Get your Shrimp here

cr und phosphat

MaC

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2008
Beiträge
140
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.536
Hallo,

ich habe mir vor einigen tagen zwei red/white zu meinen ca. 30 CRs dazugesetzt. Eine der beiden ist schon verstorben, woraufhin ich die WW kontrollierte, der einzig abweichende Wert war PO4 mit 0,25. Aber sterben die red/white davon? Alle anderen Tiere sind wohl auf, obwohl ich vor acht Wochen umghezogen bin und nun etwas härteres Wasser habe. Die red/white starb ca. vier Tage nach dem Einsetzen. Könnte es sein dass ich einen Bakterienstamm im Becken habe, der einen "alten" Tieren nichts anhaben kann, den neuen aber schon?

LG MaC
 
Hallo MaC,

nicht bei jeder Gelegenheit Wasserwerte messen, dass nützt nur den Herstellern!

Leider hast Du keine weiteren Angaben gemacht, aber ich gehe davon aus, dass Deine CRs sich auch bei Dir als "Explosionsgarnelen" betätigen, d.h. die Population nimmt kontinuierlich und zeitnah zu.

Wenn dann einregelmäßiger Wasserwechsel -wöchentlich 20 - 40 % je nach Besatzdichte - durchgeführt wird, dürften kaum Probleme entstehen.

Auch Dein neuer Besatz dürfte kaum betroffen sein, Phosphat dürfte dann kein Thema sein. Ich denke Du hast einfach nur Pech gehabt!
Ältere Tiere, dann nur zwei Exemplare, ein Todesfall nach vier Tagen: jede "Ursachenforschung" kann nur Spekulation sein (aber von Spekulationen lebt dieses Forum!!).

Also, vergessen, keine Sogen machen! Jungtiere - natürlich mehr als zwei - anschaffen und Geduld und Geduld und Geduld haben, dann wird es klappen!

Und vom Phopaht profitieren Deine Pflanzen, aber Wasserbewegung und regelmäßigen Wasserwechsel - und wenn möglich Temperaturschwankungen - nicht vergessen.

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich Lorenzen
 
Hallo,

dannke für die Rückmeldungen. Ja ich wechsle wöchentlich 20 der insgesamt 72 Liter des Beckens. Die Population war in früherer Zeit (das becken läuft schon drei Jahre) explodiert, allerdings auchh schon mal kolabiert - aus mir nicht ersichtlichem Grund. WW hatte ich auch damals gecheckt, allerdings nicht PO4.
Ich bin nun auf Nummer sicher gegangen und habe den Bodengrund gewechselt. Und tatsächlich beimLeeren des alten Beckens, roch es schon unangenehm, obwohl wie o.g. regelmäßige wasserwechsel erfolgten. Ich habe nun neuen, feinen Kies drin. Man empfahl mir zwar inen neuen Bodengrund (Namen weiß ich nicht mehr) den ich erst vier Wochen ansetze und dabei wöchentlich totalen Wasserwechsel mache und dann erst nach sechs Wochen besetze. Der war aber mächtig teuer. Zwei Beutel hätten dann schlapp 50 € gekostet... war mir ein wenig zu happig, wobei bestimmt gut.

Ich hoffe die eine verbliebene kommt jetzt durch. Das Risiko mehrere auf einmal einzusetzen ist mir momentan etwas zu hoch, zu teuer, falls doch etwas nicht stimmt. Ich werde erst mal abwarten, dann vielleicht neue einsetzen.
 
@Ulli: dann wäre ichh ja auch als weitere Hypothese schon andachte der bakterielle oder virale Infektt die Ursache.....wie Erich schon sagt: es bleibt spekulativ
 
Hi Mac,

ja, man steckt leider nicht drin...

Meine Fische setze ich alle erst nach einer Quarantänezeit zu den anderen - das funktioniert bestens soweit. Ich gehe ziemlich genau nach der Methode in dem Artikel vor - nur dass ich das Wasser wechselseitig tausche und nicht erst eine Woche das aus dem einen ins andere Becken gebe und dann das aus dem anderen in das eine.

Bei Garnelen würde ich es genauso machen, den Fall hatte ich bis jetzt aber noch nicht.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben