Get your Shrimp here

Crystal Red sterben langsam. Ph-Wert?

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.957
Hallo, habe mittlerweile ein ernstes Problem mit meinen CR. Hatte erst einmal eine kurze Phase, wo gleich 5 CR Eier hatten und auch entlassen haben. Danach sind sie umgezogen, und seit ca. 1-2 Monaten sterben mir immer mal wieder welche weg. Meistens tragende Weibchen. Hab vorhin mal wieder WW gemessen und bin erschrocken:

Ph: ca 8
Kh: 4
Gh: 7
No2: 0
No3: 0
PO4: 0
NH4: ca 0,25

Jetzt nehm ich mal an, das die hohen Werte bei Ph und Kh dafür verantwortlich sind( früher Ph: 6,9 ; Kh: 1). Die sind aber erst seit kurzer Zeit so hoch. Liegt das an den hohen Temperaturen und/oder an dem Sprudelstein, der nachts läuft (treibt ja CO2 aus,glaub ich)? Was soll ich dagegen machen? Sprudler auslassen? Torf reinhängen? Gefiltert wird übgrigens mit HMF und Eheim Compakt.

Bitte helft mir, bin schon kurz davor die CR abzugeben und auf "einfachere" Arten umzusteigen, weil bei den YF und Sakuras hab ich keine Probleme.

Gruß
Philipp
 
hast du neue steine wurzeln oder sonstiges neu im becken????
wieviele tiere sind in deinem becken insgesamt???
 
Moin Philipp,

mich beunruhigt eher Dein Ammonium-Wert - da wird mich Sicherheit auf Grund der Gleichgewichtsreaktion bei diesem pH-Wert Ammoniak entstehen, und das ist unspaßig!

Da läuft was in Deiner Filterung nicht wirklich richtig - was bei einem HMF ungewöhnlich wäre. Hast Du Deinen Filter grundgereinigt? hast Du antibakteriell behandelt? Zeigen irgendwelche Algen ein Ungleichgewicht an? Kümmern Deine Pflanzen?

Bitte überprüfe Deinen NH4-Wert noch einmal, der erscheint mir mehr als ungewöhnlich, bzw. wenn er verifiziert ist, läuft gewaltig was schief. Vor allen Dingen, da Du bei diesem relativ hohen Wert keinerlei NO3 bei Dir nachweist. Das würde bedeuten, dass Dein Stickstoffabbau nicht läuft.
 
hallo

könnte sein das es auf grund der hohen temperaturen und des hohem ph wert die anzahl der keime gestiegen ist.
könntest vielleicht nen bisschen huminsäuren ins becken bringen(torf etc.) um den ph zu senken ohne den sprudler wieder aus dem wasser zu nehmen...
den sprudler würde ich nicht raus nehmen da bei hohen temperatren sowieso weniger o2 im wasser ist, würde ihn vielleicht sogar tagsüber laufen lassen.

mfg sven:)
 
Hallo
Ich hab grad alle meine Garnelenbroschüren vor mir liegen und bei alle steht das man Bienengarnelen höchstens bei PH 7,5 halten darf.Aber PH 8 ist auch für Red Fire und Yellow Fire grenzwertig.Bei dir würden sich sicher Sulawesigarnelen wohlfühlen ;).

Hat sich der PH wert deines Leitungswassers vielleicht geändert?Hast du schon mal den Sauerstoffgehalt deines Wassers überprüft?Wenn dieser sehr hoch ist steigt auch der PH Wert.
 
Hallo, und danke für die schnellen Antworten.

@Joha: Nix geändert. Jetzt noch ca 5 Große und etwa 20-30 Halbwüchsige.

@Klabauter: Also ich hab eig immer einen Wert bis 0,5, auch in anderen Becken.Die 0,25 sind auch nur geschätzt, da es mit einem Sera Tröpchentest gemessen wurde und zwischen 0 und 0,5 liegt. Hab auch am Filter nix verändert.

@SvenN. : Hab schon SMBB, SMB-Rinde und Erlenzäpchen drinne

@Garnelenchris: Leitungswasser grad gemessen: Ph: 7,6 Kh: 2

Weiß auch nicht an was das liegt. Hab das verdunstete Wasser mit dest. Wasser aufgefüllt. Habe im Nano Cube immer Ph 6,9 und kh 1-2 mit meinem Leitungswasser.
Habe auch in dem CR-Becken eig nix, was den Wert erhöhen könnte. Außer Pflanzen nur Steinholz. Könnte höchstens am Manado Bodengrund liegen, aber den hab ich gut heiß ausgewaschen.

Gruß
Philipp
 
Bin mir nun ziemlich sicher, dass es am Manado Bodengrund liegt. Dieser härtet mein Wasser langsam aber konstant auf. Leitungswasser kH 2 und gH 3. Auf beiden Seiten des getrennten Aquariums kH 4 und gH 7. Tendenz steigend. Da auf beiden Seiten unterschiedliche Planzen und Einrichtungsgegenstäne sind, ist wirklich nur der Bodengrund gleich. Zumal im Nano Cube mit normalem Quarzsand habe ich kH 2 und gH 3. Hatte noch jemand Probleme mit diesem Bodengrund in Kombination mit Bienen?

Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben