Caridina
GF-Mitglied
naja, vorher hatte ich den Wert 0 und plötzlich nach WW 0,1, das hat mich schockiert ... VORHER hätt ich ja verstanden, aber danach! :?Frank wrote:
Ein NO2-wert von 0,1mg/l ist doch kein Grund sofort zum Wassereimer zu greifen.
Das ist das Torfgranulat von amtra, damit "arbeite" ich seit Oktober in meinen AQs ...Ich hab vielmehr den Verdacht das der Torf mit dem Du das Wasser weicher machts, gedüngt ist.
ja, mach ich, im 5-l-Kanister war der ph-Wert nach einer Woche 6,2 - wobei ich die Menge Torf nicht genauer angeben kann als eine "Handvoll" und die anderen Werte habe ich nicht gemessen.Kontrolliere aus dem Grund doch mal die Wasserwerte von Deinem Torfwasser.
okay, Danke, Frank!Ich würde die Filterwatte aus dem 54 Liter Becken in dem kleinen Becken leicht ausdrücken, in den nächsten Tagen nicht füttern, den NO2-wert im Auge behalten und wenn dieser über 0,3mg/l ist, mit dem Torfwasser (vorausgesetzt dieser ist auch in Ordnung) durchführen.
Tja, dazu hab ich verwirrenderweise verschiedene Aussagen, auch aus anderen Foren und von VKs - in meinem Leitungswasser habe ich kein Nitrat, - woher soll es kommen?ubit wrote: NO3=0 ist auf Dauer übrigens auch eher unrealistisch, oder?
... um Nitrat reinzubringen? hm, der "Abbauprozess" ist mir klar, kann es nicht sein, dass die Pflanzen doch alles aufzehren, sie sehen gut aus, und ich habe allerlei Froschbiss und Wasserlinsen - die doch als Nitratzehrer gelten ... ?Schließlich wandeln die Filterbakterien NO2 in NO3 um. Und DAS wird dann fast nur durch Pflanzenwachstum abgebaut. Was aber eigentlich NIE vollständig funktioniert. Das ist einer der Gründe dafür, dass man Wasserwechseln muss.
naja, eingefahren ist sicherlich auch mein erstes Becken, das 54er, nicht, ich habe gelesen, ein Becken ist erst nach einem Jahr eingefahren ... aber das meinst Du nicht, das weiß ich. Also klar Fakt ist, ich habe die Garnelen zu früh eingesetzt, nun muss ich wenigstens die letzten beiden retten. Insofern hast Du natürlich vollkommen recht!Wenn Du NO3=0 im Becken hast, dann spricht eigentlich eine Menge dafür, dass das Becken noch NICHT eingelaufen ist - das es also keine ausreichende Menge Nitrifikationsbakterien gibt...

hm, es ist der Tröpfchentrest von J*L - neu gekauft ... :?Oder Dein NO3-Test ist Müll...
Aber eine gute Nachricht gibt es immerhin: das Garnelchen von gestern habe ich heute morgen fröhlich rumwuseln sehen, das andere, das noch am Leben sein müsste (da ich keine Leiche fand) habe ich nicht gesehen.
Ich danke Euch sehr für Eure Mühe!!! Vielen vielen Dank!


