Get your Shrimp here

Cyclops loswerden?

tschoosen

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2007
Beiträge
150
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.020
Hallo zusammen,
in meinem Becken Tummeln sich die Hüpfis, geht mir langsam auf die nerven.
Die vermehren sich wie die Hasen. Hab jetzt vor meinen Kafi bis zum neueinzug meiner nelen da rein zu setzten, allerdings muss der dann "gehen". Hat jemand eine Idee, was ich dauerhaft machen kann?
 
Hi!

Zusätzlich zu den Fragen von dragontrainer: Möchtest du gezielt Garnelen züchten oder möchtest du sie halten und ab und zu mal Jungtiere haben?

Ist letzteres der Fall könntest du Feuertetra ( Hyphessobrycon amandae) oder Pfeffersalmler einsetzen. Diese fressen mit Vorliebe Cyclops, können deinen Garnelen eigentlich nicht viel anhaben und bekommen durch das Futter eine schöne kräftige rote Farbe ;)

Bye

Lena
 
Hi,

Cyclops stellen meienr Meinung und Beobachtung kein Problem dar.
Im Gegenteil ich konnte Beobachten das sie verschwinden wenn etwas nicht mit dem Wasser stimmt.
Ansosnten sollen die kleinen ja auch nur Pflanzliches Fressen. Zumindest leben die in meiner (o,5cm hohen) Mulmschicht.

Grüße

Carsten
 
Hallo !

Unter den Cyclops (Hüpferlingen) gibt es offensichtlich auch eine agressive Variante, die sogenannten Stecher. Soweit ich dies anderen Texten entnehmen konnte handelt es sich dabei um weibliche Individuen mit besonders ausgeprägten Beißzangen.

Konkret kann ich jedoch jetzt nicht sagen ob diese Stecher Körpersäfte / Blut saugen und ob es sich um eine eigenständige Art oder eine Wandlung innerhalb ein- und derselben Art handelt welche für irgendeinen Abschnittszyklus der Art wichtig ist, wie das Blutsaugen der weiblichen Stechmücke um zur Eiablage gelangen zu können ...

Ingo
 
Hallo Bratfisch,

Hüpferlinge - ebenfalls Krebse, wie z.B. die Garnelen - gibt es weltweit in mindestens 4500 verschiedenen Arten, die meisten leben im Meer. In unseren Süßgewässern gibt es z.Z. ca. 140 bekannte Arten und vielleich noch einmal soviele bisher unbeschriebene!
Sie sind überwiegend Filtrierer, einige ernähren sich auch von etwas größeren Brocken!

Carsten hat völlig recht! Ich möchte ergänzen: Für Garnelenbestände besteht keine Gefahr! Ich habe Cyclops u.ä. in allen laufenden Becken und kann mich vor Nachzuchten kaum retten!

"Aggressive Varianten" und "Stecher", sind einfach Unsinn! Bitte schreibt doch nur über Dinge, die Ihr tatsächlich beobachtet und nachvollziehbar dokumentiert habt!

Pnikmache und falsche Schuldzuwesungen für mögliche persönliche Fehler helfen uns nicht weiter!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Erich!

Im Aquaristik-im-Detail-Forum wurden Beobachtungen dieser agressiven Cyclops-(Variante?) beschrieben. Ich selbst habe Cyclops in meinem Becken und kann eindeutig beobachten das diese sich um meine Blasenschnecken herum aufhalten, ihrem Weg folgen, sie anschwimmen und brühren, das die Schnecke dabei immer wieder heftigst ihren Hut in´s Gesicht zieht und das die Cyclops zusätzlich in das Gehäuse der Schnecke einschwimmen woraufhin diese vehement und mehrmals zusammenzuckt und sich teilweise auch ganz an die Scheibe oder den Untergund klemmt, mit dem Gehäsue schlägt oder sich zu guter letzt, wenn das Möglich ist, fallen läßt.

Das sieht in keinster Weise harmlos sondern nach einem gezielten Piesacken der Schnecken durch die Cyclops aus.

Ingo
 
Hallo Ingo,

wie Erich schon schrieb: Es gibt so viele Arten...
Vielleicht kannst Du von dem Stech-Cyclops ja vielleicht hier ein Foto einstellen, damit wir uns ein Bild machen können. Ist es in Deinem Lieblingsforum denn niemandem möglich, die Art zu bestimmen?

Gruß
Friedrich
 
Hallo,
das Becken ist 40x25x25 cm, hat einen Selbstgebastelten Filter(Luftheberfilterersatzschwamm mit Zimmerbrunnenpumpe) der doppelt mit Nylonstrümpfen gesichert ist.
Fische möchte ich eigentlich keine mehr dazu setzten, soll ein reines Nelenbecken werden.
Mein Kafi ist fleißig am fressen, sind schon deutlich weniger drin. Nur wenn er beim Einzug der Fires auszieht befürchte ich, dass es innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums wieder zu einer riesen Population kommt...
Klar gibt es unterschiedliche Meinungen über das Stören, und mich tun sie es...

