Get your Shrimp here

Dennerle Nanocube Info.

RedrumMoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
242
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.887
Hallo,
ich habe lange überlegt wo ich das Thema erstelle, ich hoffe hier ist es richtig.

Dennerle hat die Abdeckscheibe der Nanocubes geändert.

Nach einer Nachfrage an Dennerle, bekam ich folgende Antwort:

Zitat aus der E-Mail

Hallo Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die neue Scheibe wurde auf vielfachen Wunsch überarbeitet und verbessert.
Die Scheibe ist größer geworden und sitzt nun passgenauer. Garnelen können nicht mehr rausspringen.
Das Loch wurde mit Absicht angelegt um das Anheben der Scheibe und auch das Füttern zu erleichtern. Ohne das Loch ist es bei der neuen Größe schwierig, die Scheibe zu heben.

Seit ca. 2 Monaten gibt es nur noch diese Scheiben zu den Nano-Cubes.


Zitat Ende


Ich habe an Dennerle geschrieben warum mein Neuer NanoCube nun eine Neue Abdeckscheibe hat, mir persönlich gefällt diese nämlich überhaupt nicht. Ich bat um Austausch, leider ist dies nicht möglich.

Dies soll nun kein Hetz Thema sein oder werden, seht es mehr als Info an.

Ich muss leider zu einem Glaser und mir eine Neue Scheibe anfertigen lassen.

Sascha
 
hi
ich persöhnlich finde die kurzere version auch besser.die scheibe ist leicht anzuheben und ideal zum Füttern der tiere.
Außerdem ist noch keine Garnele bei mir rausgesprungen etc.


mfg max
 
ob kurz oder lang, ich hab mir eine aus plexiglas gemacht, mit ein paar belüftungslöchern hinten (3mm)
in der mitte nen scheenen kleinen knauf dran und vorne an der seite ein 30mm loch zum füttern

besser als das original
 
Hallo

Ich habe gar keine drauf.
Im Sommer wirds so auch nicht zu heiss!
 
Hallo,

die neue Scheibe ist aufgrund von Tipps diverser Tester (u.a. auch von mir) vergrößert worden.
Die alte Abdeckscheibe hat die Verdunstung zu sehr gefördert und der Schlitz war so gr0ß, dass adulte Amanos rausklettern konnten.
 
ich finde, der cube sieht VIEL besser ohne die abdeckung aus, weil man dann die als auflageflächen benötigten -wie ich finde hässlichen - plastikteile weglassen kann.

zu anfang habe ich das alles noch benutzt, finde es aber grottenscheusslich und habs entfernt.
 
@Chrisp, deine Argumentation ist ja gut, leider hat Dennerle die Scheibe nicht wirklich passend hergestellt. Eine zweite Optimierung wäre noch notwendig.

Das Loch sollte besser ausgearbeitet werden (schleifen), die Scheibenhalterungen haben nun bis auf die zwei vorderen keinen Zweck mehr, die Scheibe liegt nämlich nun nur hinten an der Lampenhalterung und vorne an den Ecken auf, die restlichen Scheibenhalter sind nun sinnlos. Die Radien der Scheibe wurden unsauber gerundet. Vielleicht ist das nur bei meiner Scheibe so, leider habe ich keine vergleichsmöglichkeiten.

Gute Grundidee, schlecht Ausführung.

Sascha
 
Ich hatte mich damals bei Dennerle beschwert, war total enttäuscht, als ich meinen ersten Dennerle aufgebaut hatte. Ich fand die Spaltmaße viel zu groß, hab einmal ne halbe Stunde unter Angstschweiß meine Lieblingsapfelschnecke gesucht, die ca. 3 Meter entfernt im Bücherregal hockte, zum Glück lebend (bedaure immernoch, das ich die Wanderschaft nicht beobachten konnte). Auch meine Radix sind sehr erkundungsfreudig so das ich vereinzelt eine neben dem Becken gefunden habe. Also wer tauschen möchte...biete zwei der alten Scheiben gegen zwei des neueren Modells :-)
 
schad, ich habe ein 10er und ein 20er Nano-cube, leider kein 30er.
beide stehen in Ffm, das mit dem tauschen wäre schnell gegangen :heul:
 
Zurück
Oben