Get your Shrimp here

DeponitMix...gefährlich?

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
17.165
Hallo Leute,

habe in letzter Zeit immer wieder gehört dass der Dennerle Deponit-Mix schnell zu Gammeln beginnen kann was dann auch gefährlich für den Besatz sein kann.
Ich selbst habe in den letzten drei Wochen vier Tigergarnelen verloren wobei ich zumindest bei zweien wirklich keine Ahnung habe an was es gelegen sein kann.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen wie Eure Erfahrungen mit dem DeponitMix waren/sind. Kommen diese "Gammelerscheinungen" häufig vor oder sind das nur vereinzelte Problemfälle bei denen vielleicht sogar eine andere Ursache dann erst um Gammeln geführt haben?

vielen Dank schonmal,
Markus
 
Hab ein becken nun gut ein halbes jahr zu laufen mit dem depotmix drin und hab bisher keine beschwerden obwohl ich sagen muss das mcih des zeug eher nerft wie alles andere.... Werd das eh bald rauschmeissen

MfG
$ebu
 
Hallo Markus,
ich habe den Depot Mix in mehreren Becken, ohne dass ich irgendwelche Ausfälle, "Gemmelerscheinungen" etc. darauf zurückführen kann.

Gruß Jürgen
 
Wir verwenden ihn auch bisher problemlos.
Das einzige, was mir bei den Becken mit dem Mix auffällt (im Vergleich zu Shrimpsoil) ist, daß das Wasser nie ganz 100%ig klar ist. Ob das daran liegt oder nicht, weiß ich nicht. Nur stört die ganz leichte Trübung schon, wenn man dann mal kristallklares Wasser gesehen hat ;)
 
Hallo,

betreibe den Mix seit ca. zwei vielleicht bereits drei Jahren in meinem Gesellschaftsbecken. Amanos scheinen das zu vertragen. Konnte noch keine Gammelerscheinungen feststellen. Wie es mit empfindlicheren Garnelenarten aussieht weiß ich nicht.
 
Hallo,

habe den Dennerle DepotMix seit Dezember drin. Keine fauligen Gerüche oder im sichtbaren Bereich seltsame Verfärbungen. Scheint also OK.
Allerdings habe ich auch ne Menge Pflanzen im Cube. Vielleicht ist das ein Grund, dass es stabil läuft.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich nochmal: ich betreibe allerdings auch einen Bodenfluter in dem Becken mit dem Mix. Dieser sorgt für eine leichte Durchflutung das Bodens. Kann sein, dass ich daher keine Probleme mit Fäulnis habe.
 
Hallo,

hab den Dennerle Depotmix zwar erst seit anderthalb Monaten drin aber auch keine Problem,
nix muffelt, ....

Grüße Moni
 
Hi, habe seit Januar 09 in einem 20l Cube DepotMix. Es gab bisher keine Probleme!
 
Hi,
ich kann auch nix ungewöhnliches feststellen.... alles TOP!

LG Sabrina
 
Hi

Bei mir ist vorne dran eine kleine schwarze Verfärbung. Obs gammelt weiß ich nicht.
Den garnelen gehts aber super!
 
Hallo Leute,

das Gammeln ist meistens auf das Verfaulen von Pflanzenwurzeln zurückzuführen... So wie Blätter und Stengel manchmal kaputtgehen, die dann durch die Schnecken abgefressen werden (Schnecken gehen nie an intakte Pflanzen),kommt es auch im Bodengrund mal zu Ausfällen. Das liegt aber meistens an der Pflanze und deren Umgebungsverhältnisse und nicht am DeponitMix.....
Und das stinkt dann eben.... Einfach mal ein paar Turmdeckelschnecken rein, die pflügen das Becken schön um und halten den Boden locker..... Ähnlich wie Regenwürmer in der Erde... (blöder Vergleich) Aber so isses...
Aso keine Panik!
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten. Bei mir ist ja auch noch alles iO, hat mich nur etwas gewundert dass ich plötzlich mehrere Posts bzgl des Gammelns gelesen habe.

Eine Frage noch zu den Turmdeckelschnecken....graben die sich nur durch den Kies oder dringen die sogar bis in die Deponitschicht vor? Und kann man evtl auch Raubturmdeckelschnecken nehmen (oder sind die größer als die "normalen" TDS?)....habe nämlich mittlerweile eine viel zu große Blasenschneckenpopulation......und vielleicht kann ich da zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. :)

vielen Dank schonmal,
Markus
 
Hallo Markus,

meine Erfahrungen zum Thema kennst du ja.
Bei mir gammelte definitiv der Boden und keine Wurzeln oder dergleichen. TDS waren mehr als viele drin, Verfärbungen gab es nicht, der Mix war immer noch normal hell, stank aber nach faulen Eiern. Das Becken an sich in Betrieb muffelte aber überhaupt NICHT, erst als ich den Mix selber ausräumte stieg mir dieser bestialische Gestank in die Nase. Kann schon sein, dass dafür mehrere Faktoren zusammen kommen müssen, ich wüsste aber nicht welche, denn Umwälzung gab es bei mir genug, auch durch eine Mulmglocke.

Gruß Jenny
 
Schnecken gehen nie an intakte Pflanzen

Das stimmt nicht, es sei denn wir reden hier nur von PHS und TDS, es gibt etliche Schnecken, auch AS, die durchaus an Pflanzen gehen.

Gruß Jenny
 
Na, dann habe ich aber ganz besonders verfressene PHS, die gehen ständig an das Helferi. Und diese Pflanzen waren gesund!
 
Na, dann habe ich aber ganz besonders verfressene PHS, die gehen ständig an das Helferi. Und diese Pflanzen waren gesund!

Die Helferi scheint ohnehin ein beliebstes Schneckenfutter, meine Aquatante meinte neulich auch, es wäre das beliebteste Schneckenfutter bei den Pflanzen überhaupt. Oha, na bei dem Preis :( Vielleicht duftet es so lecker und die Konsistenz ist auch eher weich als hart. Bei mir wird das Kuba-Kraut brutall angefallen :mad:

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben