen Arten ?? (Und noch Möglichkeit nicht die Teuersten)

Schön wenn in dieser Kategorie auch ein paar zuverlässige Algenfresser wären.

Danke für eure Hilfe !!!

Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,

herzlich Willkommen hier bei uns.

Für den Anfang reicht eigentlich ein ca. 30L Becken. Als algenfressende Garnele wird häufig die Amanogarnele genommen. Diese Garnele vermehrt sich nicht in Süßwasser. Dazu kann man dann als Einsteigergarnele sehr gut die Red Cherry, bei uns hier Red Fire genannt, halten. Auch die Red Fire frißt dein Becken Algenfrei. Die RF vermehrt sich recht schnell. Prinzipiell würde ich ein Artenbecken empfehlen, da einige Garnelenarten sich auch untereinander kreuzen. Amanos kannst du aber eigentlich auch zu jeder anderen Garnelenart dazusetzen.
Wenn du dir ein wenig Zeit nimmst findest du hier im Forum jede Menge Infos über alle gängigen Arten.

Viel Spaß.
 
Hallo Rüdiger,
herzlich Willkommen im Forum,endlich mal wieder ein zukünftiger Garnelenfreak in meiner in meiner Altersklasse ;)

MfG. Klaus
 
Hi Rüdiger,

auch ich heiße Dich herzlich Willkommen hier im Garnelenforum....:D
 
Hi Rüdiger!,

...herzlich willkommen im Forum!

Das Wichtigste hat Dir Leni ja schon gesagt, kann mich ihr nur anschließen. Also, leg los!!

LG

Thomas;)
 
Hallo Rüdiger,
Welche Mindestgröße fürs Becken ??
Mindestgröße wird oftmals mit 12L beziffert, jedoch würde ich für eine dauerhafte Haltung eine Mindestgröße von 25L empfehlen.

Welche kleinen und genügsamen Arten ?? (Und noch Möglichkeit nicht die Teuersten)
Nur mal als Beispiele, wobei natürlich noch die Frage wäre, was genau du mit genügsam meinst
Anschaffungspreise relativieren sich oftmals, indem man von privat kauft und nicht unbedingt schwer überteuerte Tiere aus dem "Fachhandel";

Algengarnele
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_algengarnele.jpg
Redfire
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_red_fire.jpg
Crystal red
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_crystal_red.jpg
Hummelgarnele
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_caridina_breviata.jpg
Tigergarnele
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_tigergarnele.jpg

LG
Ygra
 
Hallo Rüdiger,
die 54 Literbecken( 60 cm) bekommst Du inklusive Abdeckung ,Lampe und Filter schon für 39€.
Die kannst Du Dir wie ich auch ggf. nochmals unterteilen. Tipps wie das geht gabs hier schon reichlich. Da machst Du sicherlich auch nix verkehrt.
Warum bist Du denn so erpicht auf "Algenfresser"?
Gruß
Heinrich
 
Warum Algenfresser ???? Bauchgefühl !!!!
Lasse mich aber gerne überzeugen daß auch andere schön,
einfach zu halten und "liebenswert" sind. (z.Bsp wären bei
kleinem Becken auch sehr kl. Arten vorstellbar)

Dank an alle für die Hilfe!!!!

@Ygra
@Muerie
sehr schöne HPs
 
Zurück
Oben