Get your Shrimp here

Dennerle Nano Light 11W Vs. SolarBoy Duo 26W

sicknic

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.868
Habe mal ein Vergleich zwischen beiden Lampen gemacht und muss sagen das Ergebnis finde ich entäuschend. Da hätte ich mir lieber noch eine 11 Watt dazugekauft!

Die Bilder wurden direkt hintereinandner geschossen ohne Lichtveränderung von außen. Das Becken ist ein 30l von Cube.

Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • Lichtvergleich.JPG
    Lichtvergleich.JPG
    312 KB · Aufrufe: 340
Hallo,

ich weis nicht ob der Eindruck auf Bildern nicht ein wenig trügerisch ist. Ich habe sowohl Dennerle 11 Watt als auch Solar Boy Duo, jedoch diese mit 11 Watt in Betrieb und muss sagen das mir der optische Eindruck von letzterer als auch der Pflanzenwuchs deutlich besser zusagt.
 
Also meiner Freundin und mir fiel auch direkt mit den Augen kein großer Unterschied auf.

Als weiteren Test habe ich beide Lampen gleichzeitig nebeneinadern betrieben und es war deutlich heller als zuvor! Also sehen tut man schon was, wenn sich groß was ändert.

Ich wundere mich nur wieso 26w zu 11w gleich aussieht und bei 37w zu 26w ein deutlicher optischer Unterschied wahrnehmbar ist.
 
Hi, also zu dem Licht muss ich ja auch sagen daß man zumindest auf den Foto´s kaum nen Unterschied sieht, was mich aber noch brennend interessieren würde: was ist das für ne Pflanze da im Vordergrund?!? Die so Tentakelmäßig aussieht? Gefällt mir echt gut das Becken! Gruß Christian
 
Also ich habe auch beide Leuchten. Hier mein Vergleich:

11W:
- Bei bestimmten Pflanzen reicht die Lichtstärke aus.
- Wenn man weiter weg sitzt und das Becken in ca. 1,0m Höhe steht blendet die Leuchte etwas.
- Der Trafo nimmt nicht nur viel Platz weg sondern wird auch sehr heiß im Schrank (teilweise nicht lange in der Hand zu halten).

26W:
- Ich für meinen Teil konnte einen deutlichen Unterschied bei der Lichtstärke sehen.
- Die Leuchte hat keinen Trafo, braucht somit kaum Platz und es wird nicht heiß.
- Durch die stärker gebodene Abdeckung kein Blenden möglich.

Ich für meinen Teil finde die 26W Leuchte sehr gut, brauche aber wegen der Pflanzen auch das Licht. Die 11W habe ich als Reserve behalten und werde sie im nächsten Becken mit anderen Pflanzen verwenden. Den Kauf der SolarBoy habe ich keine Sekunde bereuht.
 
Hi,

ich habe bisrher immer Abstand von der 26W genommen, weil ich - schaue ich mir die Bauform so an - nicht glaube, dass die 26 W alle im Becken ankommen.
Eine der drei Röhren liegt nämlich oben, hier wird maximal das reflektierte Licht und das auch nur teilweise ins AQ gelenkt. Außerdem sieht sie sehr wuchtig aus.
Da ich auch mehr Watt wollte habe ich mir eine von Aquafis (30cm = 18 W, quersitzend) geholt. Ich muss nur noch bei Gelegenheit die Röhre tauschen, weil die 10.000 Kelvin etws blau sind.

Gruß
Stefan
 
Also ich habe auch beide Leuchten. Hier mein Vergleich:

11W:
- Bei bestimmten Pflanzen reicht die Lichtstärke aus.
- Wenn man weiter weg sitzt und das Becken in ca. 1,0m Höhe steht blendet die Leuchte etwas.
- Der Trafo nimmt nicht nur viel Platz weg sondern wird auch sehr heiß im Schrank (teilweise nicht lange in der Hand zu halten).

26W:
- Ich für meinen Teil konnte einen deutlichen Unterschied bei der Lichtstärke sehen.
- Die Leuchte hat keinen Trafo, braucht somit kaum Platz und es wird nicht heiß.
- Durch die stärker gebodene Abdeckung kein Blenden möglich.

Ich für meinen Teil finde die 26W Leuchte sehr gut, brauche aber wegen der Pflanzen auch das Licht. Die 11W habe ich als Reserve behalten und werde sie im nächsten Becken mit anderen Pflanzen verwenden. Den Kauf der SolarBoy habe ich keine Sekunde bereuht.


du sprichst mir aus der Seele
 
hi

sehr intressant bin auch gerade auf der suche nach ner neuen Lampe.
 
Also von einem Photo her kann man das ja natürlich nicht beurteilen. Wenn man sich mit einer Kompaktknipse hinstellt und ein Bild macht, am besten noch im Automatikmodus, sehen die Bilder natürlich so gut wie gleich aus. Da wird ja an Dingen wie Weißabgleich, Blende, Verschlusszeit etc andauernd rumgeschraubt bis es gleich aussieht. :)

Aber danke für den Hinweis mit Aquafis....ich wusste bisher gar nich dass es diese Aufsetzleuchten auch für so kleine Becken gibt :) Ist zwar nicht billig aber sieht natürlich um einiges besser aus als diese bekannten Nano-Leuchten. :)

ShrimpFreund, sind das bei den kurzen Leuchten dann auch Standard-Röhren die man überall bekommen kann? Und könnte man da dann auch mehr als 18W verbauen?
 
Dennerle Nano Light 11W // Aquafis 2x 18W

Ich hatte 2x 11W Dennerle (momentan 1x 11W). Gestern bestellte ich mir bei Aquafis die 2x 18W und gleichzeit bei ebay noch 954er Osram. Meine Überlegung war auch, nur 1x 18W, aber bei den 954ern soll ja auch nicht die volle Leistung (865er 1.200 Lumen, 954er 750 Lumen) zur Verfügung stehen. Daher 2x 18W...

Allerdings bin ich etwas verunsichert, man liest so viel über Aquafis, Reflektoren sind ungünstig, Leuchtmittel zu dicht etc. Wie ist der Gesamteindruck der Lampe?

Habe schon sehr lange gesucht, aber was vergleichbares finde ich einfach nicht für die Nano Cubes.
 
nach dem foto darf man nur gehen, wenn man die Umgebung sich anschaut. Die Holzplatte, auf der der Nanocuve steht ist bei der 26W wesentlich dunkler, was für eine kürzere Belichtungszeit spricht. Von daher würde ich schliessen: die 26W ist heller :)
 
Hallo,

hab auch erst mit der D***le 11 W beleuchtet und meine Pflanzen wollten einfach nicht wachsen. Hab dann auf eine Empfehlung aus dem Forum die Duo Boy 26 W gekauft und ausprobiert. Sie erscheint mir nur etwas heller als die 11 W, jedoch stellte ich dem Lampenwechsel fest, dass meine Pflanzen allesamt begannen zu wachsen. Von daher bereue ich den Kauf nicht und bin bisher zufrieden.

Gruß Corinna
 
Zurück
Oben