Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter+ Extension, benutzt den noch jemand?

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
4.160
Bewertungen
2.406
Punkte
10
Garneleneier
104.100
Hei, weil ich das Kardinalsgarnelenbecken im mom nicht mehr klar bekomme, hab ich mir einen gebrauchten Extension für den XL-Dennerle Eckfilter ertauscht.
Das Ding ist doch etwas dünner als erwartet und die angedachte dünne Filtermatte wird wohl ehr nicht reingepfrimelt werden können.
Ich brauch es aber als Dreckschlucker, weil die Tylos fressen wie die Scheuendrescher und dementsprechend einen regen Stoffwechsel haben.
Hat einer eine Idee, was ich da reinmachen könnte?
Wie wäre es zb. mit 2 Fibalonbällchen?
Oder Zeoltih, wobei die Wasserqualität, trotz trübem Wasser immer perfekt ist..Nitrat und Nitrit nicht messbar...KH, GH, PH wie sie sein sollen.
Neue feine Filterlava wäre auch vorhanden.
Korallenbruch könnte ich auch ein wenig mit rein machen.
Sonst noch Ideen?
Was würdet Ihr probieren?
VG Monika
 
Hallo Monika,

es gäbe schon noch Möglichkeiten, das Wasser klarer zu bekommen (ich bin derzeit auch am Grübeln). Das Problem ist aber, dass die auch die Wasserchemie beeinträchtigen. Ich denke da z.B. an Seachem Purigen oder Aktivkohle, trau mich aber nicht so recht im Sulawesi-Becken. Ich will ja nicht die mühsam mit VE-Wasser und dem 8,5er Salz produzierten Wasserverhältnisse ruinieren.

Gruß

Wolfgang

 
Was würdet Ihr probieren?
Hi Monika,
Genau genommen traue ich mich kaum dir das vorzuschlagen, weil du es kennst. Was ist mit den Klassikern, ein paar Tage nicht füttern oder ein Erdaufguss? Mit den speziellen Anforderungen bei Sulwasis kenne ich micht aus und weiß nicht ob das da so umsetzbar ist. Bei mir steht auch so Becken wo ich nun lang genug zu geschaut habe, seit heute kriegen die erstmal kein Futter, aber das sind halt Caridinas und keine Sulawesis. .
 
Hei, danke für Eure Beiträge :-)
Der kleine Filter ist einfach überfordert.
Der schafft es nicht, den ganzen Mulm aufzunehmen.
Weil im mom einige wirklich winzige Kardinalsgarnelenminis unterwegs sind, mag ich auch nicht so gerne mulmen.
Den Mulm siebe ich zwar immer durch ein Artemiasieb, aber es wäre mir lieber, der Filter nimmt das durch die Strumpfhose auf und ich mach den Filter sauber. Ich bin ja auch bereit, das regelmäßig zu machen und größere Filter verführen nur dazu, sie zu lange nicht sauber zu machen. Ich hab die ja schon viele Jahre und da hat es sich bewährt den Filter echt konsequent regelmäßig sauber zu machen. Für was größeres ist auch nicht wirklich Platz im Becken.
Außenfilter geht auch nicht, weil das Beckelchen mitten im Regal steht.
Gestern ist das Extension Modul gekommen, heute mach ich den Filter sauber und versuch mal eine Scheibe mittelgrobe Filtermatte reinzuwurschteln. Solange die Neu ist, wird das auch hoffentlich gehen. Wenn sie labberig wird, geht das halt nicht mehr. Hab jetzt das WWW umgegraben und darüber nachgelesen und anscheinend verstopft das OrginalFiltermedium auch den Extension. Außerdem soll der durch seine Bauweise nur sehr langsam durchströmt werden, was ihn evt. als Dreckschlucker ungeeignet macht.
Jetzt ist er da und ich probier halt mal rum damit.
Werde berichten. Wenn jemand noch ne Idee hat, dann her damit...

Das einzige was hilft, wird sein, einfach paar Tylos abzugeben. Paar Scheißerchen weniger. Es sind echt viele, die sich in der Zeit angesammelt haben, seit ich das Becken laufen habe.
Ok, Erdaufguss kann ich mal versuchen, befürchte aber, dass das bei dem Reinigungsintervall nicht viel nützt. Der Boden hat auch nur 5mm Basaltsplitt. Anders hätte ich schon längst keine Kardinalsgarnelen mehr.
Gravelcleaner könnte man auch versuchen...winzige Menge einfach. Lieber wäre es mir aber wenn das ohne geht.
Grad mal eben auf dem Foto geschaut, wie lange ich das laufen habe...Das war beim Einsetzen der Kardinalsgarnelen, 2013
So lange läuft auch der Dennerle XL-Eckfilter. Vielleicht würde es auch mal Sinn machen, den alten zu pensionieren. Nicht das er mal aus Alterschwäche zur Unzeit aufgibt. Bei Eheim Innenfiltern und auch Aquael in dem Alter hatte ich im vergangen Jahr 2x gerissene Magneten im Motor. Hatte jeweils ein Austauschmodel zuhause und habe die Impeller nachgekauft. Ok, Dennerle hab ich vom kleinen auchnoch einen auf Halde liegen. Könnte also sofort weiter gehen, wenns nicht gerade Urlaub ist, wenn er streikt.
VG MonikaKardinalsgarnelen25Liter1.jpg
 
Zurück
Oben