Get your Shrimp here

Dennerle Nano CO2-Anlage --> 2 Becken

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
13.403
Jetzt habe ich mein neues Becken fertig eingerichtet, alles verschlaucht, verkabelt und angeschlossen.

Da ich ja n' pfiffiges Kerlchen bin dachte ich mir so: Benutze doch die Dennerle Nano CO2 Flasche für beide Becken! Gute Idee Nils! Alles kein Problem! Schnell in den nächsten Baumarkt gefahren und mir T-Stücke aus der Gartenabteilung gekauft.
Zu Hause angekommen gleich angeschlossen und verbunden.
Hab auch extra drauf geachtet, dass Schläuche gleich lang und gleich tief im Becken sind.

Alles schick, sieht spitze aus: Gas marsch!
Aber was ist das? Kommen ja nur Blasen im rechten Becken! Beim linken Becken tut sich nichts!

Naja, war ja klar (dachte ich mir): Brauch ich halt doch dieses 2-Wege-Lufthahn teil. Also wieder zum Baumarkt und schnell den Lufthahn gekauft. Sieht aus wie ein T-Stück, man kann aber beide Ausgangsöffnungen verkleinern.

Also altes T-Stück ausgetauscht und neuen Lufthahn dran gesteckt.
Soweit so gut! :cool: Das wird jetzt sicher klappen! :rolleyes:

Voll zuversichtlich machte ich mich daran verschiedene Einstellungen auszuprobieren! Nach etwa einer halben Stunde hatte ich dann keine Lust mehr! "Ist doch alles schei*e!", dachte ich mir! Immer nur Co2 in einem der beiden Becken, nie in beiden!

Aber es gibt ja ein Glück das Internet, nach ungefähr 5 Minuten (können auch 10 Sekunden gewesen sein) habe ich heraus gefunden, dass das doch nicht so einfach ist, wie ich mir dachte!

Man benötigt noch irgend welche Verteiler die ein Nadelventil haben.
Auf der Seite a(Kuh)uasabi.de gibt es diese Dinger zu kaufen!

Jetzt ist die Frage, wie ich das machen soll?!
Da mich die kleinen Nano CO2 Flaschen von Dennerle sowieso nicht leiden kann, stellt sich mir die Frage das ganze völlig neu aufzubauen!

Funktioniert das so?:
Druckminderer ohne Nadelventil --> Magnetventil --> 2-fach-Verteiler (mit je ein Nadelventil) --> Ein Ausgang pro Becken

Gibt es auch kleinere Mehrwegflaschen? Ich hätte am liebsten eine kleine Mehrwegflasche, die ich unterm Tisch ins Regal legen oder stellen kann. Wie siehts mit WasserMaxx und SodaClub aus? Bekomme ich sowas auch an den Druckminderer angeschlossen (wohl kaum denke ich).

Guter Rat ist jetzt teuer...
 
Also zur Aufteilung auf zwei Becken kann ich dir leider keine Tipps geben.

Aber:

- Für Sodaclub, Aquamax usw. gibt es Adapter. Einfach mal Ebay durchsuchen, findest du einige Anbieter.

- Eine Co2 Flasche darfst du nicht liegend Betreiben!
 
Unter 500g lohnt sich nicht bei 2 Cubes.

Wir haben einen super bepflanzten Jungle-Cube, da hält die 80g Flasche von Dennerle nur jeweils ne Woche :rolleyes:

Da wollen wir im Prinzip das selbe machen wie Du, nur mit 2 KG.

Aufbauen wollten wir Flasche --> Druckminderer mit Manometer -->Magnetventil --> Verteiler mit Nadelventilen --> Diffusoren.

Bei Krüger Aquaristik gibt's ganz gute CO2-Komplettsets. Da wollten wir uns ein von holen + Verteiler von us-aquaristik.

Grüße
 
Zurück
Oben