Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter

Amaramo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.380
Für mein 2. Becken wollte ich mal keinen Außenfilter sondern einen Eckfilter.

Nun sehe ich dass es neuerdings Filterkorbaufsätze für den Dennerle gibt :confused: wo man Filtermaterial reinlegen kann.

Wie gut sind die denn nun trotzdem so wie sie sind?

Ich habe ein Beebecken mit Kleinstfischen geplant.

Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Eckfilter ob man das braucht und inwieweit das was besser ist...?

Vielen Dank Simi
 
Grüß Dich,
bei mir laufen die Filtermodule mit dem Granulat nun etwa sechs Wochen, die Filterleistung ist ordentlich, ein Nachlassen ist noch nicht spürbar, demzufolge auch keine Reinigung.
Ich bin mit dem Wechsel voll zufrieden, die alten Einsätze habe ich idR alle 2 Wochen reinigen müssen.
Ein unhörbarer kleiner Filter, der tut, was er tun soll ...

Thomas
 
Danke Dir ,
klingt vielversprechend, hast schon den Korb (Filtermodul) und nicht das Filterzusatzteil oder?
Auf das unhörbar freu ich mich schon

Simi
 
Ja, ich habe das Modul, gefüllt mit dem "Bio-Granulat. Bei dieser Kombination würde ich den Filter mit einem Nylon-Söckchen sichern, bzw. das Baby-Protekt dazu kaufen, ganz kleine Garnelen können in den Filterkorb gelangen.

Thomas
 
da muss ich jetzt nochmal doof nachfragen.

ich habe ja auch den eckfilter, der nach kurzer zeit schon ordentlich verlust hat und ich will ja nicht permanent die filter samt bakterien
rauswerfen. was ist nun sinnvoll und wie wird es verwendet?

einmal gibt es den "ersatz" des wattefilters, der mit granulat/kohle/algenstopp gefuellt werden kann und der filter sieht ansonsten aus
wie vorher.

dann die "extension", das schwarze anbauteil vorne, fuer die es auch den "babyschutz" gibt. in dieses teil kommen die grossen tonkringel
soweit ich das erkennen konnte. bleibt bei dem modul die watte dahinter erhalten? was gewinne ich dann?

oder ist die schwarze extension nur in verbindung mit dem granulat und damit dem neuen korb sinnvoll?

danke schonmal.
 
Also ...

Ich benutze das Modul, gefüllt mit dem Biogranulat, Du kannst auch das Anbauteil mit mit dem Modul benutzen oder das Anbauteil mit dem Watteding. Modul und Anbauteil kannst Du beliebig füllen und beide auch mit den Babyprotekt einsetzen.

Du hast also beliebeige Kombinationsmöglichkeiten.

Thomas
 
axoooooo ..


ok, dann will ich also den korbeinsatz, in den filter, statt dem watteteil und darin biogrnaulat und davor den babyschutz (da ja eine
der YF gerade knallgeld im nacken ist).

und wenn mir danach ist, kann ich die grauschwarze extension noch davor packen, muss aber nicht.

so richtig?
 
Guten Morgen...

ich habe mir das Modul jetzt auch besorgt.

Hast Du den gebrauchten Filter über dem neuen Modul ausgedrückt Thomas?
Wegen der Bakterien meine ich.
Das neue Modul ist ja quasi klinisch rein...
 
so, eckfilereinsatz ist nun am start, ich habe nur den originalfilter gegen den korb gewechselt,
das flies unten unangetastet drin belassen und das ausstroemrohr auch nicht gereinigt, so sollte
sich (wenigstens in der theorie) noch ein bakterienstamm gehalten haben...

da viele immer wieder davon berichteten, wie sich die garnelen und schnecken versuchen ueber
den filter herzumachen und den aufwuchs abgrasen, habe ich vom alten filter einen 1.5 cm breiten
streifen abgeschnitten und neben den filter gelegt.

dauerte keine 3 sekunden und ein rudel YF wuselten auf dem ding rum als gaebe es freibier in
niederbayern. soll ich den nach ein paar stunden wieder rausnehmen, ist ja quasi wie ein buffet
oder kriege ich so das problem des "zu sauberen" filters geregelt?
 
Grüß Dich Dani,
ich habe den alten Filtereinsatz sehr gründlich in sehr wenig AQ-Wasser ausgedrückt und das gefüllte Filtermodul darin gespült. Den restlichen Filter und den schwarzen Schwamm habe ich nicht gereinigt.

In 3 Becken hatte ich so keine Probleme.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas...

super! Danke.
Dann mache ich das genauso.
 
Zurück
Oben