Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter - Lösung muss her..

Peps

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2012
Beiträge
225
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
43.257
Hallo zusammen!

Da mein Dennerle Eckfilter mal wieder so garnicht an der Scheibe halten will, und ich keinen Nerv mehr auf diese blöden Saugnäpfe habe, brauche ich Alternativen ;)

Also, es gibt doch diese ZooMed Mag Clips. Könnte man den Filter damit an der Scheibe fixieren? Hat das vielleicht schon mal jemand versucht?

Dann hab ich in einem anderen Thread gelesen, das man den Filter mit Kunststoffummantelten Blumendraht einfach an die Scheibe hängen kann. Wäre die Lösung Garnelenfreundlich, oder gibt der Draht etwas ans Wasser ab? Ich hätte Stahldraht hier, aber ob der geeignet ist..:confused:

Vielleicht hat ja noch irgendjemand die ultimative Lösung zur Befestigung des Filters, denn ich bin echt schon am Mäuse melken :arrgw:
 
Moin,

was spricht dagegen den Filter nur über das Stromkabel zu fixieren?
Zumindest mache ich das so: hält, kostet nichts und gibt ganz sicher nichts ans Wasser ab. ;)
 
Dennerle hatte in einer Serie des Filters Probleme mit den Suagnäpfen... bislang haben alle, die sich mit diesem Problem an den dennerle-Support gemeldet haben, neue Saugnäpfe geschickt bekommen
(Bei mir halten die so fest, dass ich beim filterreinigen immer Angst habe, den ganzen Cube dran hängen zu haben ;))
 
Momentan ist er am Kabel fixiert, mit einer Wäscheklammer. Das sieht nich besonders schön aus und ich mag nicht wenn der Filter so "rumbaumelt".

Shalimah, die Sauger ausgewechselt habe ich schon. Gleiches Problem, genau deshalb suche ich ja nach einer Lösung ohne Saugnäpfe ;)

Hatte noch die Idee die Rückwand vom Filter mit Silikon an die Scheibe zu kleben. Das wäre immerhin dann bombenfest..
 
Sollte gehen, wenn du Aquariensilikon nimmst. Den gibt es ja auch in klar... nur musst du Becken und Filter dafür trockenlegen, das Zeug muss mehrere Stunden im Trockenen komplett aushärten...

Hier gab es irgendwo im Forum mal ne Bastelanleitung mit nem dünnen Draht, der so gespannt wurde, dass der Filter in der Ecke frei schwimmend blieb, und der nicht zu sehen war...
 
Hab hier mal 2 Alternativlösungen rausgesucht:

Ich hatte das Problem mit dem Filter auch schon (habe ich bereits in einem eigenen Thema geschrieben). Ich habe mir jetzt so geholfen, dass ich diese kunststoffummantelten Blumenbindedrähte (anderer Draht, der keine Schadstoffe ans Wasser abgibt geht natürlich auch) um die oberen Sauger "getüddelt" und über die Scheibe gebogen habe. Hält jetzt 1a und auch das rausnehmen ist so kein Problem. zwar ist der Spalt zur Scheibe jetzt etwas größer, aber meine Garnelen können so quasi um den ganzen Filter rumschwimmen und ich brauche keine Angst mehr haben, dass sich eine einklemmt.

Danke.

Habe nun das Problem mit dem Filter etwas unter Kontrolle. Hat mich einfach gestört wenn der da so lose im Wasser umherschwimmt.

Habe den Filter mit Silkfaden unter Spannung links und rechts angebunden. Sieht man auch auf dem Foto. Im Grunde sieht dass so keiner. Fällt kaum auf. Der Filter haftet nicht an der Scheibe aber er "schwebt" nun nicht mehr umher sondern bleibt so wie er ist, nur hinten ist nun ca ein 2-4 mm großer Spalt. Aber der stört mich nicht.

Finde es zwar Schade dass dies nach 3 Wochen schon sein muss, aber was anderes bleibt mir ja im Grunde eh nicht über... :(

Filterwechsel wird halt dann so ne Sache werden, aber nagut dann muss ich halt alles neu machen,... so oft wird Filter nun auch nicht gewechselt.
 
Zurück
Oben