Get your Shrimp here

CR - zwei von fünfen tot!

Caridina

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2006
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.691
Hallo!
Habe gestern 5 CRs gekauft und in ihr schönes Sechseck-Becken gesetzt! Nach langer Gewöhnungszeit ans andere Wasser - da bin ich wirklich zimperlich vorgegangen ... :] Dann habe kurz geschaut, alles waren unterwegs - allerdings nicht suchend oder hektisch - es machte einen guten Eindruck und ich löschte das Licht und freute mich auf den ich den Spätnachmittag - da lag eine vorne im Sand ... :( Erst dachte ich - nur eine Haut? Nur eine Starre? Aber später lag sie ebenso da, ich nahm sie raus - Lupe - sie war tot. Und heute morgen vor der Arbeit: noch eine Tote! Die anderen drei sind lustig unterwegs. Kann man solche Verluste haben? Nitrit ist auf jeden Fall = 0, die anderen Werte müsste ich später posten.

Hat jemand schon mal 2 von Fünfen am ersten Tag verloren? Ich lieb die Kleinen Schätzchen so!


Noch eine Frage: ich kaufte auch noch 5 Amanos - fürs große Becken, und am Nachmittag hing eine Exkuvie (ist das so richtig ausgedrückt?) am schwimmenden Riccia mit dem Hinterteil - aber mit Beinchen und Fühlern! Dennoch - sie war völlig durchsichtig, aber ich weiß nicht, ob sich beim Häuten die Fühler auch erneuern? An sich ja ein gutes Zeichen, hat sich das Tier doch wohl sicher genug gefühlt in der neuen Umgebung.
Alle sind gut unterwegs - auch auf dem Boden - herrliche Tiere!
 
Hallo Marie,

bei der Häutung werden alle Gliedmaßen mitgehäutet. Dann liegt praktisch eine durchsichtige Kopie deiner Garnele rum. Das einzige was fehlt sind die Augen.

Wenn die Garnelen so schnell nach dem Einsetzen sterben, kommen nur zwei Ursachen in Frage: Zu schnelles Umsetzen (das schließt du ja aus) und ansonsten eine Vergiftung. Ich würde so aus dem Bauch auf relativ hohen Ammoniakgehalt tippen. Das Becken ist noch nicht solange eingerichtet, oder? Oder Sauerstoffmangel.

Erstmassnahme sollte in so einem Fall immer ein 80% Wasserwechsel sein.

Wie ist denn dein pH-Wert? Wie ist die Sauerstoffversorgung? Pflanzen?
 
chrisp wrote: Hallo Marie,

bei der Häutung werden alle Gliedmaßen mitgehäutet. Dann liegt praktisch eine durchsichtige Kopie deiner Garnele rum. Das einzige was fehlt sind die Augen.
*aufatme*!!! Danke!!!!!!

Wenn die Garnelen so schnell nach dem Einsetzen sterben, kommen nur zwei Ursachen in Frage: Zu schnelles Umsetzen (das schließt du ja aus)
eine Stunde haben sie leicht gehabt!
und ansonsten eine Vergiftung. Ich würde so aus dem Bauch auf relativ hohen Ammoniakgehalt tippen. Das Becken ist noch nicht solange eingerichtet, oder?
Nein, seit 13.1. glaub ich. Aber der Nitritpeak liegt fast 2 Wochen hinter uns!
Oder Sauerstoffmangel.
hm, hab viele Pflanzen drin, Oberflächenströmung vom eheim 2006 pickup, keine Heizung, Temp. = 22°.

Erstmassnahme sollte in so einem Fall immer ein 80% Wasserwechsel sein.
hab vorm Einsetzen mind. ein Drittel Frischwasser reingetan. Also, das bringt ja auch Sauerstoff - würden die Nelchen nicht bei Mangel an die Oberfläche schwimmen?

