Get your Shrimp here

Dennerle Nano Cube Wasseraufbereitung

redfire0911

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.646
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit 4 Wochen ein 30L Nano cube, den ich in der Complete Plus Version, also inklusiv Nano Pflegeset, gekauft habe.

Meine Frage nun: Benutzt Ihr die Dennerle Wasseraufbereitung??
Wenn man den Preis für die "paar" Tropfen in der "Flasche" mit Wasseraufbereitern anderer Hersteller vergleicht, dann ist der Aufbereiter fast teurer als Druckertinte :-)

Welchen preisgünstigeren AUfbereiter, der auch für Garnelen geeignet ist, könnt Ihr empfehlen??
 
Hallo erstmal und WIllkommen,

die frage ist "brauchst du das wirklich?"
Diese Mittelchen bringen im allgemeinen eher weniger, ich würde das Becken lieber ein bischen länger stehen lassen bevor du den besatz einbringst und wenns wirklich shcnell gehen muss versuch das Becken mit bakterien anzuimpfen.
 
Hallo Julian, danke für die schnelle Antwort.

benutzt Du keine Aufbereiter??
Ich denke, bei jedem Wasserwechsel muss das Wasser erst mal "entgiftet" werden.
:-)
 
Juhuu,

Die Frage ist tatsächlich: Brauchst du das?
Wie sind den bei euch die Wasserwerte? Sind die Leitungen bei euch im haus
sehr alt? (über 15 Jahre?) .. Je nachdem kann es schon angebracht sein, dass das wasser aufzubereiten sinnvoll sein kann, wg. Kupfer oder ähnlichem (verbessert mich wen ich falsch liege :))

Bei mir zuhause haben wir z.B. astreines wasser, so gut wie kein Kupfer oder ähnliches und ich brauche keinen aufbereiter.
Fakt ist, wenn du keinen brauchst (von deinen werten her), solltest du auf chemie verzichten :)
 
Hi

Unser Trinkwasser ist weder giftig, noch enthaelt es Chlor noch ist Kupfer in relevanten Mengen enthalten. Wasseraufbereiter und die Werbung dafuer verunsichern nur!!!

MfG.
Wolfgang
 
HAllo,
ich habe auch mal klein angefangen und so ziemlich ohne Plan. HAb alles geglaubt, was in diesem suuuper Heftchen vom Nano Cube Complete Plus stand. Inkl. Wasseraufbereiter.
Inzwischen kann ich Dir sagen, daß ich immer noch mein Complete Plus liebe, aber ohne Wasseraufbereiter und schnick-schnack Tropfen.
Meine Red Bees leben im Leitungswasser, ohne zusätzliche Tropfen. Wasserwechsel mach ich wöchentlich 50 % und meine Nelen fühlen sich scheinbar sau wohl, denn auch der Nachwuchs bleibt nicht aus :-D
 
Hi
...noch ist Kupfer in relevanten Mengen enthalten. ...


Ach echt? Ich dachte in alten Leitungen würde man da einen leicht erhöhten Wert vorfinden- besonders wenn dass wasser in der leitung etwas "gestanden" hat...
Wobei ich mit "erhöht" nicht lebensgefährlich oder so meine, sondern einfach etwas höher als in neueren leitungen ??- :) ist das nicht so?? :confused:- tja man lernt jdoch nie aus?! ;)
 
Chlor wird von den Stadtwerken öfter mal dem Trinkwasser zugegeben, wenn die Leitungen gespült werden müssen. Passiert bei uns am Ort zum Beispiel immer dann, wenn mal wieder ein Rohrbruch geflickt werden musste (unser Leitungssystem hier in den Straßen ist ziemlich marode) Das ist für mich der Grund, Wasseraufbereiter zu benutzen.
 
Hi

Die Chlorung des Wassers muss das oertliche Gesundheitsamt anordnen, was nur bei erhoehter Keimzahl der Fall ist. Bei Rohrbruechen wird zwar gespuelt, aber Chloren machte da keinen Sinn. Auszerdem, wer wissen will ob sein Wasser gechlort ist, dreht die Dusche auf und riecht dran, wenn's nicht wie Schwimmbad riecht ist es auch nicht gechlort. Gerade alte Kupferrohre haben innen eine Oxid- und Carbonatschicht, die bei pH Werten ueber 7 auf alle Faelle schwerloeslich ist. Evtl. Probleme gibt es nur bei nagelneuen Rohren bzw. Heiszwassergeraeten.

MfG.
Wolfgang
 
Ach echt? Ich dachte in alten Leitungen würde man da einen leicht erhöhten Wert vorfinden- besonders wenn dass wasser in der leitung etwas "gestanden" hat...
in alten leitungen hat sich eine "kalk-schicht" gebildet, die das wasser vom kupfer trennt.....und selbst wenn es neue leitungen sind, lass einfach 2minuten das wasser ablaufen....
 
Das höre ich immer wieder, das Wasseraufbereiter nicht notwendig ist aber obwohl unsere Wasserwerte alle top sein sollen hab ich immer das problem, das nach dem Wasserwechsel die PHS auf der Seite liegen und sich nicht mehr bewegen, als wenn ihnen das Haus zu schwer wäre. Man hat mir gesagt dies seinen Vergiftungserscheinungen. Gebe ich Wasseraufbereiter zu hab ich das Problem nicht, auch wenn ich den Aufbereiter nachträglich, nachdem alle liegen zugebe, stehen sie nach kurzer Zeit wieder auf und schnecken weiter. Außer eine kurzzeitige Belastung mit Perfluortensiden, die durch einbringen von Aktivkohle beseitigt wurde sind keine Zugaben wie z.B. Chlor... auf der Seite unseres Wasserlieferanten erwähnt.
 
Hallo zuammen,
ich benutze für meinen NanoCube auch den "mitgelieferten" Wasseraufbereiter. Auch wenn die Fläschchen sehr klein sind, halten sie doch enorm lange. Unser Leitungswasser riecht häufig auch stark nach Chlor. Ich habe aber auch schon überlegt, ob man nicht stattdessen auch "normalen" Wasseraufbereiter in "normalen" Größen verwenden kann, der im Vergleich günstiger ist. Den habe ich sowieso für mein großes Becken. Nur hätte ich Schwierigkeiten mit dem Abmessen für's Nano. Ist da ein Aufbereiter konzentrierter als der andere?
 
hallo,

das mit den wasseraufbereitern muss jeder einfach bei sich erstmal testen wie das ausgangswasser ist, ich verwende z.b. einen fest installierten carbonit filter, welcher mir sozusagen den flüssigen wasseraufbereiter spart. es gibt aber auch das clear up, welches im verhältnis preiswerter ist und auf natürlicher basis aufbaut.

aber eine ganz einfache sache, bevor ihr wasser entnehment, einfach ne halbe oder minute laufen lassen, dann werden schonmal ablagerungen aus den leitungen abtransportiert.

vg rené
 
Zurück
Oben