rainbow-parrot
GF-Mitglied
Hi,
vor einigen Tagen habe ich mich über die seltsam bleichen Algen an meiner AQ Scheibe gewundert. Die wird immer beim WW abgewischt, aber da ich gerade eine große Umräumaktion hinter mir habe, wollte ich nicht schon wieder rein und den Tieren stress machen. Also hab ich es erstmal so gelassen.
Gestern Abend kam mir dann auch ihre Form reichlich seltsam vor und ich habe mich mal direkt vor die Scheibe gehängt...und musste feststellen, dass es keine Algen sind, sondern scheinbar Hydren und zwar so viele, dass teilweise 5 oder mehr auf einem Quadratcentimeter hängen. Auf meiner Wurzel und den Steinen sieht es nicht besser aus und auch die Pflanzen sind heute schon mehr befallen als gestern. Heute Morgen habe ich die erste Hydra auf meinem Krebs entdeckt
Sie sahen mir aber im Vergleich mit den Hydren die ich schon gesehen habe oben rum etwas arg "fusselig" aus. Als wenn sie mehr Tentakeln hätten. Die größten sind etwa 2-3 mm groß.
Ich wollte eine unters Mikroskop legen und habe mir dazu ein befallenes Blatt geschnappt, ab in die Petrischale wo mich dann leider der nächste Schock erwartet hat. Dort zuckte und zappelte es nämlich nur so. Die kleinen Punkte meine ich als Hüpgerlinge identifiziert zu haben, womit ich noch leben kann. Mit den kleinen weißen Würmchen sieht das anders aus
Sie sind noch zu klein, als das ich sie irgendwie zuordnen könnte, aber bisher habe ich keinen Kopf ausmachen können. Sie schlängeln sich so dahin, schwimmen auch und sind etwa 1mm lang und strahlend weiß.
Als Auslöser könnte leider Momentan einiges in Frage kommen...neue Wurzel, neuer Filter, neue TDS, etwas neuer Kies, eine neue Pflanze (vorher aber 2 Wochen gewässert). So direkt für die explosionsartige Vermehrung der Hydren mache ich Tubifex-Würfel verantwortlich, die ich seit Montag ein wenig zufüttere, weil meine Krebse nach Proteinen gieren. Die lasse ich jetzt erstmal raus.
Am Wochenende sollten eigentlich ein paar Guppys einziehen - geht das jetzt überhaupt oder muss ich da was befürchten? Ich weiß auch gar nicht so richtig, wo ich jetzt anfangen soll und vor allem womit??
Für jegliche Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Gruß Jessica
Hier mal ein Versuch den Scheibenbewuchs abzulichten.
vor einigen Tagen habe ich mich über die seltsam bleichen Algen an meiner AQ Scheibe gewundert. Die wird immer beim WW abgewischt, aber da ich gerade eine große Umräumaktion hinter mir habe, wollte ich nicht schon wieder rein und den Tieren stress machen. Also hab ich es erstmal so gelassen.
Gestern Abend kam mir dann auch ihre Form reichlich seltsam vor und ich habe mich mal direkt vor die Scheibe gehängt...und musste feststellen, dass es keine Algen sind, sondern scheinbar Hydren und zwar so viele, dass teilweise 5 oder mehr auf einem Quadratcentimeter hängen. Auf meiner Wurzel und den Steinen sieht es nicht besser aus und auch die Pflanzen sind heute schon mehr befallen als gestern. Heute Morgen habe ich die erste Hydra auf meinem Krebs entdeckt
Sie sahen mir aber im Vergleich mit den Hydren die ich schon gesehen habe oben rum etwas arg "fusselig" aus. Als wenn sie mehr Tentakeln hätten. Die größten sind etwa 2-3 mm groß.
Ich wollte eine unters Mikroskop legen und habe mir dazu ein befallenes Blatt geschnappt, ab in die Petrischale wo mich dann leider der nächste Schock erwartet hat. Dort zuckte und zappelte es nämlich nur so. Die kleinen Punkte meine ich als Hüpgerlinge identifiziert zu haben, womit ich noch leben kann. Mit den kleinen weißen Würmchen sieht das anders aus
Sie sind noch zu klein, als das ich sie irgendwie zuordnen könnte, aber bisher habe ich keinen Kopf ausmachen können. Sie schlängeln sich so dahin, schwimmen auch und sind etwa 1mm lang und strahlend weiß.
Als Auslöser könnte leider Momentan einiges in Frage kommen...neue Wurzel, neuer Filter, neue TDS, etwas neuer Kies, eine neue Pflanze (vorher aber 2 Wochen gewässert). So direkt für die explosionsartige Vermehrung der Hydren mache ich Tubifex-Würfel verantwortlich, die ich seit Montag ein wenig zufüttere, weil meine Krebse nach Proteinen gieren. Die lasse ich jetzt erstmal raus.
Am Wochenende sollten eigentlich ein paar Guppys einziehen - geht das jetzt überhaupt oder muss ich da was befürchten? Ich weiß auch gar nicht so richtig, wo ich jetzt anfangen soll und vor allem womit??
Für jegliche Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Gruß Jessica
Hier mal ein Versuch den Scheibenbewuchs abzulichten.