Wie ist denn dein pH-Wert? Wie ist die Sauerstoffversorgung? Pflanzen?
äh, ja, hab ich ja nun eben schon ... pH-Wert poste ich heute mittag, - komme immer durcheinander mit den Werten der drei Becken ...
Leitungswasser = 7,5, GH = 6, glaub ich und KH = 4 - in den anderen Becken hab ich ph = 7,1 und 7,3 durch torfbehandeltes Wechselwasser. Also, damit müssten die CR doch zurechtkommen - zumal sie von einem Händler kommen, der den selben Wasserversorger hat, soweit ich weiß!

Soll ich die restlichen drei rausnehmen und zu den Zwergbärblingen, Cor. pygmaeus und Otos setzen? Ins 54er? :?
 
Hallo Marie,

der pH- wert von 7,5 ist für CR etwas hoch. Geht zwar normalerweise noch, aber bei sehr kleinen Becken ist es dann noch schwieriger.
Wechsel auf jeden Fall nochmal Wasser. Damit reduzierst du den Ammonium- und damit auch den Ammoniakgehalt, und gleichzeitig auch die Keimdichte.
Idealerweise sollte das Wasser für die CR recht weich sein (kh ~3) und einen pH unter 7 haben.
Wenn der pH unter 7 fällt auch kein Ammonium als Ammoniak aus = eine Problemquelle weniger.

Nachdem was du schreibst würde ich Sauerstoffmangel auch ausschließen.
Gerade bei kleinen Becken treten schnell Ungleichgewichte auf.
Was ist denn noch in dem Becken - Bodengrund, Pflanzen, Deko?
 
Danke Christian!
chrisp wrote: Hallo Marie,

der pH- wert von 7,5 ist für CR etwas hoch.
hatte ich bei crystalred.de gelesen ....
Geht zwar normalerweise noch, aber bei sehr kleinen Becken ist es dann noch schwieriger.
gilt das nicht bei 37-l-Becken? Das hätte ich nicht gedacht. Das Becken erscheint mir riesig für die Kleinen.
Wechsel auf jeden Fall nochmal Wasser.
ja mach ich - ich habe torfbehandeltes Wasser, das gebe ich dazu!
Damit reduzierst du den Ammonium- und damit auch den Ammoniakgehalt, und gleichzeitig auch die Keimdichte.
wie entsetzlich! Ich dachte mit dem WW vorher ist es gut vorbereitet - zumal es einigen Schnecken in dem Becken schon gut geht - (Blasenschnecken).
Idealerweise sollte das Wasser für die CR recht weich sein (kh ~3) und einen pH unter 7 haben.
Wenn der pH unter 7 fällt auch kein Ammonium als Ammoniak aus = eine Problemquelle weniger.
das überrascht mich jetzt - aber dann nehm ich 10 l Torfwasser. Ich dachte nach etlichem Lesen, meine Werte wären nahezu ausreichend gut! :( Aber Du bist der Experte, nicht ich!

[/quote]Nachdem was du schreibst würde ich Sauerstoffmangel auch ausschließen.[/quote] ja, nicht? Würden sie denn sonst an die Oberfläche schwimmen?
Gerade bei kleinen Becken treten schnell Ungleichgewichte auf.
ich dachte für 10-15 CR wäre es ideal. :?
Was ist denn noch in dem Becken - Bodengrund, Pflanzen, Deko?
Okay, feiner Sand, Pflanzen: Javamoos, Nadelsimse, Kongofarn, Wasserfreund, Moosbälle, noch mehr Javamoos, Kleinblattpflanzen (fällt mir grad nicht ein, entschuldige) und eine Wurzel, aber nicht sooo riesig, ca. max. 1 l Verdrängung. Laub hab ich noch nicht drin, weitere Deko auch nicht, aber 2 Steine, die allerdings nach Essigessenzprobe keine Härtesteigerer sind - die Steine sind auch erst seit gestern drin um das Javamoos etwas zu bändigen. Oh Shit, plötzlich mach ich mir Sorgen wegen der Steine! Trotzdem! Ich wollte sie als Algensteine nehmen, doch das klappte nicht, keine Sonne in Norddeutschland, und wusch sie gestern in der Spüle ab - ob sie irgendwas Seifiges aufgenommen haben könnten - obwohl ich die Spüle vorher auswusch ... oh neiiiiiin! :(

Ich mach mir solche Vorwürfe! Sch.... Die Kleinen - die waren sooo süß! Und ich ... och - heul!
 
[quote="Caridina wrote:[/b] Nein, seit 13.1. glaub ich. Aber der Nitritpeak liegt fast 2 Wochen hinter uns!
??? 13.1. ist noch nicht sooo lange her. Bist Du sicher, dass der Nitritpeak wirklich vorbei ist? Wie ist aktuell der Nitritwert? Ein Nitritpeak nach 5 Tagen Laufzeit des Beckens ist schon ziemlich früh. Normalerweise tritt der doch erst etwas später auf.

Ciao, Udo
 
Hallo Marie,

prinzipiell gehen deine Werte auch. Und für deine CR sind die 37 Liter auch durchaus ausreichend (sogar reichlich). Das Problem ist die Wasserchemie. Je kleiner das Becken desto schwieriger ist es ein stabiles Niveau hinzukriegen.
Je höher der pH-Wert desto eher tauchen Probleme auf mit der Keimdichte oder dem Ammoniakanteil. Unter 7 ist dagegen kein Ammoniak im Wasser vorhanden.
Und mit einem pH unter 7, natürlich sollte auch der KH-Wert dabei nicht zu hoch sein, klappt es mit den CR deutlich besser. (Eigene Erfahrung)

Ich glaube auch nicht, dass es an den Steinen liegt. Ist zwar nicht unmöglich, aber vom Gefühl her würde ich es verneinen.

Bei Sauerstoffmangel müssen die Garnelen nicht unbedingt an der Oberfläche schwimmen. Aber deine Angaben wie Frischwasser und Filterauslass sprechen gegen den Sauerstoffmangel.

Aber schau mal nach wie deine Pflanzen aussehen. Wenn viel abgestorbene Reste vorhanden sind und langsam vermoddern, erhöht sich dadurch auch der Ammoniumanteil. Gerade in der Einfahrphase kann das auch manchmal zu Problemen führen. Ein länger laufendes Becken wird dagegen ohne Probleme mit den vorhandenen Pflanzenresten fertig.

Die Schnecken sind da auch wesentlich unempfindlicher.
 
[quote="ubit wrote:[/b] [quote="Caridina wrote:[/b] Nein, seit 13.1. glaub ich. Aber der Nitritpeak liegt fast 2 Wochen hinter uns!
??? 13.1. ist noch nicht sooo lange her. Bist Du sicher, dass der Nitritpeak wirklich vorbei ist? Wie ist aktuell der Nitritwert? Ein Nitritpeak nach 5 Tagen Laufzeit des Beckens ist schon ziemlich früh. Normalerweise tritt der doch erst etwas später auf.

Ciao, Udo
hei Udo! :) Das war bei den anderen Becken auch so - und dieser war "ausgesprochen hoch" - ich glaube 0,1! Ooooooh! In den anderen Becken max. 0,05. Ich habe das Becken mit Easy-Life eingefahren. Aber 13.1. - da muss ich noch mal nachdenken, hab alles aufgeschrieben, na, immerhin wären das 18 Tage.

Der aktuelle Nitritwert ist 0! Mit J*L gemessen. Und das schon seit Tagen. Und wenn er etwas drüber wäre, gestern hab ich ja erst reichlich Wasser gewechselt, also, am Nitrit liegt es glaub ich nicht.

Ich hab soviel gelesen, hatte gestern, als ich die Kleinen sah, so ein gutes Gefühl, und nun war es vielleicht doch zu früh - ach, Mensch, ich bin so unglücklich - soll ich nun die restlichen drei drin lassen - wie Versuchskaninchen oder lieber ins 54er tun? Hatte mich so wahnsinnig gefreut über die hübschen Schätzchen in all dem Java(ge)moos(e)!
 
