Get your Shrimp here

Defekt Dennneerlee Nano Heizstab

Loop

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.926
Hallo zusammen,

gibt es bei euch Erfahrungen zum Dennnerlee Nano Heizstab 50W?

Ich habe jetzt in 12 Monaten 2 Totalausfälle.

6 Monate nach Kauf schaltete sich der Heizstab ab und nicht mehr an.
Nach Austausch bei meinem Händler hatte ich 6 Monate ruhe.

Heute wunderte ich mich das meine Garnelen alle in einer kleinen Ecke rumgammeln und die beiden Rennschnecken außerhalb des AQ anzufinden waren.
Kein Wunder bei 36°C.....

Bis jetzt haben es alle überlebt...


Wer kann ähnliches Berichten?
 
Hi Loop!

Ich hab ein 60l Nano AQ von Dennerle und den passenden 100 watt Heizstap von dennerle.

Ich persöhnlich halte Ihn für sehr gut.

Er soll sehr sicher und und perfeckt für Garnelen sein.

Ich kann mir dass nicht erklähren...

vieleicht weil der heitzstab so unregelmäßig betrieben wurde???

Geh einfach in den Zoohändler und verlang einen neuen!!


Gruß Jan (:
 
Hi Chris,
Ich hab bisher gute Erfahrung mit den heizstaben von j.l gemacht liegen um die 20€ . 36 Grad das tut,mir leid.
 
Hallo Christian,

habe hier reichlich Cubes und auch Zubehör (Beleuchtung, Filter...) der besagte Firma. Funktioniert alles bestens. Bei den Heizstäben hatte ich allerdings auch 2 x Probleme: Der 50 W Heizstab meines 30l Nano Marinus Cube gab nach ca. 6 Monaten den Dienst völlig auf.
Habe dann einen 25 W Heizer Von De....le gekauft, der 50 W Heizer wurde vom Hersteller problemlos umgetauscht (liegt hier bei mir noch originalverpackt). Der 25 W Heizer funktionierte einige Monate, Die Temperaturregelung wurde dann aber ungenau (Temperatur im Becken sank auf 23 Grad, ohne dass der Heizer anging). Habe ihn dann durch ein Produkt einer anderen Marke ersetzt.

Fazit: Es scheint (schien?) da wohl tatsächlich ein Problem mit der elektronischen Temperaturregelung zu geben. Dies ist auch nicht der erste Thread, in dem ich darüber lese.

Davon abgesehen halte ich 50 Watt für ein 30 l Becken bzw. 100 Watt für ein 60 l Becken für deutlich überdimensioniert. 1 Watt / Liter sollte bei normalerweise im Wohnbereich auftretenden Zimmertemperaturen mehr als ausreichend sein, selbst für ein Sulawesi-Becken.

Beste Grüße

Ralf
 
hi christian,

mit den heizern habe ich keine erfahrung - umtauschen ist 'ne möglichkeit!

aber sei vorsichtig dabei...

Geh einfach in den Zoohändler und verlang einen neuen!!

*lach

schöne grüße

markus
 
Ich Persönlich habe mit den Jaeger/Eheim Regelheizern immer gute Erfahrungen, auch im Langzeitbetrieb gemacht. Wenn eh ein Neukauf ansteht, kann ich dir die nur empfehlen. Bisher ist mir auch noch kein "Garnelen-Unsicherer" Heizer begegnet.

Beste Grüße Ferdi
 
Bei erneutem Lesen fällt ir auf, dass du dich über 36°C im Becken aufregst.
Welchen Sollwert strebst du denn an und in welcher Beckengröße?
 
Momentan habe ich ein 20l Becken.
Zieltemp. sind 24°C.
Der kleine Heizstab mit 25°C fest eingestellt schienen mir ein akzeptabler Kompromiss.
Die Boraras brigittae brauchen 24-26°C.
Die Garnelen (ChrystalRed) sind flexibel.
Mittelfristig soll ein 60l Becken her um die Boraras Artgerecht zu halten.
Daher auch der 50W Heizstab, damit ich bei 60l keinen neuen kaufen muss.

Ich denke ich werd den jetzigen Heizstab auch gegen einen Jäger tauschen. Mit denen hab ich in der Vergangeheit auch gute Erfahrung gemacht. Nur war mir dieser zu groß in einem 20l Becken.
 
Habe nur gute Erfahrungen mit den Heizern, habe mehrere. Defekte Geraete kann und wird es aber immer geben. Keine Technik ist unfehlbar.
 
Zurück
Oben