Get your Shrimp here

Dennerle Nano Wasseraufbereiter für Nano-Cube - nötig?!

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.491
Hallo

Ich weiss, es gibt schon einige Threads über Wasseraufbereiter.

- Speziell möchte ich jetzt hier aber wissen, was ihr vom Dennerle Nano Wasseraufbereiter für Dennerle Nano Cubes haltet.
- Rsp. ob er nötig ist und ihr ihn benützt. (Gerade günstig ist er ja auch nicht)

In meinem grossen Becken mit Red Fires, Tigergarnelen und Fächergarnelen benutze ich keinen Wasseraufbereiter.
Allerdings ist in einem 180 Liter Becken das Gleichgewicht wahrscheinlich auch stabiler.

Gruss, Jürg
 
Hallo

Ich weiss, es gibt schon einige Threads über Wasseraufbereiter.

- Speziell möchte ich jetzt hier aber wissen, was ihr vom Dennerle Nano Wasseraufbereiter für Dennerle Nano Cubes haltet.
- Rsp. ob er nötig ist und ihr ihn benützt. (Gerade günstig ist er ja auch nicht)

In meinem grossen Becken mit Red Fires, Tigergarnelen und Fächergarnelen benutze ich keinen Wasseraufbereiter.
Allerdings ist in einem 180 Liter Becken das Gleichgewicht wahrscheinlich auch stabiler.

Gruss, Jürg


Hallo, ich benutzte den Wasseraufbereiter von Dennerle für mein 30L Nano. Ich denke aber das es auf deine Wasserwerte ankommt ob du Ihn brauchst oder nicht. Der Wasseraufbereitet bindet hauptsächlich Schwermetalle.
 
Allerdings ist in einem 180 Liter Becken das Gleichgewicht wahrscheinlich auch stabiler.
die aufbereiter haben relativ wenig bis garnichts mit dem "gleichgewicht" zu tun......hier geht es zu 99% nur um die bindung von schwermetallen und chlor etc.....

die meinungen hierzu gehen weit auseinanader...sofern die vorraussetzungen (z.b. hoher kupfer gehalt im wasser) nicht erfüllt sind, würde ich das wasser auch nicht unnötig mit zusätzlicher chemie belasten.....
 
Die Frage die sich mir auch stellt, muss es umbedingt der teure Dennerle Nano aufbereiter sein oder sind evt. ähnliche Produkte z.b von Sera genauso gut?
 
Zurück
Oben