Get your Shrimp here

CPO Familie verschwunden

marcib

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2009
Beiträge
113
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
3.163
Vor ca. 2 Jahren habe ich ein CPO Paar bei einem sehr guten Züchter in der Nähe gekauft.
Sie kamen in meinen 75 l cube und entwickelten sich prächtig. Innerhalb eines Jahres hatte ich ca. 15 CPO's
Diese waren immer sehr pflegeleicht und Baby's waren immer wieder mal am Start.

Nach einem 2wöchigen Urlaub stellt ich jedoch fest, dass sich die CPO Familie stark reduziert hatte... einfach weg !!

Nach späteren 3-4 Wochen waren alle komplett und restlos verschwunden.
Die einzige Öffnung im Aquarium ist oben hinten die Öffnung für die Kabel
Ich habe eine Strukturrückwand, die ziemlich weit nach oben geht.

Es waren keine toten Tiere auffindbar weder im AQ noch da hinter oder sonstwo.

Im AQ hatte ich ansonsten ca. 100 Red Fire und 5 Panzerwelse (Corys)

Meine Vermutung: Sie sind rausgekrabbelt und mein Kater hat sie sich geschnappt! Der Dicke sass nämlich in dieser Zeit verdächtig oft mit der Nase nach hinten in Richtung
des Kabeleinganges.

Könnte es sein, dass die CPO's sich, wegen vielleicht geänderten Wasserwerten, nach oben retten wollten? Die Garnelen waren noch alle da, nur alle 15 CPO's weg; wie vom Erdboden verschluckt.

Ich habe keinerlei Erklärung dafür, dass der gesamte CPO Besatz in kürzester Zeit einfach verschwunden ist, ohne irgendwelche Rückstände.

Selbst nach einer Häutung lag der Panzer ja immer lange Zeit im Wasser und hat sich nicht einfach aufgelöst.

Hat jemand ähnliche Erfahrung? Also vielleicht auch ohne Katze als möglichen Übeltäter ! ???????

Ich bin ratlos
 
Hi,
Auszuschließen ist das nicht mit dem Kater. Was hattest du für ww? Wenn die. Nicht ok gewesen wären hättest du auch tote rfs und panzerwelse.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Die WW waren okay, wie gesagt, die Red Fire und Welse sind heute noch da
Die Geschichte liegt jetzt schon ca. 1/2 jahr zurück.

Aber die CPO's sind spurlos verschwunden. Ich hatte ca. 8 ausgewachsene Krebse und die anderen waren Teenager von ca. 1 cm Grösse

Ich kann es mir wirklich nicht erklären

Das mit dem Kater möchte ich allerdings nicht ganz ausschliessen, weil bevor ich das grössere AQ angeschafft habe, hatte ich einen 30l Cube

Als ich eines Tages von der Arbeit nach Hause kam fand ich meine Katze in der Küche spielend mit einen CPO auf den Küchenfliesen vor.

Daher hatte ich mir den grossen Cube mit Abdeckplatte angeschafft und wie gesagt: Die CPO's entwickelten sich prächtig
 
Vielleicht war die CPO Familie zu stark angestiegen von der Anzahl her und sie haben deswegen die Flucht nach oben ergriffen
ich habe keine Ahnung
Es ist mir ein absolutes Rätsel

aber ich weiss ja, dass die CPO's sich gern auch an der Strukturrückwand aufgehalten haben
Vielleicht hat einer den Anfang gemacht und die anderen sind dann nach und nach gefolgt

Und der Kater hat sie oben abgefangen....

Es wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.... finde es sooo schade, weil ich so stolz auf die Orangenen war
 
Es stellt sich eigentlich vornehmlich für mich die Frage, ob andere CPO Besitzer auch die Erfahrung gemacht haben, dass sie aus dem AQ rauskrabbeln
 
Der Reihe nach:

Flucht aus dem Aquarium:
Allgemein gelten Krebse als ausbruchsfreudig. Auf jeden Fall klettern sie gern. Selbst habe ich noch kein Entweichen aus dem Becken bemerkt, es gilt aber, wie gesagt, als nicht untypisch, weswegen die Becken vollständig, das heisst auch an den Kabelausgängen so gut wie möglich gesichert sein sollten.

Eine Tendenz vor schlechten Wasserwerten zu flüchten, habe ich bei Schnecken, nicht aber bei CPOs beobachtet. Der CPO neigt nach meinen Beobachtungen, wenn ihm etwas missfällt, eher dazu, sich zu verkrauchen, als zu versuchen, an die Oberfläche zu gelangen. Diese Beobachtung ist aber niht repräsentativ.

Räuberischer Kater:
Ich glaube nicht, dass Dein Kater mehrere CPOs rückstandslos verspeist hat. Natürlich sind Katzen keine Kostverächter, aber anders als Hunde schlingen sie nicht oder eher wenig, statt dessen spielen sie, wie weiter oben beschrieben, mit den Beutetieren. Ich habe jedenfalls bei meiner Katze immer Rückstände von den Opfertieren, seien es Mäuse oder Vögel, gefunden.

Verschwinden im Becken:
Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass die Tiere im Becken selbst verstorben sind; wenn Du mehrere Tage nicht kontrollierst, kann der Krebs tatsächlich zur Gänze den anderen Tieren als Nahrung dienen, auch zersetzt sich das Eiweiß wohl sehr schnell. Dass die Exuvien mehrere Tage zu sehen waren, widerlegt diese These nicht, weil sie für nahrungssuchende Tiere, insb. Red Fire, keinen so großen Anreiz darstellen. Die These wird noch wahrscheinlicher, wenn Du zu dn genannten Tieren noch Schnecken im Becken hast.

Hat ich irgend etwas im Becken verändert, was das Ableben der Tiere erklären könnte?
 
Zurück
Oben