Get your Shrimp here

Da kommt einfach keine Farbe...

Mika_K

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jun 2008
Beiträge
713
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.939
Hallo Foren-Gemeinde,

ich wollte mir einen schönen Stamm RF zulegen, mit einem schönen deckenden rot so wie man sie hier im Forum hin und wieder sieht. Habe die Tiere von drei verschiedenen Personen (Namen werde ich nicht nennen). Es wurde mir versichert das ich schöne bekommen sollte "fast Sakura Qualität" etc. Aber nach dem Eingewöhnen und es sind nun schon ein paar Tage vergangen sehen für mich die Tiere wie eben "normale" RF aus.
Kann es evtl. an meinen WW liegen (PH 7,0 GH 4 und KH 3) oder stelle ich zu hohe Ansprüche ?
Habe mich mit den Leuten natürlich noch mal in Verbindung gesetzt und die sagten das es keine Ausselektierten sondern die "schönen" aus ihrem Stamm sind... ich glaube ihnen natürlich erst mal und versuche den Grund zu finden.
Hier mal ein paar Bilder (Die ganz blassen sind von Frank und stehen außen vor :D)
 

Anhänge

  • Red_Fire_01.jpg
    Red_Fire_01.jpg
    263 KB · Aufrufe: 151
  • Red_Fire_03.jpg
    Red_Fire_03.jpg
    377,1 KB · Aufrufe: 186
  • Red_Fire_06.jpg
    Red_Fire_06.jpg
    418,6 KB · Aufrufe: 91
  • Red_Fire_08.jpg
    Red_Fire_08.jpg
    400,7 KB · Aufrufe: 114
  • Red_Fire_11.jpg
    Red_Fire_11.jpg
    356,5 KB · Aufrufe: 162
meine haben 3 wochen gebraucht bis sie ihr schönstes rot entfaltet haben also nur geduld :p
 
hallo also meiner meinung nach müssten sie sich schon so langsam eingewöhnt haben:cool:

das einzige was mir da auffällt ist das sie schon recht marmoriert sind in ihrem erscheinungsbild,also sag ich mal ohne irgend jemanden hier zu nahe zu kommen das da wohl nichts mit deckendem rot noch kommen wird was sakura tauglich wäre
 
hi mika,

ich habe gar keine red fire und bin deshalb auch kein experte darin, aber könnte es womöglich am weissen kies liegen? vielleicht haben sie vorher auf dunklem gelebt und müssen sich in der tat erstmal umgewöhnen...

das wäre meine idee.
 
Ich denke auch, dass auf die Wasserwerte und der "Beckenumgebung" ankommt. Bei mir im Becken sind sie normal rot, manchmal ist ein richtig deckend rotes Weibchen dabei. Bei meinem Dad hab ich mal welche reingesetzt (aus dem gleichen Stamm) und da waren sie fast "sakurarot".
 
Hi Mika,

und die Blassen sehen eh stark nach Männchen aus, die Meisten auf den Fotos jedenfalls.
 
Hi Mika,

also meine Männchen sind auch eher blass um die Nase, aber die Weibchen schon wesentlich deckender rot als die die Du zeigst. Aber schau mal ob sie nicht vieleicht sogar in Deinem Becken an verschiedenen Orten verschiedn starkes rot zeigen ? Ich beobachte bei meinen immer wieder das sie auf dem hellen Sand sehr hell sind und deutlich dunkler auf dunklen Steinen oder dunkelgrünen Blättern.
 
Hallo zusammen,

wow erst mal Danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit... :eek:
Ich werde wohl Morgen mal ein trächtiges RF Weibchen zu meinen YF setzen, die YF halte ich auf schönen dunklen Basaltsplitt und sie haben eine leuchtende gelbe Färbung. Mal sehen wie sie sich dort die RF verfärbt, eine ungewollten Kreuzung sollte da ja ausgeschlossen sein.
 
hallo
also so lange sie noch eier trägt nicht aber........:cool:
 
Hallo,

seit ich meine Red Fire auf Sand halte ist es mit der Färbung auch geschehen, vorher waren sie schön rot, inzwischen aber leider nichtmehr....
 
Hi,

einfacher wäre es da eine kleine Ecke in dem Red Fire Becken mit schwarzem Kies oder zB einer Schieferplatte zu bestücken, dort dürftest du dann auch eine Farbänderung sehen können.
 
Hallo,

ist ja ein interessanter Thread hier!

Bin tierisch neugierig was dabei heraus kommt denn meine RF's sehen auch größtenteils so aus. Nur meine "alten" haben inzwischen ne richtig rote Färbung. Hab's bisher drauf geschoben, dass die Jungtiere sich halt erst noch richtig färben müssen. Kann mich nämlich erinnern, dass bei meinen ersten 5 oder 6 gekauften Tieren auch nur 1 so richtig fett rot war.

