Get your Shrimp here

CR gelähmt und tot

M

MrsPrawn

Guest
Hallo!
Seit ein paar Tagen habe ich leider immer wieder tote Cyrstal Reds in meinem Becken gefunden in dem auch yellow fire leben. Denen scheint es gut zu gehen. Heute morgen musste ich wieder eine tote CR rausholen und eben (war heute unterwegs) habe ich schon wieder 2 tote entdeckt und sofort entfernt. Dann habe ich die anderen mal genauer angeschaut und gesehen dass bei einer CR die "Greifbeine" gelähmt scheinen. Ich habe sie jetzt -leider wohl zum Sterben- in ein leeres Becken gesetzt. Ich denke die wird es nur noch kurz machen. Äußerlich ist sonst nichts zu sehen.
Nun meine Frage: Was könnte dahinter stecken? Und kann ich etwas tun, außer die kranken Nelen zu separieren damit die anderen sich nicht beim Fressen der Toten anstecken?
 
Hi nochmal!
Seit den letzten Minuten konnte ich schon wieder insgesamt 3 tote CR aus den Becken holen! Ich glaube, die sterben mir hier gerade minütlich weg! :-( Für morgen früh befürchte ich den Supergau...! Aber was haben die für eine Krankheit? Ist die eventuell zu hohe Keimzahl im Becken eine mögliche Ursache? Mache jetzt Woche (54 Liter Becken) 10 Liter Wasserwechsel.
 
Hallo Lena,

kann es sein, daß Du geringe Kupfermengen im Hälterungsbecken hast? Crystal Red reagieren darauf viel empfindlicher als die Yellows.

Welche Wasserwerte hast Du denn im Becken? Tropfentests zu Hause?

Ich würde auch mal Nitrit messen.
 
Hi Lena, wie sieht es denn mit den Wasserwerten aus?
Und wie verhalten sich die Garnelen bevor sie "gelähmt" sind?
Hast du vor kurzem neue Pflanzen / sonstige Einrichtungsgegenstände eingesetzt?
Ansonsten ist es schwer etwas zu sagen.

Gruß

Eeri
 
Hi,
Wasserwerte muss ich gleich mal durchmessen, hab Tests da. Also der pH war eben bei 7,83 (ich weiß, nicht toll für CR bekomme ihn aber auch trotz VE Wasser- verschnitt kaum gesenkt, aber das Becken steht schon über ein Jahr) und der Leitwert ist bei ca. 350. Bevor die Garnelen sterben bemerke ich nichts besonders. Die lagen halt einfach tot im Becken sehen farblich aber normal aus. Und wie gesagt eben habe ich bei einer eine Lähmung gesehen und diese ist jetzt Minuten später auf die Seite gekippt und tot...
Ich geh mal die anderen Werte messen. Neue Pflanzen oder sonstiges sind seit Ewigkeiten nicht im Becken, alles beim alten.
 
Hallo.

Zuerst hören sich die Symptome eher nach einer Vergiftung an, da aber Yellows in dem Becken leben und
nach deiner Aussage keine Anzeichen zeigen schließe ich das erstmal aus.
Falls es eine Erkrankung ist wird es schwierig festzustellen welche genau.
Eine erhöhte Keimdichte könnte tatsächlich zumindest Auslöser für das sterben sein.
Erste Hilfe wäre in jedem Fall großzügig Wasser zu wechseln.
Also würde ich jetzt erstmal empfehlen mindestens 50%, besser mehr Wasser auszutauschen, achte aber darauf
das das frische Wasser in etwa die gleichen Werte aufweist wie das im Becken, also PH, Härte und Temperatur sollten in etwa identisch sein.
Das solltest du dann auch in den nächsten Tagen wiederholen und sollte das ganze Erfolg haben dann musst du dich auch auf die Suche nach der Ursache machen.
Schau auch bitte direkt nach ob irgendwas im Becken gammelt, das kann zum Beispiel eine faulende Wurzel sein.
Sowas zehrt Sauerstoff und erhöht die Keimdichte immens.
 
Hi Lena,

wie lang sitzen den Deine beiden Arten schon zusammen?
Wie lang läuft das Becken denn schon?

Caridina sp. reagieren auch auf Ammoniak sehr empfindlich. Ich meine auch, empfindlicher als die Neocaridina sp.

Ammoniak tritt vor allem bei PH-Werten über 7 auf, nämlich dann, wenn entweder eine spontane Überbelasstung durch organische Stoffe wie z.B. viel Futter und ähnlichem vorliegt, oder aber wenn der Bakterienhaushalt noch net stabil arbeitet...

Gruß
Frank
 
Hallo, ja an eine Vergiftung dachte ich auch erst, aber die torkeln nicht oder so und Kupfer habe ich 0 im Becken. Nitrit liegt bei unter 0,01 bzw. bei 0,025 (kann die Farbfelder nicht wirklich unterscheiden). Also unter den ganzen Toten war nur einmal eine YF ansonsten scheint es deinen gut zu gehen.
Könnte es sein, dass die Wurzel im Becken eventeull fault? Ich sehe ihr nicht an aber sie liegt seit gut einem Jahr, also von Anfang an im Becken. Sollte ich die vielleicht mal entfernen?
Danke euch schon mal soweit!!
 
Hi Frank, das Becken läuft mit Garnelen etwas über ein Jahr und die Arten sitzen von Anfang an zusammen. Einen Ammoniak Test habe ich leider nicht...
 
Hi.

