KennyMcCormick
GF-Mitglied
...sich vorzustellen, nachdem ich mich schon fast 1 Jahr hier im Forum rumtreibe. ![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Hallo alle zusammen,
ich bin 31 Jahre und gelernter Informatikkaufmann, aus dem sonnigen Baden im Süden der Republik. Nachdem mich Anfang 2007, nach 15 Jahren Abstinenz, der Aquaristikvirus wieder erwischt hat, wurde ein Aquarium für's Wohnzimmer eingerichtet. Bei der Mietersuche, stolperte ich über die ersten Garnelen, und hab mich sofort in sie verliebt. Und das ist aus dem "Erstbecken" geworden:
Becken 1:
reines Fischaquarium, mit einem Schmetterlingsbuntbarsch (nachdem er schon 3 Mädels dahingemordet hat, muß er nun als Witwer alleine bleiben), Metallpanzerwelse, rote Neon, Zwergziersalmler, schokobraune Hexenwelse und Nadelwelse.
Becken 2 (Bild 1-3):
meine Bienen, waren meine ersten Nelen. Haben sich fast 1 Jahr Zeit gelassen mit ihrer Vermehrung, aber im Moment übertreiben sie es ein bißchen
.
Becken 3 (Bild 4):
weiter ging es mit 10 Amanos, die zusammen mit Ringelhechtlingen, Flossensaugern und Brigittaes leben.
Becken 4 (Bild 5+6):
da mich die Nelen aber mehr begeisterten als Fische, folgten die CR, welche vor 3 Tagen ihren ersten Nachwuchs bekamen, hab sie leider nicht fotographiert bekommen, da sie noch zu klein sind, oder ich zu doof![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Becken 5 (Bild 7):
Zeitgleich mit den CR kamen die RF und begannen sofort mit ihrer Bestandssicherung.
Becken 6 (Bild 8-9):
Anfang des Jahres war ich auf der AquaFish in Friedrichshafen, und stolperte über die YF von einem Privatzüchter für damals günstiges Geld. Anfangs waren es 20 Stück, inzwischen sind es etwa 40, und die Schwangerschaften nehmen kein Ende
.
Becken 7 (Bild 10):
meine wesentlich bessere Hälfte fand die CPO's auf der AquaFish dann so toll, dass ein Päärchen mit uns nach Hause gefahren ist, im Moment noch in einem kleinen Becken, ihr neues Zuhause befindet sich im Moment noch beim Aquarienbauer, da es ein Sondermaß für die Wohnzimmeranrichte wird. Wenn die CPO's umgezogen sind, werden hier normale Tiger einziehen.
Becken 8 (Bild 11-13):
Hier hab ich mir vor 1 1/2 Wochen einen Traum erfüllt, und es sind Blaue Tiger eingezogen. (Danke nochmal an Mura, für die wunderschönen Tiere).
Becken 9:
ist wieder ein reines Fischbecken, ind dem im Moment Weißwangengrundeln und Bitterlingsbarben wohnen.
Becken 10:
im Moment beim Aquarienbauer, wird die neue CPO Wohnung.
Ich glaube der Virus hat, wie man sieht, voll zugeschlagen. Da unsere 3-Zimmer Wohnung allerdings nur über einen begrenzten Platz verfügt, werden weiter Becken wohl warten müssen, bis wir irgendwann in was Größeres umziehen, bzw. ein Haus mit Aquarienkeller bauen, wobei Platz für ein Becken findet mann bestimmt immer ?
Gruß
Frank
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Hallo alle zusammen,
ich bin 31 Jahre und gelernter Informatikkaufmann, aus dem sonnigen Baden im Süden der Republik. Nachdem mich Anfang 2007, nach 15 Jahren Abstinenz, der Aquaristikvirus wieder erwischt hat, wurde ein Aquarium für's Wohnzimmer eingerichtet. Bei der Mietersuche, stolperte ich über die ersten Garnelen, und hab mich sofort in sie verliebt. Und das ist aus dem "Erstbecken" geworden:
Becken 1:
reines Fischaquarium, mit einem Schmetterlingsbuntbarsch (nachdem er schon 3 Mädels dahingemordet hat, muß er nun als Witwer alleine bleiben), Metallpanzerwelse, rote Neon, Zwergziersalmler, schokobraune Hexenwelse und Nadelwelse.
Becken 2 (Bild 1-3):
meine Bienen, waren meine ersten Nelen. Haben sich fast 1 Jahr Zeit gelassen mit ihrer Vermehrung, aber im Moment übertreiben sie es ein bißchen
![Smilie ROTFL :smilielol5: :smilielol5:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rotfl28x28.gif)
Becken 3 (Bild 4):
weiter ging es mit 10 Amanos, die zusammen mit Ringelhechtlingen, Flossensaugern und Brigittaes leben.
Becken 4 (Bild 5+6):
da mich die Nelen aber mehr begeisterten als Fische, folgten die CR, welche vor 3 Tagen ihren ersten Nachwuchs bekamen, hab sie leider nicht fotographiert bekommen, da sie noch zu klein sind, oder ich zu doof
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Becken 5 (Bild 7):
Zeitgleich mit den CR kamen die RF und begannen sofort mit ihrer Bestandssicherung.
Becken 6 (Bild 8-9):
Anfang des Jahres war ich auf der AquaFish in Friedrichshafen, und stolperte über die YF von einem Privatzüchter für damals günstiges Geld. Anfangs waren es 20 Stück, inzwischen sind es etwa 40, und die Schwangerschaften nehmen kein Ende
![Hurra :hurray: :hurray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/freuu29x34.gif)
Becken 7 (Bild 10):
meine wesentlich bessere Hälfte fand die CPO's auf der AquaFish dann so toll, dass ein Päärchen mit uns nach Hause gefahren ist, im Moment noch in einem kleinen Becken, ihr neues Zuhause befindet sich im Moment noch beim Aquarienbauer, da es ein Sondermaß für die Wohnzimmeranrichte wird. Wenn die CPO's umgezogen sind, werden hier normale Tiger einziehen.
Becken 8 (Bild 11-13):
Hier hab ich mir vor 1 1/2 Wochen einen Traum erfüllt, und es sind Blaue Tiger eingezogen. (Danke nochmal an Mura, für die wunderschönen Tiere).
Becken 9:
ist wieder ein reines Fischbecken, ind dem im Moment Weißwangengrundeln und Bitterlingsbarben wohnen.
Becken 10:
im Moment beim Aquarienbauer, wird die neue CPO Wohnung.
Ich glaube der Virus hat, wie man sieht, voll zugeschlagen. Da unsere 3-Zimmer Wohnung allerdings nur über einen begrenzten Platz verfügt, werden weiter Becken wohl warten müssen, bis wir irgendwann in was Größeres umziehen, bzw. ein Haus mit Aquarienkeller bauen, wobei Platz für ein Becken findet mann bestimmt immer ?
Gruß
Frank
Anhänge
-
biene1.jpg32 KB · Aufrufe: 29
-
biene2.jpg127,3 KB · Aufrufe: 17
-
biene3.jpg152,4 KB · Aufrufe: 15
-
amano1.jpg85 KB · Aufrufe: 21
-
cr1.jpg43,4 KB · Aufrufe: 21
-
cr2.jpg117,3 KB · Aufrufe: 39
-
rf1.jpg109,2 KB · Aufrufe: 26
-
yf1.jpg56,8 KB · Aufrufe: 23
-
yf2.jpg105,3 KB · Aufrufe: 22
-
cpo1.jpg117 KB · Aufrufe: 28
-
bt1.jpg159,1 KB · Aufrufe: 25
-
bt2.jpg270,6 KB · Aufrufe: 28
-
bt3.jpg83,9 KB · Aufrufe: 44