Get your Shrimp here

DüngerMix für Nano-Aquarien

hanspech

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
103
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.422
Hallo Garnelenfreunde,

zur Vorgeschichte:
Ich bin, wie wahrscheinlich viele, kürzlich dem Nano-Hype erlegen. Vor wenigen Monaten habe ich ein Dennerle 30 Liter Cube gekauft und eingerichtet. Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich den DeponitMix Bodendünger eingebracht und den mitgelieferten Nano Dünger täglich verwendet. Diese Dosis hat zu einer rasanten Entwicklung meiner Flora geführt. Besonders die Stängelpflanzen sind emporgeschossen ohne deutlich mehr Blätter anzusetzen. Für mich, als Laie, war das eine ungesunde und, vor allem, eine optisch nicht ansprechende Entwicklung. Ich habe reagiert und die Dosierung des täglichen Nano Düngers auf 1/3 (!) reduziert. Nach einiger Zeit konnte ich eine Veränderung beobachten. Die Pflanzen haben sich weiter entwickelt, aber eben langsamer. Es wurden mehr Blätter ausgebildet und insgesamt wurde der Bewuchs dichter. Jetzt waren 6 Wochen vergangen und der Anteil der Wasserpflanzen hat sich, trotz Rückschnitt, um das drei bis vierfache vermehrt. Dies führte, besonders deutlich bei der Agentinischen Wasserpest, zur Ablagerung von Kalkspat auf den Blättern. Da zu diesem Zeitpunkt eine CO2-Anlage nicht in Frage kam, habe ich Alternativen gesucht und EasyCarbo von Easy-Life ausprobiert. Grundsätzlich hat das Produkt wunderbar funktioniert. Die Pflanzen prosperierten weiter und der Kalkspat wurde abgebaut bzw. es hat sich kein neuer gebildet.
Trotzdem gab es ein Problem, die Dosierung! Der Hersteller empfiehlt 1ml Wirkstoff auf 50 Liter Aquarienwasser. Sehr spannend wenn die Skala bei 2,5ml anfängt und ich 0,5ml für meine 25 Liter Aquarienwasser abmessen möchte.
Und jetzt kommen wir langsam zum Kern der Sache:​

Grundsätzlich gibt es einen Boom in der Nano-Aquaristik aber leider passen die Hersteller ihre Produkte nicht an. In meinem konkreten Fall war es praktisch unmöglich, nach Herstellerangaben, EasyCarbo für mein Becken zu dosieren. Also habe ich eine Behauptung aufgestellt: Der Kohlestoffdünger wird im Aquarienwasser gelöst und von den Pflanzen aufgenommen. In diesem Fall wäre das Lösungsmittel auch ein Verdünnungsmittel.
Folgenden DüngerMix verwende ich nun seit einigen Wochen erfolgreich:

  • 80ml Leitungswasser (4 Teile)
  • 20ml EasyCarbo (1 Teil)
  • 20 Tropfen Dennerle Nano Dünger
  • eine kleinste Menge Wasseraufbereiter
Diese Mischung dosiere ich 2,5ml auf 25 Liter Aquarienwasser. Meine Pflanzen zeigen ein langsames aber kontinuierliches Wachstum. Belastung oder sogar Schaden an meinen "lebenden" Bewohnern habe ich nicht beobachtet.
Die Mischung wird in ca. 40 Tagen aufgebraucht und in dieser Zeit bleibt sie auch (optisch & olfaktorisch) stabil.
Ich habe schon überlegt Aquarienwasser zum verdünnen zu verwenden. Fraglich wie sich die Mischung mit der Zeit dann verhält.

Über weitere Anregungen von eurer Seite würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
hanspech
 
Hallo,

ich verwende zum Abmessen auch von kleinen Mengen Easy Carbo eine handelsübliche Spritze die kann ich sogar auf o,5 ml dosieren oder noch weniger wenn es notwendig sein sollte.
 
Hallo Hanspech,

ich würde davon abraten EasyCarbo mit anderen Düngern zu mischen und dann auch noch Wasseraufbereiter zuzugeben. Da können diverse Wechselwirkungen der Bestandteile unerwünschte Reaktionen verursachen. Der Wasseraufbereiter kann den Dünger sogar zum Teil unwirksam machen, da Spurenelemente gebunden werden.