Nachdem mein 60l Becken ohnehin neu gestaltet werden soll werde ich mir wohl auch einen dunklen "Untergrund" besorgen und die Tipps mal ausprobieren.

Da bin ich echt gespannt!

lg
andrea
 
Guten Morgen,

ich habe soeben eine schwangere RF Dame in das YF Becken umgesiedelt. Konnte leider noch keine Bilder machen da sie zu weit hinten hockt, bleibe aber am Ball.

@matho
Es war für mich einfacher eine Garnele umzusetzen als in dem Becken mit Bodengrund und Schiefer zu hantieren ;) (Schiefer hätte ich eh nicht da gehabt)
 
So hab sie doch noch erwischt... hier mal zwei Bilder. Mal sehen wie sie in einer Woche aussieht.
 

Anhänge

  • Red_Fire_12.jpg
    Red_Fire_12.jpg
    325,3 KB · Aufrufe: 96
  • Red_Fire_13.jpg
    Red_Fire_13.jpg
    333,8 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

ich habe hellen Kies im Becken und würde aus meiner Beobachtung nicht sagen, dass es am Bodengrund liegt, dass meine RF mal blaß und mal toll aussehen.
Es scheint auch noch von der Tagesform und vom Licht abzuhängen. Und von der Laune und vom Alter:D.

Echt, es ist mir unerklärlich, manchmal sehen ganz viele meiner Garnelen ganz toll aus, und manchmal sehe ich viele blaßrote und nur wenige deckend roten Weibchen. Und es muß sich m. E. um immer dieselben Tiere an anderen Tagen/Stunden handeln.
Auch scheinen sie mit zunehmendem Alter immer schöner zu werden. Ich habe ein paar ältere Exemplare, die werden mir schon zu dunkelrot (also tiefrot und nicht leuchtend rot).

Ich habe schon vermutet, dass die Tiere je nach Entfernung von der letzten bzw. zur nächsten Häutung eine andere Farbe haben.

Und fotografiert wird wahrscheinlich immer dann, wenn einem gerade besonders schöne Garnelen in´s Auge fallen. Zumindest bin ich noch nicht zu meiner Kamera gestürzt, wenn ich gerade ein blasses Weib gesichtet habe;).
 
Update Tag zwei

So hier noch mal ein Bild von heute, hat sich nichts getan. Das sie jetzt etwas dunkler aussieht (so sieht sie in natura aus) liegt wohl daran das ich bei der Kamera einen Weisabgleich gemacht habe.
 

Anhänge

  • Red_Fire_14.jpg
    Red_Fire_14.jpg
    437,9 KB · Aufrufe: 90
Hallo Mika,
ich kann mich meinen Vorredenern/ schreibern nur anschließen was die Färbung betrifft.
In meinem 460 Lit. Becken wo ich probehalber mal 10 Stk. Eingesetz habe sind die lieben Nellen auf hellen Grund und guter Beleuchtung blaß und wenn sie in Ihrer Lieblingsecke ( Mulm ohne Ende) hocken etwas Abgedunkelt knallig rot. Hängt also vom Bodengrund und der Tagesverfassung der Nellen ab. Würde ich jedenfalls behaupten da das meine Beobachtung ist.
Gruß Martin

P.S. Kommt vielleicht auch auf das Futter an, wirkt sich ja auch auf die Färbung aus.
 
Hallo Mika,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß die RF, je älter sie werden, immer roter werden. Gekauft habe ich im Mai ziemlich blasse bis fast durchsichtige Tiere, inzwischen sind die Weibchen deckend dunkelrot, die Jungtiere sind von der Farbe her wie das Weibchen auf Deinem Bild, werden aber auch von Häutung zu Häutung kräftiger rot.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo Mika,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß die RF, je älter sie werden, immer roter werden. Gekauft habe ich im Mai ziemlich blasse bis fast durchsichtige Tiere, inzwischen sind die Weibchen deckend dunkelrot, die Jungtiere sind von der Farbe her wie das Weibchen auf Deinem Bild, werden aber auch von Häutung zu Häutung kräftiger rot.

Liebe Grüße
Dagmar

MOoin,

so ähnlich würde ich es auch beschreiben. Mein "Paradeweibchen" war defintiv nicht immer so (!) extrem knallig rot wie sie es nun ist. Und gerade als ich meine damals hatte, waren sie doch recht blass rot. Mittlerweile hat sich das geändert. :)

Ein bisschen was kann man auch immer auf´s Futter schieben (hatten wir ja schonmal drüber gesprochen ;) ) .

Weisst du wie lange das Weibchen schon Eier trägt ? Nicht, dass sie dir die Jungtiere im YF Becken entlässt.... :p


MfG
Christian

€: Sehs jetzt gerade erstmal.... also die Männchen sind schon sehr (!) blass. da ist ja kaum Farbe drin.
 
Zurück
Oben