Get your Shrimp here

Dennerle Rucksackfilter External SkimFilter

compieequeen

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2009
Beiträge
132
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.576
Hallo,
ich habe mir vor einer Woche den o.g. Filter gekauft, den wollte ich an mein 60 l Aquaart hängen, da ich dort zwei Dennerle Eckfilter drin hab. Dachte, das wäre praktischer und einfacher mit der Reinigung.
Wollte diesen heute anschließen, aber das geht gar nicht. Die Schläuche sind viel zu dick und passen gar nicht durch die Kabelführung. Das Tetra Aquaart ist ja geschlossen, hat oben zwar zwei Klappen, aber dadurch kann ich die Schläuche ja wohl nicht legen. Oder mach ich einen Denkfehler???
Dachte, dann mach ich ihn alternativ an meinen 30 l Cube, aber da passen die Schläuche ja auch nicht durch den Spalt zwischen Cube und Abdeckplatte. Hat da einer Erfahrung mit oder einen Tipp???
 
Hi,

da wirst Du wohl an der Abdeckung was ausschneiden müssen.
Oder beim Cube eine Ecke von der Abdeckscheibe abschneiden.(Glasschneider)
Ohne basteln wird es nicht gehen.

Gruß

Dirk
 
Hall Dirk,
das ist ja echt Mist. Habs grad auch schon im Dennerle Forum gelesen, dass beim Cube nur der Glaser helfen kann. Darf eigentlich dann nicht als Nano-Filter angepriesen werden :-(
Und wo könnte ich dann bei meinem Aquaart was wegschneiden? Oder ich verkauf ihn wieder und besorg mir einen anderen guten Aussenfilter, vielleicht kann mir ja einer einen empfehlen, hab 6 Salmler, 2 Corydoras und ein CPO Pärchen. Wollte einfach meine beiden Dennerle Eckfilter aus dem Aquarium haben, die Reinigung war immer zu aufwändig.
 
Hallo Birgit,

das Aquaart müsste ja eine Kunststoffabdeckung haben.Im hinteren Bereich ausschneiden- so breit das beide Schläuche durchgehen.
Für Außenfilter musste ich immer meine Abdeckungen anpassen.

Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,
tja, ist jetzt eine gute Frage.
Hab mich grad mal ein bisschen schlau gemacht, der Dennerle Skim Filter ist wohl nicht so optimal und auch nicht garnelensicher.
Will aber einen neuen Filter. Jetzt ist die Frage, Innen- oder Aussenfilter und wenn dann welchen .... Es gibt soviele... weiß gar nichts mehr :-(
Werd den Dennerle External SkimFilter jetzt verkaufen, biete ihn jetzt mal im Markt hier an.
Danke schonmal ;-)
 
Hi Birgit,

ich würde auch einfach hinten ein Stück aus der Abdeckung ausschneiden, sieht man doch eh nicht.
Aus reinem Interesse: Welchen Durchmesser haben die Schläuche denn?

LG Julian

Edit: Da war ich wohl etwas langsam...
Wirklich Garnelensicher sind aber die wenigsten Filter! Ich würde dir zu einem Außenfilter raten. Kann dir da den Eheim 2211 empfehlen, der würde auch von der Größe her passen und ist super leise und läuft zuverlässig.
 
Hallo Julian,
also der Durchmsser der Schläuche ist ca. 1,2 cm.
Ist der Eheim 2211 denn garnelensicher? Wenn nicht, was kann ich noch machen, um ihn sicher zu machen? Wie siehts mit der Reinigung aus? Hab ja eigentlich auch nur ein CPO-Pärchen, will aber kein Risiko eingehen.
Ich schau mir den Eheim mal an, dankeschööööön ;-)
 
Außenfilter muss man immer selbst garnelensicher machen in dem man die Ansaugseite mit einem feinen Schwamm versieht...oder mit Gaze geht es glaub auch...was einem halt so gefällt ^_^
 
Dann musst du beim Eheim aber auch was an der Abdeckung machen, da der dickere Schlau bei dem 12/16mm ist..
Wie Sarah schon geschrieben hat musst du jeden Außenfilter garnelensicher machen. Ich habe bei mir einen Stück Schwamm vor dem Ansaugrohr.
Bei der Reinigung ist der ziemlich unproblematisch - hab meinen glaube ich das letzte mal vor ca. einem halben Jahr sauber gemacht.

LG
 
Bei meinem 30L Nanocube hab ich mir einen Plexiglasrest geben lassen, 10 minuten gebastelt und schon war das Problem gelöst.
(siehe Bild im Anhang)


Anhang anzeigen 122710
LG Flo
 
Zurück
Oben