Get your Shrimp here

CR - klappt nicht so prima - schaut mal die WW

crederenemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2011
Beiträge
82
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.373
Hallo

habe hier mal den Fragebogen ausgefüllt:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Was ist genau das Problem?

CRs wollen sich nicht vermehren, bzw. sterben jetzt einige sogar. (von 10 runter auf 4 die letzte Zeit)
die, die noch da sind ansonsten fit und farbenfroh


- Seit wann tritt es auf?
2-3 Wochen, immer wieder


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
regelmässige Wasserwechsel, immer mit Osmosewasser/aufgehärtet (läuft generell nur mit O-Wasser aufgehärtet)


- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca 3 Monate


- Wie groß ist das Becken?
20 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter, Neu jetzt, weil der alte, der beim Becken mit drin war, überhaupt nicht gepumpt hat, heute durch den Dennerle erneuert, habe den auch in allen anderen Nanos laufen, bis jetzt einwandfrei. Im alten Filter war keine Umwälzung vorhanden. Der war Schrott, ich vermute, das der der Grund allen Übels ist/war.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Nanokies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
mehrere Moosbälle (frisch ausgedrückt heute beim Wasserwechsel), Wassernabel, kl. Lochstein beige, Helferi-Pflänzchen (ich weiß nicht genau, wie die richtig heißt), und Javamoos

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Es ist Osmosewasser welches aufbereitet wird mit Sera mineral Salt, hat bis jetzt auch ganz gut geklappt,

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca 7,0 (ich denke, der ist zu hoch!)
GH:6
KH: 3 oder 4, man könnte sich jetzt streiten, wann die Farbe umschlug :)

Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: kann ich nicht testen
Kupfer: kann ich nicht testen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca 24 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x wöchentlich, ca 1/3 des Wassers, momentan 2x wöchentlich

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Nur eine Zebrarennschnecke, auf 4 Stück dezimierte CRs, waren eigentlich 10

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
gelegentlich eine Erbse (oder 1 Erbsenchip), ansonsten abwechselnd von Peters Laden die Pellets, ein kl. Stück, sonst wirds zuviel, aber nicht täglich, eher alle 3-4 Tage.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nur den Filter, der Dennerle Eckfilter, der läuft aber erst seit heute !

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich habe entweder den etwas zu hohen PH Wert im Visier - oder das es eben der schrottige Filter war, der da mit dabei war. Es war ein Hebefilter, mit Rohr, da wurde das Wasser hochgezogen oben über Watte und Filtermedien gezogen und kam wieder rausgelaufen. Ähnlich wie die Rucksackfilter. Nur hatte der überhaupt keine Power und es kam ober kein Wasser mehr raus. Der ratterte nur. Leider lief der wahrscheinlcih schon ein paar Tage so und hat das Wasser dann vergiftet (ich vermute es jedenfalls). Mir fiels dann erst auf, als die ersten Toten drin waren.

Nichts desto trotz muß ich den PH senken, der ist mit durchschnittlich 7 - 7,5 doch sicher zu hoch. 3 Erlenzapfen habe ich schon drin, was kann ich noch tun ??

Habe jetzt von einem Bekannten mir wieder Neue CRs "gesichert", aber erst möchte ich den PH etwas gesunken haben.

danke.
Crederenemo :)
 
Hallo

du solltest versuchen deine kh noch zu senken.
und dann den Ph weiter beobachten könnten dann auch noch was mit fallen.

hatten die Tiere eventuell eine Krankheit oder Verfärbungen?
War zu erkennen ob die Tiere bei der Häutung verstorben sind?

Kupfertest wäre auch sinvoll aber bei deinen anderen Garnelen geht es ja. Sind Kupferleitungen im Haus?

Zum Senke der Kh könntest anderes Salz zum Aufbereiten nutzen.
wenn du das beabsichtigen solltest kann dich melden hab eine große Dose die ich nicht aufbrauche.

MfG Dennis
 
Hi Dennis,

ok, das dachte ich mir auch schon. Warum ist das Salz nicht so gut ? die beim Hau****sak hatten kein anderes da :)
Kupferleitungen - gottseidank nein - alles grundaufsaniert vor einigen Jahren :)) hihi, da gibts nix in der Hinsicht, gottseidank.

ok, wie schauts aus mit Torf `?

achja, und wenn ich noch einen kl. Tick weniger vom Salz nehme ??

Credere :)
 
Hallo

die bei Haubensack haben keine Ahnung von Garnelenhaltung. Muss man leider so Sagen.
Da bekommst keine für Bienen geeignettes Salz.

In deinem Salz ist das Verhältnis von Gh und Kh anteilen nicht gut für die Bienen bringt auch nix wenn du wenniger nimmst.
Dann würdest du Gh und Kh senken.


Torf ja könntest Ph senken finde ich pers. aber zu aufwändig.

MfG Dennis
 
Hi,

dein Salz halte ich auch für nicht geeignet. Die KH ist einfach zu hoch und damit ist es natürlich auch schwer den pH ist einen leicht sauren Bereich zu bekommen.
Ich würde an deiner Stelle unbedingt das Salz wechseln - eines, dass extra für Bienen geeignet ist.

Aber was anderes. Du hast heute den Filter gewechselt? Das Filtermaterial lässt du aber im Becken oder? Wenn du jetzt einen völlig neuen, nicht eingelaufen Filter nimmst, dann hast du unter Umständen in kurzer Zeit ein Nitrit Problem. Lass doch noch eine Woche lang beide Filter parallel laufen, bis der neue einigermaßen eingefahren ist. Wobei, wenn der alte Filter jetzt schon trocken ist, dann ist es evtl. auch schon dafür zu spät.

Grüße
Katie

EDIT: Und erst mit dem Salz die KH zu erhöhen und dann wieder mit Torf zu senken ist ja Quatsch. Dann nimm lieber gleich das richtige Salz ;)
 
Hi,

.... Kupferleitungen - gottseidank nein - alles grundaufsaniert vor einigen Jahren :)) hihi, da gibts nix in der Hinsicht, gottseidank. ...

Grundsaniert und Kupferleitungen sind kein Widerspruch - eher im Gegenteil. Früher wurden u.a. Blei- und Gusseisenleitungen verwendet, heute mit Masse Kupfer- und Kunststoffleitungen.
 
ich weiß 100% das wir keine Kupferleitungen haben, hab ich vom Vermieter.
die anderen Garnelen, denen gehts ja auch gut - gottseidank :) (hab ja mehr Aquarien :)

ich werde mir das andere Salz besorgen und wenns immer noch nicht funzt, melde ich mich wieder :)

credere :)
 
Moin Dennis,

...als Garnelen Aquarianer saniert man doch ohne Kupfer. ...

wenn man selber saniert schon. ;)
Unser Häuschen (Baujahr 55 - also knapp älter als ich), vor 3 Jahren gekauft, war bereits 2 Jahre zuvor innen komplett saniert - eben auch mit Kupferleitungen.
Aber meine Garnelen habe überhaupt keine Probleme damit - ich lass halt immer die ersten paar Liter ablaufen, bevor ich meine Fässer voll laufen lasse. Nach einigem Betrieb hat sich auch in den Kupferleitungen innen eine Beschichtung aufgebaut, die eine Abgabe von Kupfer verhindert.
Bei Kupferrohren sollte man auch den Zusammenhang zwischen PH / Härte und Kupfer beachten: http://www.bfr.bund.de/de/presseinf...e_trinkwasserinstallationen_geeignet-841.html
 
Zurück
Oben