Hallo!
Von einem Freund hatte ich ein CPO Männchen bekommen, welches schon etwas länger in meinem AQ lebte. Letzten Donnerstag dann kamen 2 Weibchen zu ihm hinzu.
Leider wurden die Weibchen sofort heftigst von dem Männchen attackiert. Ein Weibchen wurde dabei sehr angegriffen und ihm fehlen seitdem einige Gliedmaßen. Das Männchen wurde zwischenzeitlich in ein 12 Liter Becken "zwischengelagert", damit sich die Weibchen erstmal in aller Ruhe an das neue Becken gewöhnen können. Später wollte ich das Männchen wieder unter Beobachtung zu den Weibchen setzen.
Jedoch habe ich gestern eine Art Verpilzung bei dem stark mitgenommenen Weibchen entdecken können. Der weiße Flaum befindet sich an den Stellen, wo die Schreitbeine einst waren (die von dem Männchen herausgerissen wurden). Dem anderen Weibchen geht es meiner Meinung nach gut, es durchforstet das gesamte Becken, frisst und verhält sich ansonsten auch normal.
Ich habe dann erstmal einige Erlenzapfen sowie ein Seemandelbaumblatt ins Becken gelegt und mit einer Kamillentee-Behandlung angefangen, in der Hoffnung das dies hilft.
Nunja, das Weibchen bewegt sich nur wenig und verhält sich ansonsten eher unauffällig. Es "hängt" an einer Vallisnerie, frisst allerdings noch.
Weiß jemand von Euch vielleicht was ich noch machen kann? Würde mich sehr über Antworten freuen!
Hier mal einige Bilder, die ich eben geschossen habe. Die Kalkflecken bitte ich zu entschuldigen :@ :
P.S.: Ich weiß nicht ob ich in die richtige Section gepostet habe, da es unter Krebse kein Krankheiten-Subforum gibt. Falls ich falsch gepostet haben sollte bitte ich um Entschuldigung
Von einem Freund hatte ich ein CPO Männchen bekommen, welches schon etwas länger in meinem AQ lebte. Letzten Donnerstag dann kamen 2 Weibchen zu ihm hinzu.
Leider wurden die Weibchen sofort heftigst von dem Männchen attackiert. Ein Weibchen wurde dabei sehr angegriffen und ihm fehlen seitdem einige Gliedmaßen. Das Männchen wurde zwischenzeitlich in ein 12 Liter Becken "zwischengelagert", damit sich die Weibchen erstmal in aller Ruhe an das neue Becken gewöhnen können. Später wollte ich das Männchen wieder unter Beobachtung zu den Weibchen setzen.
Jedoch habe ich gestern eine Art Verpilzung bei dem stark mitgenommenen Weibchen entdecken können. Der weiße Flaum befindet sich an den Stellen, wo die Schreitbeine einst waren (die von dem Männchen herausgerissen wurden). Dem anderen Weibchen geht es meiner Meinung nach gut, es durchforstet das gesamte Becken, frisst und verhält sich ansonsten auch normal.
Ich habe dann erstmal einige Erlenzapfen sowie ein Seemandelbaumblatt ins Becken gelegt und mit einer Kamillentee-Behandlung angefangen, in der Hoffnung das dies hilft.
Nunja, das Weibchen bewegt sich nur wenig und verhält sich ansonsten eher unauffällig. Es "hängt" an einer Vallisnerie, frisst allerdings noch.
Weiß jemand von Euch vielleicht was ich noch machen kann? Würde mich sehr über Antworten freuen!
Hier mal einige Bilder, die ich eben geschossen habe. Die Kalkflecken bitte ich zu entschuldigen :@ :






P.S.: Ich weiß nicht ob ich in die richtige Section gepostet habe, da es unter Krebse kein Krankheiten-Subforum gibt. Falls ich falsch gepostet haben sollte bitte ich um Entschuldigung