Ob du eine für Garnelen toxische Menge Kupfer im Becken hast kann mit herkömmlichen Tropftests nicht festgestellt werden.
Die giftige Menge von freien Kupferionen liegt weit unter dem was diese Tests messen können.
Aber das nur am Rande.
Ob deine Wurzel fault, was durchaus der Fall sein kann, stellst du fest in dem du sie einfach mal raus nimmst, dann wirst du das sofort riechen.
Ansonsten nochmal, mach große Wasserwechsel.
Was da genau in deinem Becken vorgeht wird man hier nicht feststellen können, Wasserwechsel sind im Moment die einzige Hilfe die du deinen Garnelen geben kannst.
 
Hi Armin, ja denke leider auch dass Wasserwechsel wohl das einzige sind... Die ganze Sache ärgert mich echt. Schade um die Nelen.
Danke für eure Hilfe!
 
Warum leider? An Wasserwechsel ist nichts schlechtes, auch nicht an größeren.
Wasser zu wechseln ist auch nur im Moment das was du tun kannst, wenn es was bringt dann gibt es schon noch einiges was du tun kannst um die Keimdichte niedrig zu halten
um in Zukunft so was zu vermeiden.
Ganz ausschließen kann man es zwar nie aber man kann schon ein paar Dinge tun um die Gefahr von Erkrankungen geringer zu halten.

Wenns irgend geht solltest du vielleicht überlegen die beiden Arten zu trennen und dann die Wasserwerte den Arten entsprechend einzustellen.
Jedenfalls dann wenn deine Crs jetzt überleben oder du dir, falls der schlimmste Fall jetzt eintritt, später wieder welche zulegst.
Das ist natürlich eine langfristige Lösung weil ein neues Becken ja nicht gleich besetzt werden kann.

Ich wünsch dir jetzt jedenfalls erstmal viel Glück und Erfolg das du deine Crs doch noch Retten kannst.
 
Da die Ursache zu diesem Zeitpunkt nicht ausgemacht werden kann, könntest du auch prophylaktisch mit Aktivkohle filtern, oder einen geeigneten Wasseraufbereiter verwenden. Könnte im Falle einer Vergiftung helfen und sollte zumindest nicht schaden.
 
Leider meinte ich weil ich davon abgesehen akkut wohl nichts tun kann außer in Zukunft mehr vorzubeugen wie du sagst. Ich werde jetzt Wasser wechseln die Wuzrel mal rausholen und Mulm absaugen und auch den Filter mal vorsichtig ausdrücken, da war ich länger nicht bei. Ich überlege wirklich, die CRs wenn denn welche überleben zu kaufen da ich ihnen einfach derzeit keine artgerechten Wasserwerte bieten kann.
Danke nochmal! Werde morgen nochmal berichten wie die Nacht war...
 
Moin Lena,

OK, wie gesagt, eingrenzen lässt sich jetzt kaum was ... Ammoniak kannst Du nicht testen, externe Vergiftungen erscheinen bis auf "indifferentes" im Leitungswasser (wann hattest Du zuletzt gewechselt?) nicht möglich ...

Sind Nitrat/Phosphat irgendwie jenseits von Gut und Böse?

Sehe großzügigen Wasserwechsel auch kurzfristig als einzige Möglichkeit derzeit. Versuche mal, den pH etwas mäßig zu drücken ...

Es handelt sich aber nicht um den Stamm, der Dir schonmal Probleme machte?
 
Moin Dirk,
Nitrat hab ich jetzt nicht getestet und Phosphattest habe ich leider auch nicht. Hab jetzt 20 Liter Wasser raus und jede Menge Mulm. Habe auch Wurzel, Crusta Cava, Mooskugel, Javamoosball und Moosplatte rausgeholt. Werde alles reinigen (auf künstlicher Wurzel wuchs jede Menge Moos uws.) und in ein paar Tagen wieder einsetzen. Bis dahin lasse ich es raus dann kann ich besser ins Becken schauen.
Es ist der Stamm der mir schon mal Probleme bereitet hatte, aber das ist Monate her uns seitdem lief es Monate ohne auch nur einen Verlust. Aber nun stimmt irgendwas wieder nicht. Werde mich wohl von den CR trennen falls morgen früh noch welche über sind... :-( Sind nämlich schon wieder 2 tot...
 
... Ich werde jetzt Wasser wechseln die Wuzrel mal rausholen und Mulm absaugen und auch den Filter mal vorsichtig ausdrücken, da war ich länger nicht bei. ...

Bitte nicht alles auf einmal verändern, daß ist auch nicht gut. Wasser wechseln ist jetzt das Wichtigste, gerne auch zwei Stunden später nochmals 30 % Wasser. Die Wurzel kannst du auch gleich rausnehmen. Aber den Mulm bitte noch nicht absaugen, höchstens eine kleine Stelle und schon gar nicht den Filterschwamm ausdrücken. So was macht man nicht alles auf einmal, damit man nicht plötzlich zu wenig gute Bakkies im Becken hat.

Den Filterschwamm kannst du dann vorsichtig, nicht zu gut ausspülen, am nächsten oder übernächsten Tag noch bearbeiten.

Drücke Dir ganz fest die Daumen, daß noch alles gut geht.
 
Hey Lena,

Anna und Conny liegen da komplett richtig mit ihren Empfehlungen...

Wenn jetzt net eh schon alles gelaufen ist, halte Dich am besten an die Tips der Beiden.

Nette Grüße
Frank
 
Werde alles reinigen (auf künstlicher Wurzel wuchs jede Menge Moos uws.) und in ein paar Tagen wieder einsetzen..

Vielleicht hat Deine künstliche Wurzel was mit dem Spuk zu tun, sodass sie irgendwelche Weichmacher an das Wasser abgibt.
Denn wie auch schon beschrieben, hört es sich nicht so an als ob es eine Vergiftung sei, daher tendiere ich stark zu deiner künstlichen Wurzel.
 
Zurück
Oben