Get your Shrimp here

Dennerle Nano Marinus - Dichtemesser

Funktionsfisch Jörg

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2009
Beiträge
321
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.645
Ich habe diesen gerade erhalten.

Ich habe aber nicht die geringste Ahnung, wie man den benutzt.
Und Dennerle wolltens mir bis jetzt auch noch nicht erklären (Ich warte jetzt schon mehrere Minuten! ;o)).
Wißt ihrs?
 
Hi,

hab den Text mal aus der Dennerle Einrichtungsseite gezogen:

So messen Sie richtig:

-Den trockenen, sauberen Dichtemesser an der Spitze mit
trockenen Fingern anfassen und in das Wasser eintauchen bis er
von alleine schwimmt.
-Der Dichtemesser muss frei schwimmen.
-Am Dichtemesser dürfen sich keinerlei Luftbläschen befinden,
weil diese die Messung verfälschen.
-Den Wert auf der Skala in Höhe der Wasseroberfläche ablesen
(nicht oben am „Wasserhäutchen“, welches am Dichtemesser
hochkriecht!)

MfG David
 
Halloho!

Öhem, jetzt hänge ich noch an der Maßeinheit:- Was heißt denn 1.010g/ml?
Wie es wahrscheinlich scheint (zumindest mir ;o)), kann es nicht sein; schließlich habe ich 300 g Salz in ein 15 l-Aquarium geschüttet.
 
Die Dichte für Meerwasser sollte bei 1.023/1.024 g/ml liegen (25°C) .
Der Dichtemesser funktioniert schon richtig ... nur sind 300g Salz auf 15 L zu wenig :D

Auf 15 L müssten ca. 500 g Salz kommen :) Also ca. 33g Salz pro Liter.

schließlich habe ich 300 g Salz in ein 15 l-Aquarium geschüttet.

Das Wasser solltest du glaube ich besser in einem Eimer anrühren und dann ins AQ leiten. :D


1.010g/ml heißt, dass 1.010 Gramm Salz auf einem ml (Milliliter) Wasser sind, oder auch 1.010 Gramm pro Milliliter ;D


PS: Habe zwar selbst kein Meerwasser-AQ, aber habe schon genug darüber gelesen :P
 
Hallo!

Ich füllte 300 g Salz in ca. 11 l Wasser; und der Dichtemesser zeigt ca. 1.010 an.
Mir fällt einfach keine Gleichung ein, die dieses Ergebnis ergeben würde. Weißt du; ganz unabhängig vom empfohlenen Wert für Meerwasseraquarien...
Wie kommt man denn zB. darauf, das 1.023 ca. 500 g auf 15 l bedeuten (Wenn man nur die Literzahl kennt.)?


Die Dichte für Meerwasser sollte bei 1.023/1.024 g/ml liegen (25°C) .
Der Dichtemesser funktioniert schon richtig ... nur sind 300g Salz auf 15 L zu wenig :D

Auf 15 L müssten ca. 500 g Salz kommen :) Also ca. 33g Salz pro Liter.



Das Wasser solltest du glaube ich besser in einem Eimer anrühren und dann ins AQ leiten. :D


1.010g/ml heißt, dass 1.010 Gramm Salz auf einem ml (Milliliter) Wasser sind, oder auch 1.010 Gramm pro Milliliter ;D


PS: Habe zwar selbst kein Meerwasser-AQ, aber habe schon genug darüber gelesen :P
 
1.010g/ml heißt, dass 1.010 Gramm Salz auf einem ml (Milliliter) Wasser sind, oder auch 1.010 Gramm pro Milliliter ;D

Moin,
sorry, aber das ist falsch.
Das Gerät was Du da benutzt ist ein Aräometer. Dieses misst die Dichte einer Flüssigkeit nach dem archimedischen Prinzip. Die Einheit der Dichte ist g/ml oder kg/L
Die gerundete Dichte von Wasser liegt bei etwa 1g/ml. Das heißt, daß ein ml Wasser 1g wiegt. Daraus läßt sich ableiten, daß 1L Wasser 1kg wiegt.
Wenn Du nun Salz im Wasser auflöst steigt die Dichte.
Wichtig beim Benutzen des Aräometers:
-Ein passendes Gefäß, am besten ein hohes Glas mit dem zu messenden Wasser füllen.
-Das Wasser temperieren (die Dichte ändert sich mit der Temperatur),normalerweise auf 20°C, mein Sera Aräometer ist jedoch auf 25°C kalibriert. Das sollte jedoch auf dem Aräometer stehen.
-Das Aräometer mit drehenden Bewegungen langsam in das Glas tauchen. Das verhindert ganz gut, daß an der Aussenseite Luftblasen anhaften.
-Auf der Unterseite der Wasseroberfläche ablesen. Dabei aufpassen, daß man nicht schräg abliest sondern genau an der Kante entlang (Das Wasser zieht sich durch Adhäsionskräfte am Schaft des Aräometers hoch).

EDIT:
Jörg, die 500g ergeben sich aus dem Wert 33g Salz pro L Wasser.
15 x 33g = 495g
 
Ach, bin ich doof :D
Jetzt frage ich mich, wie ich darauf kam, dass es GrammSalz/ml seien ? :)
Da war ich wohl nicht so ganz bei der Sache. ;D

Naja, natürlich gibt das Ding die Dichte an. Es heißt ja auch Dichtemesser :D


Achso, du wolltest ne Gleichung ? :D

x: Menge des Wassers in Liter
y: Salzzugabe in Gramm

33 • x = y ;)
 
Hallo!

Nicht also, sondern: z = Dichtemesseranzeigewert
u = unbekannte Rechenoperation

z u x = y ;o)
 
Hallo Jörg,

Deinem letzten post kann ich nicht ganz folgen.
Meerwasser hat einen Salzgehalt von 3,5%. Die Dichte einer 3,5%igen Salzlösung entspricht nunmal 1,020 - 1,030 g/ml

Wenn Du jetzt einen genauen Rechenweg haben willst wieviel g Du noch nachkippen mußt bei Deinem Wasser im Aquarium könntest Du das mit der Mischungsgleichung ausrechnen: m1 x w1 + m2 x w2 = mges x wges
m=Masse w=Massenanteil
 
Hi

Vorsicht!! einfach 33,3g/Liter Salz verwenden kann gewaltig in diese Hose gehen ! ... JEDES Aquaristik-Salz hat UNTERSCHIEDLICHE Werte ! ...
ich zB nutze "Tropic-Marin pro Reef" da benötige ich 598g auf 15 Liter (39,86g/l) um eine Salinität von 34ppt hin zu bekommen ...

sicherlich ein Aärometer ist "billig" aber wir Deutschen sind wohl die letzten die immer noch mit "Dichte" arbeiten International üblich ist längst Salinität in ppt (g Salz/Liter) dies ermittelt mit einen Refraktometer !
 
Zurück
Oben