Get your Shrimp here

Dennerles Ecke: Filtermedienaustausch

Funktionsfisch Jörg

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2009
Beiträge
321
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.642
Hallo!

Was wird denn, nach dem Austausch des Originafiltermediums durch Filterschaumstoff, grob, aus der vielbeschriehenen Garnelensicherheit des D. Eckfilters?
 
wenn der zu grob ist können die kleinen durch krabbeln
ansonsten kannste da gern andere filtermedien benutzen mach ich auch
 
Hallo,

eine Grobe Schaumstoffmatte anstelle des Originalmediums macht den Filter nicht sicherer für Junggarnelen. Wird die Matte allerdings etwas zu groß zugeschnitten und somit beim Einbau gequetscht, sieht es schon anders aus, da die Durchlässe dann kleiner werden. Alternativ kann einfach eine feinere Matte verwendet werden:). Eine weitere Möglichkeit ist es, die Einlassöffnungen mit Filterwatte zu hinterfüttern. In beiden Fällen verringern sich jedoch die Wartungsintervalle und vor allem die Filterleistung/Durchflussmenge. Ein Netz (Strumpf) um den ganzen Filter zu spannen hat hier deutliche Vorteile, zum einen ist eine Wartung von außen möglich (Absaugen), da sich die Verstopfung meist dort befindet, zum anderen werden auch die zahlreichen sonstigen Ritzen des Filters mit abgedeckt. Bei der Variante mit der Filterwatte konnte ich an den kleinen Spalten, die bei der Zusammensetzung der Gehäusehälften bleiben einen recht ansehnlichen Sog feststellen, der z.B. Blätter an zu saugen vermochte.
 
Aber die Saugnäpfe des Filter werden ja unwirksam, wenn er im Strumpf steckt:- Wie hält man denn den Filter dann noch auf Position?
 
Hallo,

es ist möglich die Saugnäpfe durch kleine Löcher im Strumpf zu führen so, dass der Strumpf später eng am Saugnapf anliegt und alle Lücken geschlossen werden. Dazu braucht man etwas Zeit und Ruhe, die Saugnäpfe lassen sich recht gut zusammendrücken und beim letzten klappt es dann bestimmt perfekt:).
 
Hi, Jörg,
ich habe auch den Nanoeckfilter,aber bis jetzt ist nicht eine Nachwuchsgarnele darein gegangen. sie sitzen nur davor und schwimmen auch wieder weg.Ist die Filterpatrone nicht mehr zu verwenden,nehme ich Filterflies.
 
Hi,

also... ich habs schon öfter auch in anderen Threads geschrieben.

Das die Garnelen in den Filter gehen, heißt nicht das sie sterben !
Für die kleinen ist darin das Futterparadies was ihnen die grossen nicht wegfressen können, da diese ja bekanntlich nicht durch die Schlitze passen ;)

Ich habe manchmal bis zu 30 Babygarnelen im Filter sitzen und es ist noch keine sichtlich zu Tode gekommen. Nicht umsonst habe ich mitllerweile 14 dieser Filter und betreibe sogar 54l Becken damit. Bei allen Filtern habe ich das Vlies gegen normales weißes Filtervlies (von amtra 50x50 Matte zugeschnitten), oder Filtermatte PPI 45 getauscht. Standzeiten sind min.8 Wochen und länger.
 
Hi Markus,
wenn ich sehe wieviele Becken Du hast,mußt Du ja Erfahrung mit den Filtern haben.
Meinen Filter wechsele ich auch erst nach mindestens 8 Wochen. Halte das Gerücht
das der Nanoeckfilter garnelenunsicher ist auch für eine Legende die sich hartnäckig
hält.
 
Hi,

in manchen Becken hängen auch 2 solcher Filter.

Jeder urteilt immer nach Erfahrung ;).
Ich kann nur gutes berichten...
 
Zurück
Oben