Knuffi
GF-Mitglied
Hallo Forum,
seit 2 Wochen haben pflege ich in einem 54L AQ 30 CR´s, 10 Amanos und 3 kleine Ancistren.
Das Becken wurde vorher 3 Wochen eingefahren und mit Mulm aus einem anderen Becken angeimpft.
Die Wasserwerte sind: Leitwert: 400
KH: 4,9
Ph: 6,8
NO2: nix messbar
NO3: nix messbar
Temp.: zur Zeit bei 26°C angestrebt sind 22°C
Da der Leitwert meines Leitungswassers bei ca. 800 liegt habe ich es mit destiliertem Wasser gemischt.
Das Becken ist dicht bepflanzt mit Cabomba, Javamoos, div.Anubias, Alternatera, Hygrophillia und einiges mehr.Getrocknete und überbrühte Eichenblätter sind auch drin. Unter dem 2-3mm Kies befindet sich noch ne Schicht JBL Aqua Basis plus.
Zusätzlich leite ich noch zeitgesteuert CO2 aus einer Hefegährung durch eine kleine Pumpe, die hinter einem HMF sitzt, ins Becken, was den Ph-Wert leider schwanken läst(6,8 - 7,3).
Gefüttert wird mit Algentabs und Flockenfutter. (Jetzt am Anfang noch 2-3 mal die Woche)
Nun zu meinem Problem:
Seit dem Einsetzen sitzen die beiden Garnelenarten zumeist alle in einer Ecke des Aquariums(meist da wo die Strömung der Pumpe verläuft) und tun so ziemlich nix. Sie reiben ihre Greifarme aneinander, schuppern sich mit den Beinen über den Körper, krümmen sich und putzen sich scheinbar den Schwanz. Sie sind sehr wenig beim Fressen (abweiden) oder beim Herumschwimmen zu sehen.
Kurz um ..ne lahme Truppe.
Nun mach ich mir aber schon ein bisschen Sorgen, denn gestern fand ich 3 tote CR´s und 1 tote Amano. :@
Wirken auch wie betäubt, fallen um und reagieren kaum auf Anstubsen mit einer Pinzette.
Ausserdem konnte ich beobachten, dass eigentlich alle der Garnelen mit einem oder mehreren ihrer Beine so seltsam hin und her wakeln.
Was mache ich falsch? Sind die kleinen in Gefahr? Ist das evtl. ne Vergiftung? Besteht Sauerstoffmangel?(bei der Pflanzenmenge?)
(habe schon vor einem Jahr CR´s in einem anderen Becken mit meinen Leitungswasse gepflegt--ohne Probleme--also schätze ich mal es liegt nicht an evtl. Kupfer oder so)
Danke
Gruß Torsten
seit 2 Wochen haben pflege ich in einem 54L AQ 30 CR´s, 10 Amanos und 3 kleine Ancistren.
Das Becken wurde vorher 3 Wochen eingefahren und mit Mulm aus einem anderen Becken angeimpft.
Die Wasserwerte sind: Leitwert: 400
KH: 4,9
Ph: 6,8
NO2: nix messbar
NO3: nix messbar
Temp.: zur Zeit bei 26°C angestrebt sind 22°C
Da der Leitwert meines Leitungswassers bei ca. 800 liegt habe ich es mit destiliertem Wasser gemischt.
Das Becken ist dicht bepflanzt mit Cabomba, Javamoos, div.Anubias, Alternatera, Hygrophillia und einiges mehr.Getrocknete und überbrühte Eichenblätter sind auch drin. Unter dem 2-3mm Kies befindet sich noch ne Schicht JBL Aqua Basis plus.
Zusätzlich leite ich noch zeitgesteuert CO2 aus einer Hefegährung durch eine kleine Pumpe, die hinter einem HMF sitzt, ins Becken, was den Ph-Wert leider schwanken läst(6,8 - 7,3).
Gefüttert wird mit Algentabs und Flockenfutter. (Jetzt am Anfang noch 2-3 mal die Woche)
Nun zu meinem Problem:
Seit dem Einsetzen sitzen die beiden Garnelenarten zumeist alle in einer Ecke des Aquariums(meist da wo die Strömung der Pumpe verläuft) und tun so ziemlich nix. Sie reiben ihre Greifarme aneinander, schuppern sich mit den Beinen über den Körper, krümmen sich und putzen sich scheinbar den Schwanz. Sie sind sehr wenig beim Fressen (abweiden) oder beim Herumschwimmen zu sehen.
Kurz um ..ne lahme Truppe.
Nun mach ich mir aber schon ein bisschen Sorgen, denn gestern fand ich 3 tote CR´s und 1 tote Amano. :@
Wirken auch wie betäubt, fallen um und reagieren kaum auf Anstubsen mit einer Pinzette.
Ausserdem konnte ich beobachten, dass eigentlich alle der Garnelen mit einem oder mehreren ihrer Beine so seltsam hin und her wakeln.
Was mache ich falsch? Sind die kleinen in Gefahr? Ist das evtl. ne Vergiftung? Besteht Sauerstoffmangel?(bei der Pflanzenmenge?)
(habe schon vor einem Jahr CR´s in einem anderen Becken mit meinen Leitungswasse gepflegt--ohne Probleme--also schätze ich mal es liegt nicht an evtl. Kupfer oder so)
Danke
Gruß Torsten