Get your Shrimp here

Crystal Reds und Killifische

wauzi0816

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2007
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.937
Hallo,
nach 6 Wochen Einlaufzeit werden wir nun mit dem Besatz anfangen. Als erstes werden wohl Crystal Reds einziehen.
Da ich auch gerne noch was für den oberen Bereich hätte, dachte ich an Killifische. Es sollten aber welche sein, die auch noch evtl Garnelennachwuchs leben lassen.
Ist hier jemand, der Erfahrung damit hat und mir welche nennen kann?
Das Becken ist 80 cm breit, 35-45cm (gebogene Scheibe) tief und 50cm hoch (150l).
Es sind 2 Wurzeln, ein kleiner Steinaufbau als Höhle und Moose drin, und auch ansonsten gut bepflanzt.
Wasserwerte liegen aus dem Hahn bei ca PH 7, KH 9und GH 12.
Gruß
Daniela
 
Also ich hatte früher Killifische und halte momentan Garnelen.
Adulte Tiere haben sicherlich mit den Fischen kein Problem,
werden sich dann aber nicht viel blicken lassen.

Aber die Jungtiere werden egal wie von diesen sehr guten Jägern gefressen.
Killifische sind so mit die besten Jäger die ich je im Aquarium hatte.
 
Hallo,

ich habe auch Killifische und Garnelen, allerdings getrennt.
Die meisten Killis werden kleine, teilweise auch große Garnelen als Futter ansehen.
Crystal Red sind zudem auch noch recht auffällig und vermehren sich nicht so explosionsartig wie z.Bsp. RedFire.
Andersherum fressen meiner Meinung nach die Garnelen die Killifischeier. Du solltest Dich also auf Nachwuchs im Becken nicht verlassen.
Probieren kannst Du es aber. Aus meiner Erfahrung würde ich es mit
Pseudepiplatys annulatus und seit neuestem mit Procatopus aberrans versuchen.
Die annulatus sind klein, absolut friedlich und oberflächenorientiert. Allerdings in Haltung und Zucht nicht immer unproblematisch.
Die aberrans werden zwar groß, sind meiner Meinung aber auch sehr friedlich für Ihre Größe.

Grüße Thomas
 
Hallo,
vielen Dank schonmal.
Also es müssen nicht unbedingt Killis sein. Können auch andere Fische sein (die mehr den oberen Wasserbereich bevorzugen), die friedlich mit den Garnelen leben.
Hab jetzt was von Perlhühnern gelesen und das es damit wohl klappt. Hat da jemand Erfahrung? Oder überhaupt mit Garnelen und Fischen bei meinen Werten?
Gruß
Daniela
 
Hi,

ich halte die Perlhühner zusammen mit Red Fire. Je mehr Moos im Becken ist, desto mehr Junggarnelen (und auch Jungfische :) ) kommen durch.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

ich halte it meinen garnelen zusammen auch einen Schwarm Zwergrasbora. Und es läuft super ohne probleme.
Killifische kann man auch nehmen allerdings nur den
Ringelhechtling, Zwerghechtling (Epiplatys annulatus
dieser dieser macht aufgrund seiner geringen Größe auch keinen Schaden zudem auch ein Oberflächenfisch.

Viele Grüße gamers
 
Hallo,
mit den P. Annulatus kann es funktionieren, aber mit anderen Killifische würde ich es nicht versuchen, man sollte ihnen lebendfutter geben, deswegen sind sie beim jagen gut geübt. Ich halte Cherrys mit Endlers und es geht, es gibt nicht so viele kleinen wie früher aber es überleben immer noch viele. Aber ich glaube bei deinen Wasserwerte passen die Endlers nicht so gut.
Mit Crystals würde ich keine Fische setzen.
Eine frage, welche Fische sind die Perlhühner? :confused: Beim googlen kommen nur Vogel vor, sowas wie kommische Truthennen und ich glaube nicht das ihr das meint... :smilielol5::D . Wie lautet der Wissenschaftlicher Name?
Grüsse
 
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern mal im wesentlichen an. Killis und Garnelen sind keine gute Kombination ... für die Garnelen. Das war meine erste Bekanntschaft mit Red Fire Garnelen, die ich (quasi ahnungslos) zu ein paar halbwüchsigen(!) Chromaphyosemion setze. Nach 2 Tagen keine RF mehr. Aber schöööööne dicke Bäuche bei den Chromis. :eek:

Die Ps. annulatus sind sicher kleiner und friedlicher. Aber ich schätze, daß auch sie einen kleinen Babygarnelensnack nicht verschmähen würden. Sie halten sich zwar bevorzugt an der Oberfläche auf, aber Appetit macht bekanntlich erfinderisch. Und gute Jäger sind sie auch.

Viele Grüße
Astrid
 
Eine frage, welche Fische sind die Perlhühner? :confused: Beim googlen kommen nur Vogel vor, sowas wie kommische Truthennen und ich glaube nicht das ihr das meint... :smilielol5::D . Wie lautet der Wissenschaftlicher Name?
Hallo Tomas,

ja, die von dir ergoogelten Perlhühner kann man wohl kaum artgerecht in einem Aquarium halten. ;)
Gemeint ist der Perlhuhnbärbling, der sogar zwei wissenschaftliche Namen hat, einen alten ("Microrasbora galaxy") und einen neuen: "Celestichthys margaritatus".

Grüße

Peter
 
Hallo Tomas,

ja, die von dir ergoogelten Perlhühner kann man wohl kaum artgerecht in einem Aquarium halten. ;)
Ach, schade :D

Gemeint ist der Perlhuhnbärbling, der sogar zwei wissenschaftliche Namen hat, einen alten ("Microrasbora galaxy") und einen neuen: "Celestichthys margaritatus".
Vielen Dank, jetzt weiss ich schon was mit Perlhuhnbärbling gemeint wird, bei uns werden die meisntens nur Galaxy genannt.
Grüsse
 
Zurück
Oben