Hallo miteinander,
ich bin mir nicht so sicher ob das hier ins Forum gehört oder doch eher zu Wasserchemie.
Ich versuch einfach mal mein Glück hier.
Zu erst: ich habe zwei Becken, ein 54L und 20L Cube, der Cube läuft zurzeit ein.
Seit wenigen Tagen habe ich Crystal Red und einen sehr schönen Red Bee (viel weißanteil). Da ich gern etwas selektieren und vorallem hochzüchten will (deshalb auch das zweite Becken) habe ich mich natürlich etwas erkundigt was so die optimalen Bedingungen dafür sind.
Dabei bin ich auf viel Wiedersprüchliches gestoßen, deshalb wollt ich da mal nachfragen.
In meinem 54er Becken hab ich aktuell einen KH Wert von 5 und einen PH Wert von 7-7,2. Nun hab ich aber gelesen dass die besagten Garnelen leicht säuerliches Wasser (6,5+) bevorzugen.
Andererseits heißt es aber wieder 7,5 wäre auch okay.
Da ich natürlich meinen Garnelen eine optimale Umgebung bereitstellen will stellt sich nun die frage welche Wasserwerte denn nun optimal sind, gerade wenn man etwas in die Hochzucht gehen will.
Das zu meiner ersten Frage, hab da leider noch eine andere die nicht ganz hier rein passt aber ich stell sie einfach mal ^^
Mein großes Becken lief lange Zeit mit 7 PH, neuerdings ist der PH minimal angestiegen, was ich jedoch nicht verstehen kann.
Vorallem da ich nun mitlerweile eine BioCO2 anlage und etwas an Laub drin habe, dass den PH Wert ja eigentlich senken sollte (SMBB und Walnuß). Ebenso bevorzugen sie wohl weiches Wasser, ist ein KH Wert von 5 schon zu viel?
Das einzig sonst neue wäre ein kleiner Lavastein mit etwas Moos darauf (direkt aus einem Aquarium, Moos ist auch schon angewachsen).
Wenn das stimmt dass Red Bees und CR etwas säuerlicheres Wasser lieber haben, womit kann ich denn den PH Wert etwas senken?
Leider bekomme ich hier in der Umgebung kein Osmosewasser oder Destiliertes Wasser was für Aquarien geeignet wäre.
Wäre hier eine Mini-Torfkanone eine Lösung?
Schoneinmal vielen Dank
So Long, Eddi
ich bin mir nicht so sicher ob das hier ins Forum gehört oder doch eher zu Wasserchemie.
Ich versuch einfach mal mein Glück hier.
Zu erst: ich habe zwei Becken, ein 54L und 20L Cube, der Cube läuft zurzeit ein.
Seit wenigen Tagen habe ich Crystal Red und einen sehr schönen Red Bee (viel weißanteil). Da ich gern etwas selektieren und vorallem hochzüchten will (deshalb auch das zweite Becken) habe ich mich natürlich etwas erkundigt was so die optimalen Bedingungen dafür sind.
Dabei bin ich auf viel Wiedersprüchliches gestoßen, deshalb wollt ich da mal nachfragen.
In meinem 54er Becken hab ich aktuell einen KH Wert von 5 und einen PH Wert von 7-7,2. Nun hab ich aber gelesen dass die besagten Garnelen leicht säuerliches Wasser (6,5+) bevorzugen.
Andererseits heißt es aber wieder 7,5 wäre auch okay.
Da ich natürlich meinen Garnelen eine optimale Umgebung bereitstellen will stellt sich nun die frage welche Wasserwerte denn nun optimal sind, gerade wenn man etwas in die Hochzucht gehen will.
Das zu meiner ersten Frage, hab da leider noch eine andere die nicht ganz hier rein passt aber ich stell sie einfach mal ^^
Mein großes Becken lief lange Zeit mit 7 PH, neuerdings ist der PH minimal angestiegen, was ich jedoch nicht verstehen kann.
Vorallem da ich nun mitlerweile eine BioCO2 anlage und etwas an Laub drin habe, dass den PH Wert ja eigentlich senken sollte (SMBB und Walnuß). Ebenso bevorzugen sie wohl weiches Wasser, ist ein KH Wert von 5 schon zu viel?
Das einzig sonst neue wäre ein kleiner Lavastein mit etwas Moos darauf (direkt aus einem Aquarium, Moos ist auch schon angewachsen).
Wenn das stimmt dass Red Bees und CR etwas säuerlicheres Wasser lieber haben, womit kann ich denn den PH Wert etwas senken?
Leider bekomme ich hier in der Umgebung kein Osmosewasser oder Destiliertes Wasser was für Aquarien geeignet wäre.
Wäre hier eine Mini-Torfkanone eine Lösung?
Schoneinmal vielen Dank
So Long, Eddi