Zu den "agressiven" Cyclops:
Ich habe vor einer Woche eine Zebrarennschnecke eingesetzt. Sie ist aus unergründlichen Gründen verstorben. WW sind ok, Temp auch. Hat mich total geärgert, weil schnecken ja "soooo resistente Tiere" sind. Doch als ich sie herausgefischt habe, ist mir aufgefallen, dass mindestens 50 (nicht übertrieben, eher minder geschätzt) Cyclops aus ihrem Häusschen heraus kamen.
 
cambarus schrieb:
Hallo Ingo,

wie Erich schon schrieb: Es gibt so viele Arten...
Vielleicht kannst Du von dem Stech-Cyclops ja vielleicht hier ein Foto einstellen, damit wir uns ein Bild machen können. Ist es in Deinem Lieblingsforum denn niemandem möglich, die Art zu bestimmen?

Gruß
Friedrich

Hallo Friedrich !

Leider könnte ich die Tiere nicht entsprechend vergößern, noch könnte ich sie photographieren da ich keine Camera besitze.

Ich kann aber mal auf die entspr. threads im AiD verweisen :

- http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid=13564&hilight=stecher&sid=4b5f1477bbb2bc1ba6d4aa68af758fba

- http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid=9977&hilight=stecher&sid=4b5f1477bbb2bc1ba6d4aa68af758fba

- http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid=1173&hilight=stecher&sid=4b5f1477bbb2bc1ba6d4aa68af758fba

Ein bißchen darin lesen da nicht jeder thread die Stecher zum Hauptthema hat.


Ingo
 
Hallo Bratfisch,

wenn dass stimmt, was Du über die Reaktionen Deiner "Cycplos" gegenüber den Schecken beschreibst, und ich habe keinerlei Anlaß an Deiner Darstellung zu zweifeln, dann sind es eindeutig keine "Cyclops"!!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Erich,

ich rede Dich mit Deinem Namen an, vieleicht schaffst Du das auch ? Er steht unter meinen Beiträgen ...

Die Tiere in meinem Becken sehen so aus :

http://de.wikipedia.org/wiki/Hüpferling


Ingo
 
Hallo Ingo,
wenn so Deine Tiere aussehen, dann sind es ja zumindest keine Stecher. Danke für die links zu Deinem Lieblingsforum. Weiter gebracht hat das aber nicht wirklich, über Orakelei ging das nicht hinaus. Aber wir Aquarianer müssen uns zum Glück ja auch nicht mit Kleinstlebewesen im Teich auskennen.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Friedrich,

mit Detailphotos kann ich wie gesagt nicht dienen. Ärgert mich auch. Jedoch gleichen sich Beobachtungen verschiedener Aquarianer welche sich bzgl. des Verursachers danach alle auf den terminus "cyclops" oder "Hüpferling" beziehen.

Zumindest eine übereinstimmende Beobachtung bzgl. eines offensichtlich leider noch etwas nebulösen Tieres ist also nicht von der hand zu weisen.

Ingo
 
Hi zusammen,

googelt mal Cyclops + Stecher, da findet Ihr unglaublich viele Einträge und auch Erfahrungsberichte - scheint also was dran zu sein.

Wieder was gelernt.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ingo,

Du hast völlig recht, ich hätte Dich natürlich mit Deinen Namen ansprechen müssen! Da ist etwas falsch gelaufen, ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen!
Tut mir leid!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo zusammen,

jetzt müssen wir aber endlich versuchen Pascal zu helfen.

Einige Stichworte sind schon gefallen: Fischbesatz, also einfach vorübergehend Guppys oder ähnliches einsetzen.

Der Hinweis auf Cylops als Indikatoren wurde auch schon gebracht: Temperatur rauf, am besten 28° C und Wasserbewegung einstellen um auch die Sauerstoffversorgung zu beeinträchtigen. Gewünschte Mitbewohner beobachten oder ggfs. im Originalwasser in Eimern zwischenhältern! Originalwasser durch Gaze(Plankton-)kescher einfüllen, damit die Cyclops nicht auch im Eimer ausgelagert werden!

Die meisten Cyclops sind positiv phototaktisch, d.h. sie schwimmen zum Licht:
Aquarium abdunkeln (mindestens 2 Stunden) dann kleine punktförmige Lichtquelle in das Aquarium richten, einige Zeit warten (mindestens 1 Stunde) und dann mit dem Planktonkescher die Cyclops rausfangen! An den olgenden Tagen wiederholen, bis der Fangerfolg gleich Null ist. Nach weiteren Tagen Kontrolle!
So kann man uch viele Garnelen- Krebslarven aus dem Becken bekommen!

Viel Erfolg!
Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Pascal,

ich hatte auch tausende Cyclops in meinem Becken bevor ich meine Garnelen einsetzen wollte. Habe mich dann entschieden einen kleinen Schwarm Regenbogenfische (Filigrane Regenbogenfische - Werneri oder so ähnlich) einzusetzen. Die Cyclops waren binnen 3 Tagen restlos verschwunden, meine Fische kugelrund und ich glücklich! :D

Die Regenbogenfische haben ein so kleines Maul, dass sie auch nicht an die Garnelen rangehen. Abgesehen davon sind sie wunderschön. Gerade die Männchen, wenn sie ihr Balzverhalten an den Tag legen.

Also ich kann die kleinen nur wärmstens empfehlen.
 
Hallo zusammen,
Danke für alle Beiträge!
Werde nun mal, wenn der Cyclopsbestand auch deutlich gesunken ist(dank KaFi)
die Methode von Erich anwenden. Werde dazu ne Starke LED (wahrscheinlich blau, da ich keine weiße mehr da hab) verwenden.
Ich melde mich, wenn ich erfolg hatte :-D
 
Zurück
Oben