Get your Shrimp here

Daphnien?????

goldfischl

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.631
Hi,
Ich habe seit Wochen gedacht ich hätte wasserflöhe im aq aber dann hab ich gelesen, dass die sich "hüpfend" fortbewegen...
Meine machen das nicht.
Wie erkenne ich jetzt, ob es wasserflöhe sind und wenn es keine sein sollten wie kann ich erkennen was es ist?

Danke schon mal für die antworten!
 
Hallo,

beschreibe doch die Tierchen etwas genauer. So ist es schwierig, etwas dazu sagen zu können.
Wie groß sind sie?
Welche Farbe/Form haben sie?
Wie bewegen sie sich fort?
Wo halten sie sich meistens auf?
usw.
 
meistens sind sie in der nähe der lampe, deswegen habe ich vermutete, dass es daphnien sind. Aber da sie sich wie gesagt nicht ruckartig aber trotzdem nicht langsam bewegen, dachte ich an etwas anderes. Außerdem sind sie nur ca 1 mm groß und glänzen irgendwie grünlich, konnte ich aber nicht genau feststellen. Bilder kann ich leider keine machen da ich die Viecher nicht vor die Linse krieg.
 
Hi,

wenn sie sich relativ gleichmäßig fortbewegen und nicht nur frei im Wasser schwimmen, sondern auch gerne mal an der Scheibe oder sonstwo sitzen bleiben, dann könnten es Muschelkrebse sein. Die gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben.

Viele Grüße

Peter
 
Ja muschelkrebse könnten es sein...
Leider wird man die nur sehr schwer oder gar nicht los, heißt es zumindest in der forensuche. Scheinen aber zum glück nicht gefährlich zu sein oder täusche ich mich?
 
Hi,

gefährlich sind sie nicht. Es gibt zwar mehr als 10000 Arten und für alle gilt das möglicherweise nicht, aber die meisten Muschelkrebsarten, die so in den Aquarien vorkommen, sind harmlos.

Manchmal werden sie etwas lästig, wenn sie sich zu stark vermehren und auf dem Futter mehr Muschelkrebse als Garnelen sitzen. :rolleyes:
Aber wenn es zu viele werden, kann man sie mit etwas Futter anlocken und dann mit einem dünnen Schlauch (z.B. 4/6 mm Luftschlauch) absaugen. Alle erwischt man zwar nie, aber man kann die Anzahl einigermaßen in Grenzen halten.

Muschelkrebse haben auch nützliche Eigenschaften. Sie fressen überschüssiges Futter und abgestorbene Pflanzenteile und sorgen so dafür, daß nichts vergammeln kann. Und außerdem kann man an der Vermehrungsrate von Muschelkrebsen auch ganz gut sehen, ob man vielleicht zu viel füttert.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben