Get your Shrimp here

Cpo Dame will nicht!!!!!! Was soll ich tun ???

tob

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2005
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.064
Hallo Leute Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich pflege seit geraumer Zeit Cpo´s/Cp´s und möchte diese auch nachzüchten.
Nur leider gibts da ein Problem meine Cpo Dame wehrt sich energisch gegen den Cp Bock.:p Was soll ich da tuen, ich sperre sie schon zu zweit in einen Ablaichkasten und trotzdem will die Dame nicht. Habt ihr einen Tipp für mich?
Bitte helft mir !!! :@

Lg Tobias
 
Hallo Tobias mit gewalt geht nix lass der natur ihren lauf.
Gruss Friedel
 
Hallo Tobias,
solltest Du eine Freundin haben wird sie auch nicht immer wollen was Du willst und umgekehrt. :@

Bei Krebsen hilft hin und wieder eine Trennung von 1-2 Wochen.
Danach könnte es zu einer Spontanpaarung kommen und Du hast Deinen gewünschten Erfolg.
 
Danke , für den Tipp werd ich mal ausprobieren! Hoffe das klappt dann.
@aquadevil P.s Ja das kenn ich natürlich. :D

Grüße Tobias
 
Was ich dir auch noch raten könnte ist...
verwöhne sie mal ein wenig. Gib ihnen Mückenlarven und alles was sie so gerne fressen, vllt bringt das ja seinen Erfolg.
Mfg Niko
 
@Tobias
Mit welcher Begründung willst du denn unbedingt CPO und CP kreuzen.
Der Sinn des züchtens war aus Cp die Orange Form zu selektieren und einen Reinerbigen Stamm aufzubauen.
Die Orangen Krebse die bei deiner Kreuzung rauskommen würden,würden nicht reinerbig sein und immer das Gen für die bränliche Farbe weitergeben.
Es ist schon schlimm genug das andere auf diese dumme Idee gekommen sind.
Manche schreiben es ja dazu,aber viele verkaufen dann die Orangen als reinerbig und schon ist ein "sauber Stamm" versaut.Dann weißt du nicht mehr welcher nur die Orange Farbe vererbt oder oder die braune.
In der Schule nicht bei den "Mendel Regeln der Vererbung" aufgepaßt.
Man kreuzt nicht einfach so as "Jux und Dollerei" es sollte alles schon einen Sinn haben.

Eine besondere Farbe oder Musterung herauszukreuzen macht Sinn,die Tiere aber zurück zukreuzen;was du vor hast, macht keinen.
Hört sich so an als will man sich das Geld für vernünftige Cpo´s sparen,denn die normale Form kostet ja weniger als die hälfte.
Also laß es lieber und mach dir mal genauere Gedanken darüber oder du solltest die Finger von der Aquaristik lassen da du ihren Sinn nicht verstehst.

MfG Sascha
 
Hallo Sascha,
ich bin zwar ein Freund von klaren Worten und finde es gut, wenn jemand seine Meinung vertritt, aber findest Du es richtig einen 15 jährigen mit sollchen Worten von Deiner Meinung zu überzeugen? :p
Ein jeder lernt aus Interesse und wenn seine Interesse momentan an einer Rückkreuzung besteht finde ich dieses nicht schlimm da es die gleiche Art ist. Bei einem Erfolg wird er sehen, das sie nicht aussehen wie die Elterntiere, aber er hat was gelernt.
Schlecht wäre es nur wenn es verschiedene Arten wären und er diese als eine bestimmte Art weitergibt.

Außerdem haben Rückkreuzungen sehr wohl einen Sinn in der Aquaristik, aber dieses wirst DU sicherlich wissen. :p

Und auch nach Meldel wird er zum gewünschten Erfolg farblich kommen, wenn er die Gedult hat.

Schönen friedlichen Feiertag!
 
Hallo,
@ wildthing
Nätürlich hab ich einen Grund für die Rückkreuzung !!!
Die Cpo´s wurden durch viel Inzest vermehrt , meiner Meinung ist das der Grund für ihre höhere Anfälligkeit gegen über den Cp´s. Es macht sich ja keiner die mühe das Erbgut aufzufrischen indem er Rückkreuzungen durchführt! Also macht Rückkreuzung sehr wohl Sinn !!! ;)
Auserdem hast du mal was vom Spaltungsgesetz gehört? (Die Nachkommen einer Kreuzung mischerbiger Individuen sind nicht mehr gleichförmig, sondern spalten ihr äußeres Erscheinungsbild in einem bestimmten Zahlenverhältnis auf.) also kann ich sehr wohl wieder orange Tiere herauszüchten !!! Also siehst du das ich in der Schule trotzdem aufgepasst habe :p !!
P.s Erklär mir dochmal den Sinn der Aquaristik, bin gespannt !! b)
LG Tobias
 
Hi Tobias.
Ich habe nicht auf das Alter geachtet(nicht bemerkt das es überhaupt zusehen ist) als ich geantwortet habe.
Aber nach deiner Antwort merkt man ja das es nicht fasch war so zu schreiben.Hätte das(der Grund des Kreuzens) ansatzweise schon in der deiner Frage gestanden hätte ich mir nicht die Mühe gemacht zuantworten.
Dann macht dein Kreuzen natürlich Sinn.
Mir ging es nur darum jemanden davon abzuhalten mischerbige Cpo´s in Umlauf zubringen.´
Aufgrund deiner Antwort weiß ich ja nun das du dir darüber Gedanken gemacht hast was du vorhast,was sich für mich natürlich erstmal nicht so angehört hatte.Also entschuldige wenn ich dir zu nahe getreten bin.

Jetzt der Sinn:
Der Sinn des Haltens von Tieren(nicht nur in der Aquaristik) ist der Erhalt ihrer Art.Natürlich auch ihre Vermehrung(Zucht).Denn je mehr vernünftige Nachzuchten es gibt um so weniger ist die Nachfrage nach Wildfängen.Das Selektieren von besonderen Mutationen(Farbe)ist dabei ein wilkommener Nebeneffekt der natürlich nur Züchtern vorbehalten ist,weil diese ja die Tiere direkt zusammenführen können(nicht wie in der Natur).

Kurz gesagt ich dachte da ist jemand der keine Ahnung hat.
Aber jetzt weiß ich es ja besser.
MfG Sascha
 
Bin mir auch nicht so sicher, wer hier keine Ahnung hatte. Wenn man orange Tiere mit braunen verpaart, kommen in der 1ten Generation orange-braune Tiere raus. Es ist von jedem Gen (orange und braun) je eine Kopie vorhanden, die sich gleichberechtigt ausprägen. Man redet hier von intermediär vererben.
Verpaart man diese Tiere wieder untereinander oder mit orangen Tieren, kommen orange Tiere heraus. Orange Tiere haben nur Gene für orange, keine mehr für braun. Insofern sind sie auch "reinerbig".

Lässt sich in jedem Biologiebuch unter Mendelsche Gesetze nachlesen.

Die orange Farbe beruht auf einem einfaktorigen Gendefekt, wie alle weiteren bekannten und untersuchten Farbmorphen von Krebsen und Garnelen (crystal red) übrigens auch.

Wenn mehrere Gene dafür verantwortlich wären oder mehr als 2 Kopien eines Gens in einem Krebs vorliegen würden wäre es etwas komplizierter, aber das ist nicht der Fall. (z.B. Guppyzucht, wo viele verschiedene Gene für die Farben relevant sind)
Noch einfacher macht es die Tatsache, dass man den Genotyp (welche Gene für welche Farbe vorliegen) am Tier sieht.
Streifen sind etwas komplizierter. Die werden zwar auch einfaktorig vererbt, allerdings dominant. So dass man ein "reinerbig" gestreiftes Tier nicht von einem unterscheiden kann, dass auch Anlagen für gescheckt hat.

Ich züchte die Tiere jetzt schon in der 4ten Generation (1.: die orange-braune) und kánn nur positive Auswirkungen feststellen. Satte Farben, geringe Anfälligkeit und eine sehr viel höhere Variabilität in Farbe und Zeichnung (Cpos aus einem Stamm sehen ja meistens alle gleich aus).
Braune Tiere oder welche mit verwaschenem orange sind keine dabei. Sieht man ja auch hin und wieder im Laden oder im Internet. Sowas erreicht man evtl durch Artkreuzungen oder fehlende Selektion.

Wobei man nur als Spaß an der Freude oder Unachtsamkeit nicht kreuzen sollte, das finde ich auch. Und schon gar nicht die Tiere unter Fantasienamen oder als neue Art wieder in Umlauf bringen.

Ganz so simpel ist es allerdings auch nicht und man muss mind. 5-6 Monate pro Generation rechnen. D.h. rund ein Jahr, bis wieder rückgekreuzte orange Tiere im Becken krabbeln.
 
Zurück
Oben