Get your Shrimp here

Dünger und seine zusammensetzung

flofie

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2008
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.104
wunderschönen sonntag nachmittag an alle

ich hab da mal ne frage,
und zwar bekam ich 2 packungen fix und fertig dünger, welchen man nur in destillieretem Wasser auflösen muss.

da man bei garnelen und dünger ja aufpassen sollte frage ich euch nun was ihr davon haltet:

bild vom beipackzettel ist angehängt

und zwar setzt sich der dünger aus diesen bestandteilen zusammen:

Kalium, magnesium, eisen, Iodid, Mangan, Bor, Calcium, Lithium, Aluminium
Fluorid, Myolybän, Zink, Vanadium, Kobalt, Nickel ...

mfg flo
 

Anhänge

  • dünger.jpg
    dünger.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 21
Hi

finde ich ja lustig ... ein Dünger der für Süßwasser und Meerwasser Aquarien geignet sein soll habe ich ja noch nie gehört ...

die Frage für mich ist in welchen Verhältnis die jeweiligen Stoffe vorhanden sind ...

bei Dennerle zB ist Cu mit 0,0007% angegeben also ein absolutes Spurenelement und in dieser größe völlig gefahrlos für Wirbellose aber immer noch groß genug in der Menge das es für Pflanzen den bedarf deckt ...
 
Hi

Diese Wasserpflanzendünger sind meistens so gering konzentriert, dass man da kaum etwas mit falsch machen kann. Außer Kalium, Magnesium und evtl. auch Eisen sind das alles Spurenlemente. Aber andererseits fällt es auch kaum auf, wenn man sie weglässt. Kennzeichen für einen See- wie Süßwasserdünger ist, dass man Nitrat, Schwefel und Phosphat wegggelassen hat, weil das meist (zu) reichlich aus Futter und verwesenden organischen Resten anfällt.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben