Get your Shrimp here

Deep Blue Tiger OE Wasserwerte

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
11.527
Hallo!

Meine Suche war nicht von Erfolg gekrönt, deshalb nun hier die Nachfrage.

Bekomme nächste Woche ein paar Deep Blue Tiger OE :D

Lt Verkäufer werden sie gehalten bei PH 6,8-7,5 und LW 400
In Ermangelung eines LW Messgerätes habe ich nach einem Umrechner gesucht, (habe auch einen gefunden) und habe dann mit GH (15) und Temperatur (20°C) einen LW von 440 ausgerechnet bekommen.

Sind die 40 microsiemens im Rahmen? Oder weicht das zu stark ab? Oder ist so ein Umrechner gar der größte Quatsch?

Meine sonstigen Werte sind GH 15 KH 10 PH 7,5

Kann ich mit Osmose-pantschen etwas am Wasser Verbessern oder lieber so lassen?
Wie viel Prozent des Wechselwassers würdet ihr durch Osmosewasser ersetzen?

DANKE für Tipps, Anregungen und alle anderen Antworten
 
Verschneiden is im allgemeinen immer schlecht..meine Meinung^^
 
Verschneiden is im allgemeinen immer schlecht..meine Meinung^^

Warum wenn man fragen darf? Mach das bei mir auch so, da meine Wasserwerte aus dem Hahn auch nicht so dolle sind. Rechne mir vorher immer das Verhältnis aus um auf meinen Sollwert zu kommen und dann wird das Wasser gemischt und gut ist. Klar kann man auch nur mit Osmosewasser arbeiten und aufsalzen, aber anderes geht es doch auch.

MfG,

Stephan
 
Also es kann auch funktionieren aber ich hab meine eigenen Erfahrungen gemacht meine bees und tiger mögen verschneiden gar nich..lies dir doch mal die ganzen "Garnelensterbethreads" an fast alle verschneiden ihr wasser
 
Danke schon mal für die Antworten. Hat evtl jemand Hinweise ob mein Wasser so, wie es ist, akzeptabel ist? Wenn ich es nicht verschneiden soll?

ODER gar komplett Osmo-wasser nehmen und aufsalzen?? Hätte noch Sera Mineral Salz (steht aber gerade im BIETE Bereich) oder ist da anderes besser geeignet?

Hoffe ich bekomme noch ein paar Antworten, so dass ich übers WE noch was am Wasser biegen könnte.

DANKE!
 
Verschneiden is im allgemeinen immer schlecht..meine Meinung^^

Was soll denn der Unsinn? Es gibt mindestens genausoviele User hier, die ihr Wasser erfolgreich verschneiden, darunter auch ich. Wenn kein geeignetes Wasser für die gewünschte Garnelenart aus dem Wasserhahn kommt, gibt es drei in meinen Augen gleich Sinnvolle Alternativen: Wasser mit Osmose/Desti/VE- wasser verschneiden, Osmosewasser mit speziellen Salzen aufhärten, oder eine andere Garnelenart wählen. So pauschal das Verschneiden zu verdammen, bloß weil man selbst irgendetwas falsch gemacht hat, halte ich für nicht sinnvoll. Meine Meinung.

Gruß, Marco
 
Hallo,
also das Verschneiden komplett zu verschreien würde ich auch nicht tun.
Ich habe einige Zeit auch mein Wasser verschnitten.
Scheinbar habe ich aber auch Probleme wegen dem Leitungswasser bekommen, da Jensner das selbe Wasser wie ich nutzt scheint das in unserem Fall auch zu stimmen, allerdings weiß ich inzwischen das unsere Wasserwerke SEHR viel zusätze ins Wasser schütten und das scheint unseren Garnelen nicht sonderlich gut zu gefallen.
Das aber auf Leitungswasser Prinzipiell zu schieben halte ich aber auch etwas gewagt.
Viele Garnelen sitzten auf reinen Leitungswasser und im Prinzip verdünnst du die Werte ja nur.

Tobi, wenn du kein Kupfer in der Leitung hast oder sonstige Störfaktoren, kannst du dein Wasser mit geeigneten dest/Ve Wasser oder Osmosewasser verschneiden.

Zu deinen Werten: ich denke nicht das ein unterschied von 10% im LW den Tigern viel ausmachen wird, da sie doch nachgesagt bekommen, recht robust zu sein.
Allerdings habe ich keine Erfahrung mit einem LW-Umrechner.
Eine andere Alternative wäre dein Wasser auf einen GH von 8-10 zu verschneiden, damit kommst du mit dem kH Wert auch etwas runter was den pH wieder etwas senkt und du das Risiko Ammonium im Becken zu haben etwas gesenkt wird.
 
Also prinzipiell ist das Hahn-Wasser denke ich in Ordung, halte darin bisher Red Fire, Sakuras, normale Tiger, Amanos und Monsterfächer Garnis.
Nur ich meine, mit dem Nachwuchs könnte es besser klappen, besonders bei red fire und sakura sollte es (den Erzählungen nach) geradezu krachen, was vermehrung angeht, bei mir geht das sehr schleppend voran. NAJA

Wenn ich ein drittel Wasser durch Osmose Wasser ersetze, würde ich dann auf GH 10 ca kommen.
Wie zuverlässig der Rechner ist, kann ich natürlich nicht sagen. Hab mir gerade ein LW Messgerät bestellt, sollte dann ja bald da sein.

Vorläufiges Fazit: Werde die Tiger dann wohl in Leitungswasser setzen.
Hätte halt nur gerne optimale Bedingungen, da ich diese tollen Tiere gerne weiter vermehren und vielleicht auch ein bisschen ausselektieren möchte.

Bin weiterhin dankbar für jede Anregung / Denkanstoss sehr dankbar!

MfG
 
Erfreulicherweise ist das LW Messgerät heute schon angekommen, hab gleich mal gemessen: 460 microsiemens
Werde nun mal schubweise Osmosewasser hinzu geben und dann nochmals messen. (bis 400)

Wer was einuwenden hat, melde sich bitte zu Wort ;)
 
Guten Morgen
Wir halten unsere Tiger ( blau,rot und schwarz) bei PH 8 GH 10 KH 7.Tragende gibt es bei den Blauen und Schwarzen,wie der Nachwuchs da hoch kommt weiss ich noch nicht.Hatte vor Jahren auch schonmal Blaue Tiger und konnte über Nachwuchs nicht klagen.Da waren die Werte soweit ich mich erinnere Ph 8 GH 17 KH 9
Gruß NaHoWa
 
Danke für die Info!

Ich hatte nun etwas verschnitten, sodass ich auch auf den LW von 400 gekommen bin, alle haben das einsetzen unbeschadet überstanden.
Werde die Wasserwechsel allerdings wieder mit normalem Hahnwasser machen.
 
Moin,
halte meine Black Tiger OE bei einem Leitwert von 530 und einem PH-Wert von 7,0 (gerade nochmal gemessen). Die Tiger vermehren sich wie blöd.
Ich hatte seit einem Jahr keinen einzigen Ausfall, aber mittlerweile zur Selektion ein zweites Becken in Betrieb nehmen müssen.
Ich verschneide für einige andere Becken mein Wasser schon seit Jahren. Noch nie gab es Probleme, die am verschneiden gelegen haben.
Wenn mal was daneben ging, lag der Fehler immer zwischen meinen Ohren. Lass dir also nicht die Benutzung vom Osmosewasser oder ähnlichem vermiesen. Ist kompletter Unsinn.
Gruß
Werner
 
Zurück
Oben