Get your Shrimp here

Corydoras hastatus scheuern sich...

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.274
Hi zusammen,

ich weiß, es geht jetzt nicht um Garnelen, aber indirekt schon...
Halte Corydoras hastatus zusammen in einem Becken mit Caridina cf babaulti var. stripes. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass sich die Fische vermehrt an Gegenständen und gegenseitig scheuern. Bei einem scheinen die Kiemen rot durch....
Bin etwas verunsichert, wegen Medikamenten-Gabe, weil ja Garnelen in dem Becken sind! Was könnte das sein - Parasiten, Entzündung?? Ich will ja nicht, dass die Garnelen auch angesteckt werden (falls das möglich ist..)

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Juliet
 
Hab hier mal ein Foto gemacht, vielleicht weiß ja jemand was damit anzufangen...

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo Juliet,

hast Du in letzter Zeit Lebendfutter aus Tümpeln, Teichen oder dem Zooladen verfüttert? Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Panzerwelse eventuell Kiemenwürmer geholt haben. Die Symptome sind jedenfalls identisch mit denen bei meinen Malawi-Barschen damals. Um die Parasiten loszuwerden habe ich die Temperatur auf 30 °C erhöht für drei bis vier Tage.
Aber ich vermute mal ganz stark, dass Deine Garnelen diese Temperatur nicht so einfach mitmachen.
 
Kann auch ein Bakterinbefall sein. Hatte das bei mir auch schon mal gehabt.
Habe dann easy life doppelte Dosis ins Becken getan.
Easy Life verringert die Bakterinanzahl erheblich.
Habe es auch im Seewasser verwendet, als sich Fische mehrfach scheuerten. Innerhalb von 4 Tagen war alles wieder normal.
Den Garnys schadet es nicht und Dein wasser wird auch noch verbessert.
Ist einen Versuch wert.
MFg
Kapuzenwerner
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Also, Lebendfutter hab ich nicht gefüttert, auch kein Frostfutter!
Easy Life benutz ich sowieso immer, hab auch eine erhöhte Dosis genommen.
Hab die Fische aber jetzt zur Sicherheit in ein Extra-Becken und behandle mit Furanol (hatte ich noch zu Hause und wirkt ja gegen bakteriellen Befall).
Kiemenwürmer konnte ich nicht sehen (angeblich soll man die ja sehen - hat der Zooladen-Fuzzi gesagt...). Ich hoffe mal, dass es hilft. Im Becken sind auch Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen.

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo Juliet,

jetzt kann man ja nur noch hoffen, dass die Panzerwelse sich erholen. Das war wahrscheinlich die beste Wahl, ein Quarantäne-Becken aufzustellen.

An den Blättern und Erlenzapfen kann es auch nicht gelegen haben, denn die Erlenzapfen wirken ja eher noch etwas Bakterien hemmend, bei einer Dosierung von einem Zapfen auf 10 l.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Tiere sich wieder erholen.

:)
 
Hi,

kleines Update: den Fischen gehts wieder prächtig.

LG, Juliet
 
Zurück
Oben