18 Tage gesamt. Nitritpeak vor "fast 2 Wochen", also nach 4-5 Tagen. Das IST sehr früh - selbst für ein so kleines Becken. Aber wenn Du täglich mißt und No2 derzeit 0 ist, dann kann das nicht das Problem sein.

Wann hast Du die letzten Pflanzen reingesetzt? Woher kamen die? Zooladenpflanzen vorher ausreichend gewässert? Vielleicht überdüngte Pflanzen mit Schwermetallanteilen?

Ciao, Udo
 
Ja, Nitrit ist garantiert 0 - sonst hätt ich das wirklich nicht gemacht! Ich wollte meine Kleinen doch nicht absichtlich gefährden - und nun ging es für 2 doch so böse aus!
ubit wrote:
Wann hast Du die letzten Pflanzen reingesetzt? Woher kamen die? Zooladenpflanzen vorher ausreichend gewässert? Vielleicht überdüngte Pflanzen mit Schwermetallanteilen?

Ciao, Udo
Ooooh! :( Gestern, die Nadelsimse hab ich mitgebracht - ein Töpfchen, Steinwolle ausgewaschen, ja, Pflanze gewässert, gespült, dann vor der Zugabe des neuen Wassers an 2 Stellen eingesetzt ... :@

was soll ich denn nun mit den Dreien machen - hoffentlich leben die überhaupt noch wenn ich heut mittag heimkomm!

Ich mach dann Wasserwechsel und schreibs hier!

Vielen Dank, dass Du dich unserer so annimmst!
 
Steinwolle ausgewaschen? Was meinst Du damit? Mit der Steinwolle KANN es Probleme geben. Die sollte man - wenn irgend möglich - vollständig entfernen. In den "Gärtnereien" stehen die Pflanzen mit der Steinwolle meistens im Dünger. Und das ist meistens "fieser" Dünger mit jeder Menge Stickstoff und Phosphat. Insbesondere das Phosphat ist gar nicht gesund für die Garnelen...

Also: Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel...
Ggf. die Pflanzen an denen Steinwolle hängt entfernen und die Steinwolle gründlich beseitigen. Diese Pflanzen sicherheitshalber noch 1-2 Tage wässern und erst dann wieder einsetzen.

Ich drücke Dir die Daumen. Einige der Garnelen werden es sicherlich überleben. Manche dieser Tiere sind erstaunlich zäh.

Ciao, Udo
 
Danke, Udo!
Du bist lieb!

also, Steinwolle hab ich ganz ausgewaschen - mit Brille und Lupe - da hatte ich im ersten Becken schon mal Ärger mit. Ich hab die Nadelsimse schon ganz schön ausgepütschert ... da war bestimmt kein Fitzelchen mehr dran.

Allerdings lagen beide Leichen an fast derselben Stelle - dicht bei einem Büschel ... die nehm ich doch noch mal raus!

Oh, nein, Udo! Ich Idiotin!!!!!!!
 
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Ciao, Udo
 
13.00 Uhr
So, erst mal die gute Nachricht: Zwei leben noch :@ - eines ist tot, insgesamt also von Fünfen 3 tot. :@ :@ :@

Nun meine Werte - es ist mir total bestürzlich:

pH = 7,5
NO2 = 0
GH = 7,5
KH = 4,5
NO3 = 0

ich habe 15 l Wasser gewechselt, eher etwas mehr, davon 10 l torfbehandeltes Wasser, d. h. vor einer Woche je eine Handvoll Torfgranulat in einen 5-l-Kanister getan.

ph = 6,9
NO2 = 0,1 :o
GH = 7,5
KH = 5
NO3 hab ich jetzt nur vom Altwasser gemacht, ist aber immer 0 weil ich auch im Leitungswasser den Wert 0 habe.

Frage: soll ich die 2 Kleinen nun rausholen oder nicht? :@ :@ :@
d. h. ich habs schon versucht, ich krieg die gar nicht. :(

Steine und Nadelsimse sind draußen.
 
