Get your Shrimp here

Dennerle Nano Cube 20 Liter - Filterlleistung reduzieren?

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.434
Hallo

Wenn ich den Dennerle-Filter meines Nano-Cube 20 Liter auf volle Power laufen lasse, erscheint er mir relativ stark.
Wie macht ihr dies liebe, Nano-Cube-Freunde?

- Habt ihr die Leistung reduziert?
- Gibt es irgendeine Mindestleistung, die man nicht unterschreiten sollte?

Danke und Gruss, Jürg
 
Hallo Jürg,

am Filter oben ist ein kleines Drehrad, einfach mal in eine Richtung (ist irgendwo + und ein - drauf) drehen und die Pumpleistung reduziert sich.
 
Hallo Jürg,

das gleiche Problem hatte Ich in meinem 10er Cube...
Da hats die Garnelen und vor allem die Minis nur so hin und her geschüttelt:eek:.
Die Armen konnten sich kaum irgendwo festhalten und in Ruhe grasen...
Hab ein bissel am Rädchen gedreht und der grosse Sturm is vorrüber.:D
Den Adulten scheints so viel wohler:yes:...nur die Minis kann Ich leider nicht mehr sehen:confused::heul:...

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hallo

@ embryo: Ich weiss, wie man die Leistung reduziert


Ich möchte nur wissen, ob ihr dies macht.
Und wie stark kann man dies machen, damit der Filter noch effektiv reinigt.


@ Tatjana: Ja, seit ich gestern etwas am Rädchen gedreht habe, zeigen sich die Garnelen häufiger und scheinen lebendiger.
Sie scheinen sich also wohler zu fühlen.


Gruss, Jürg
 
Hallo Jürg,

ich habe meinen Filter von Anfang an immer auf der stärksten Stufe. Hab auch einen von den 20ér. Bei nem 10ér ist der Austritt anfangs zu stark.

An Deiner Stelle würde ich die Filterleistung hoch lassen, da diese nach einer Zeit eh sinkt durch veralgung, Schnecken und allg. Verunreinigung.

Hast Du denn das feine Fließ schon im Filter? Also unten das schwarze?
 
Hallo Jürg,

ich habe meinen Filter von Anfang an immer auf der stärksten Stufe. Hab auch einen von den 20ér. Bei nem 10ér ist der Austritt anfangs zu stark.

An Deiner Stelle würde ich die Filterleistung hoch lassen, da diese nach einer Zeit eh sinkt durch veralgung, Schnecken und allg. Verunreinigung.

Hast Du denn das feine Fließ schon im Filter? Also unten das schwarze?

Hallo

Wie gesagt, ich habe jetzt die Filterleistung stark reduziert und die Garnelen scheinen sich bedeutend wohler zu fühlen.
Meine Sorge ist nur, dass die Filterleistung jetzt zu gering ist.

Muss nochmals nachschauen, welches Fliess drin ist.
Hat das auch einen Einfluss auf die Filterleistung?

Gruss, Jürg
 
Wäre froh, noch ein paar Meinungen zu hören!

Gruss, Jürg
 
Hallo Jürg,

In all meinen Becken sind die Filter so eingestellt, daß sich die Pflanzen in der Nähe der Auslassöffnung leicht bewegen aber nichts "durch die Gegend fliegt". Wenn ich Futterflocken auf der Wasseroberfläche verteile, treiben diese sofort auseinander und verteilen sich auf der gesamten Wasseroberfläche, ohne jedoch von der Strömung zu stark umhergewirbelt zu werden oder in eine Ecke getrieben zu werden.

Solange aus dem Filter überhaupt Wasser kommt, musst du dir über die Filterleistung keine Gedanken machen. Ein leichter Strahl, nicht zu stark aber dennoch so, daß die Wasseroberfläche leicht bewegt wird, ist das Maß der Dinge.
Eher schädlich ist es, wenn der Wasserdurchfluss im Filter zu groß/schnell ist, da sich dann angeblich die Bakterien nicht sonderlich gut ansiedeln können.

Meine Garnelen müssen zwar in Filternähe gegen die Strömung anschwimmen, werden aber keinesfalls von ihr herumgewirbelt.
 
Hallo zusammen

@ Nemo:
Vielen Dank, das war genau der Beitrag, den ich erhofft hatte!

Gruss, Jürg
 
Zurück
Oben