Hol dir doch ne 2,5 ml Spritze aus der Apotheke, evtl bits sogar 1ml.

Gruß

Marko
 
Hallo,


Frag am besten nach einer Insulinspritze.
Die haben 1ml und haben eine Nadel vorne dran..die Nadel kann man, wenn man sie nicht haben will einfach mit einer Kombizange abziehen...Einteilung ist 0,1ml.

lg

René
 
Hallo,

deine Rechenkünste in allen Ehren, aber diese Mischung finde auch ich aus den vorher genannten Gründen etwas unglücklich.
Der Wasseraufbereiter dient ausschließlich dazu, eventuell vorhandene z.B. Schwermetalle wie Kupfer im Leitungswasser zu binden, sollte daher vor einem WW im frischen Wechselwasser angewendet werden - nicht als Düngerzugabe.


Ganz so kompliziert brauchst du aber wirklich nicht zu panschen!!

Ich verwende ebenfalls Dennerle Tagesdünger und EasyCarbo. Die Dennerleration habe ich ~halbiert (1 Tropfen auf 20 Bruttoliter), da ich den Eindruck hatte, den Algen gehts zu gut :o

Ein Tropfen entspricht dabei 0,05 ml (kann man nachrechnen, wenn man die auf der Packung angegeben Literzahl berücksichtigt, für die das Fläschchen reichen soll).
Dies entspricht übrigens genau der Menge eines Tropfen aus einem augenärtzlichen Tropffläschchen - die sind genormt.

Also: Ab in die Apotheke, 1 Euro auf den Tisch und glücklich nach Hause.
Jetzt kannst du nämlich mit dem Richtwert 1 Tropfen = 0,05ml sehr genau und super einfach auch EasyCarbo dosieren!

Ich gebe täglich auf meine 20 Bruttoliter 5 Tropfen = 0,25 ml - VOILÁ ;)

Lg,
Maren
 
Die Überlegung finde ich grundsätzlich sehr interessant und auch der Hinweis mit der unglücklichen Scalierung des Herstellers ist m.E. berechtigt ( wobei ich Easy carbo grundsätzlich für eine feine Sache halte - Fadenalgen sollen diese Meinung übrigens nicht teilen ;) ).

Noch ein paar Gedanken :

1. Warum wird solch eine Produkt nicht gleich mit einer genormten Tropföffnung hergestellt ? Z.B. 1 Tropfen fur 10 Liter ...

2. Für eine optimale Wirkung ich würde ich Easy carbo nicht gleichzeitig mit einem Dünger einsetzen. Der Sinn widerspricht sich da m.E. ( besser das eine Morgens und das andere Abends sofern man diese Möglichkeit hat )

3. Wie schon geschrieben hat ein Wasseraufbereiter einen anderen Zweck.

4. Es gibt die Spritzen auch für 0,5 ml

Dennoch vielen Dank an hanspech für den kreativen Denkanstoß !

Shrimp
 
moin,

ich muss schrimp da fast völlig recht geben.

nur ein paar anmerkungen:
eine verkleinerung der gebindegrößen ist fast immer mit einer erhöhung des preises verbunden.

setz mal ein 50liter becken als basis
dennerle....15 ml für 6€. am tag 5 tropfen. da ist dann nach 60 tagen ende.
0,5 liter profito gibts für 8,50€ die langen für fast 1 jahr ;)

den dünger in einer 1:10 verdünnung abzufüllen ist ja keine arbeit.
2ml-spritzen kosten hier in der apotheke 25ct... problem gelöst.

EC und dünger widersprechen sich nicht. beides ergänzt sich.
kann also zusammen am morgen gegeben werden.
abends düngen leuchtet mir auch nicht ein.
da haben die pflanzen schon einen grossteil ihres tagwerkes erledigt

EC mit dünger vermischt zu lagern ist laut easylife auch zu vermeiden.
eines reagiert mit dem anderen.

beides für sich kann allerdings beliebig verdünnt gelagert werden. am MHD ändert sich nix.
 
Zurück
Oben