So, ich wieder!
Hab nochmal 20 l gewechselt *puuuh* und nun habe ich einen NO2 von zwischen 0,025 und 0,05. Ist ja immerhin schon besser. Leider hatte ich kein Torfwasser mehr, so dass der ph-Wert nun wieder auf 7,5 ist.

Ich sehe zur Zeit nur eine CR, sie ist wacker und rege unterwegs - hoffentlich findet sie das Futter, was ich ihr vor die Nase hab fallen lassen ...

Drückt mir die Daumen, ja, bitte!
 
Hi Marie,

keine Angst, wenn die CR Lust auf das Futter hat, dann findet sie es auch!

Wir haben leider auch Nitratprobleme im Leitungswasser, immer zwischen 40 und 45 mg/l, bei uns war es ohne Technik nicht mehr machbar :(

Ich drücke die Daumen, daß es die CR schafft.

LG,

Nadine
 
Danke, Nadine! ;)
Noch scheint das Futter unangetastet, zur Zeit sehe ich auch keine der beiden! Ich werde für sie kämpfen und morgen ist hoffentlich das Torfwasser schon ein bisschen besser -werde einfach den Kanister ordentlich in Bewegung halten, dann wechsle ich wenigstens 5 l.

Dass man so bedrückt sein kann wegen so kleiner Viecher, nicht wahr?
Die liegen mir so am Herzen - ich kann nun nur noch die Engel bitten!
 
Hi Marie,

ich drücke die Daumen und hoffe daß sie es schaffen!
Ohja das kenne ich, wenn irgendwo eins unserer vielen Tiere krank ist oder in einem Becken was ist, dann bin ich immer gleich mit krank, man kann nur versuchen und hoffen.

LG

Nadine
 
Irgendwas stimmt wohl mit Deinem Torfwasser nicht. Offenbar bringst Du damit NO2 ins Becken ein. NO3=0 ist auf Dauer übrigens auch eher unrealistisch, oder? Schließlich wandeln die Filterbakterien NO2 in NO3 um. Und DAS wird dann fast nur durch Pflanzenwachstum abgebaut. Was aber eigentlich NIE vollständig funktioniert. Das ist einer der Gründe dafür, dass man Wasserwechseln muss.
Wenn Du NO3=0 im Becken hast, dann spricht eigentlich eine Menge dafür, dass das Becken noch NICHT eingelaufen ist - das es also keine ausreichende Menge Nitrifikationsbakterien gibt...
Oder Dein NO3-Test ist Müll...

Ciao, Udo
 
Hallo Marie,

Nun meine Werte - es ist mir total bestürzlich:

pH = 7,5
NO2 = 0
GH = 7,5
KH = 4,5
NO3 = 0

ich habe 15 l Wasser gewechselt, eher etwas mehr, davon 10 l torfbehandeltes Wasser, d. h. vor einer Woche je eine Handvoll Torfgranulat in einen 5-l-Kanister getan.

ph = 6,9
NO2 = 0,1 Shocked
GH = 7,5
KH = 5
NO3 hab ich jetzt nur vom Altwasser gemacht, ist aber immer 0 weil ich auch im Leitungswasser den Wert 0 habe.

Ein NO2-wert von 0,1mg/l ist doch kein Grund sofort zum Wassereimer zu greifen.
Ich hab vielmehr den Verdacht das der Torf mit dem Du das Wasser weicher machts, gedüngt ist.

Kontrolliere aus dem Grund doch mal die Wasserwerte von Deinem Torfwasser.

Wenn ja, schmeiße ihn weg und kaufe Dir neuen ungedüngten Torf.

Nein, seit 13.1. glaub ich. Aber der Nitritpeak liegt fast 2 Wochen hinter uns!

Ich würde die Filterwatte aus dem 54 Liter Becken in dem kleinen Becken leicht ausdrücken, in den nächsten Tagen nicht füttern, den NO2-wert im Auge behalten und wenn dieser über 0,3mg/l ist, mit dem Torfwasser (vorausgesetzt dieser ist auch in Ordnung) durchführen.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben