Get your Shrimp here

Conrad-Pumpe oder Innenfilter - was ist leiser?

Modgudur85

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
351
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.828
Hallo ihr,

es scheinen viele Leute die 5€-Springbrunnenpumpe von Conrad zu benutzen und alle beschrieben sie als leise...

...aber mein 25er steht wirklich unmittelbar neben meinem Bett - ist die Kreiselpumpe so leise, dass ihr 30cm davon entfernt ungestört schlafen könntet? (Einpaar Membranpumpen + tschechischem Luftheber hab ich schon hinterm massiven Schreibtisch + Bücherstapeln + Gardine versteckt - keine Chance auf Schlaf!)

Oder...
... sollte ich doch mich in Richtung Dennerle Eckfilter, Fluval 1, Aquaball 2206 o.ä. orientieren?
...kann mir jemand eine noch 'leistungsärmere' und dabei wirklich leise Kreiselpumpe empfehlen? Aber für relativ wenig Geld. :o
...wird jedes Gerät in irgendeiner Weise hörbar brummen, surren, knacksen...?
Dann bleibe ich nämlich doch lieber beim filterlosen Schneckenbecken! :(

Danke euch lieben Leuten schonmal für jegliche Tipps!

LG Jenna
 
Hallo Jenna,
also ich habe sowohl die Conrad- Punpe als auch den Dennerle- Eckfilter in Betrieb.
Beide sind sehr leise und so gut wie nicht zu hören, wobei ich tendenziell sagen
würde, dass der Dennerle Filter etwas leiser ist. Bei der Conrad Pumpe
übertragen sich für mein Empfinden die Vibrationen etwas mehr auf die Umgebung.
Aber wie gesagt, ich würde sie mir beide neben das Bett stellen.

Ich denke, das ist aber wohl mehr die Frage nach der Filtermethode. Der
komplette Innenfilter oder beispielsweise eine HMF- Variante, wenn Du die
Conrad- Pumpe verwenden möchtest. Denn meine Punpe hat nur ein
Ansauggitter, also keine Möglichkeit ein Rohr oder Schlauch aufzustecken.

Ich hoffe, ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung etwas helfen.

Grüße Holger
 
Ich weiß nicht wie gut die Conr4d-Pumpen verarbeit sind, weil ich noch nie eine hatte. Aber ich habe auch 2 Aquarien direkt neben meinem Bett, die mit HMF mit Zimmerspringbrunnenpumpe betrieben werden - insgesamt hatte ich schon Modelle von O4se, G4rden4 und diverser anderer Hersteller in Gebrauch, und sie haben sich mehrheitlich als äußerst leise herausgestellt - und ich bin da extrem empfindlich.

Auf was man achten muss ist, dass die Pumpe frei in der Matte hängt, ohne irgendwo (Heizstab/Glas) anzustoßen, dass keine Luft oder Fremdkörper in der Pumpe sind, und dass das Kabel so hängt, dass es die Abdeckung nicht in Schwingung versetzt. Dann ist die Konfiguration meiner Erfahrung nach flüsterleise.
 
Vielen Dank für die Tipps und das Gelausche! :hurray:

Dann werde ich die Springbrunnenpumpe besorgen (sowas kann ich evtl. anderweitig benutzen wenn meine Lauscher doch zu empfindlich sein sollten), etwas HMFiges zusammenbasteln und berichten, ob ich weiterhin schlafe wie ein Stein! :D

LG Jenna
 
Hallo,

die Conrad Pumpen sind echt nicht schlecht. Die sind von Jebao und wer da mal Google bemüht wird sehen das die eine große Palette an Pumpen anbieten von Nano bis ganz groß.

Hab letztens eine Jebao in einem Zimmerspringbrunnen von Poco entdeckt. Die werkelt jetzt in einem 12 L Becken. Die macht noch mal ne ganze Ecke weniger L/h als die kleine bei Conrad.

Und beide sind unhörbar leise.

Gruß

Thorsten
 
Hey,

ich hab mittlerweile die 'Zimmerspringbrunnenpumpe' gekauft, sie ist seit ner Woche im AQ (bis jetzt ohne Filtergedöns, ich bastle noch an einem Bodenfilter): Solange sie nicht die Scheibe berührt kann ich auch unmittelbar neben dem Becken und bei maximaler Ruhe im Zimmer NICHTS hören! :hurray:
Dafür stört mich die olle Membranpumpe drei Meter weiter weg jetzt umso mehr... :D

Auf dem Ding steht sogar unter dem Jebao-Schriftzug "Submersible Aquarium Pump".

Also ein großes Dankeschön für die Entscheidungshilfen! :)

LG jenna
 
Ich greif hier auchmal auf, obwohl der Thread schon etwas älter ist...

Hi,

ich habe deinen beitrag zur Zimmerpumpe und HMF gelesen.

Ich auch einen HMF und eine Eheim Compact 300 Pumpe dahinter.

Im mittleren Wasser des offenen Beckens ist sie nicht zu hören. Aber wenn ich die Pumpe hinter den HMF anbringe brummt es. Obwohl nichts berührt wird. Hängt praktisch in der Matte.

Könnt ihr mir einen total leise filter empfehlen? Oder mir sagen welche Pumpe du gekauft hast Jenna ? War das die Zimmerbrunnenpumpe von Conrad für rund 5 Euro ?

Viele Grüsse
Simon
 
Also ich muss immer wieder auf den Aquael Turbo 350 (bzw circulator 350, je nachdem ob du wirklich nur eine Pumpe oder vielleicht doch Filterutensilien mit dazu kaufen willst) hinweisen....einen leiseren Filter habe ich noch nicht erlebt.

Achja...Kostenpunkt...der Turbo hat so um die 10€ gekostet wenn ich mich nicht irre...der Circulator müsste sogar noch ein wenig billiger sein da der Lieferumfang geringer ist.
 
Danke für die rasche Antwort.

Bei Pumpen mit hoher Durchlaufmenge habe ich aber die Angst, dass er zuviele Schwingungen abgibt. Das Aq hat 54 liter und steht im Schlafzimmer. Es darf nichtmal brummen wenn man das ohr an die Abdeckung hält ^^. Ich bin sehr empfindlich was nebengeräusche angeht.
Dannoch vielen Dank für deinen Tipp. Vielleicht werde ich mir einen anschaffen um zu testen
 
immer gerne.... :)
also bei mir steht das aquarium auf einem hohlen holzwürfel welcher schwingungen eher verstärken als abschwächen würde...ebenfalls in meinem schlafzimmer (ca. 1m von meinem bett, und 2m von meinem kopf, entfernt).
bin jetzt mal mit dem ohr direkt an die stelle am glas an der die pumpe mit saugnäpfen an der innenseite befestigt ist...und siehe da...ja, ich kann ein geräusch warnehmen (aber eben auch nur wenn ich das ohr an die scheibe halte). :) is ja auch klar, ist ja immerhin ein elektronisches gerät mit ein klein wenig mechanik.

Aber mal ganz ehrlich...da ist das hier und da mal auftretende blubbern des wassers meines dennerle eckfilters im anderen becken lauter als die beiden filtergeräusche zusammen.
Und ausserdem...ich kann mir schwer vorstellen dass es einen absolut geräuschlosen filter gibt...wie schon gesagt, da passiert etwas...da bewegen sich teile...da fliesst strom. Sehr geräuscharm, kein Problem, aber einen absolut geräuschLOSEN Filter wirst wohl nicht finden.
Da würde ich mir eher die Frage stellen ob es denn dann UNBEDINGT ein Becken im Schlafzimmer sein muss wenn du schon so empfindlich bist...zumal man in anderen Zimmern in der Wohnung wohl öfter und länger ist und somit ein Becken in diesen Zimmern auch länger bestaunen kann.

:) viele Grüsse,
Markus


ps: Das Beste wird sein du probierst den Filter einfach mal aus. Verkaufen kannst Du ihn dann hier immer noch...ich denke gerade hier im Forum sollte man schon jemanden finden der ihn nimmt.
 
ich habe mir vorgestern die Pumpe bie Conrad besorgt in der Annahme, dass ich mit ihr einen einfachen Schwammfilter betreiben koennte, jetzt muss ich aber feststellen, dass sie einen ganz anderen Anschluss als den sonst ueblichen 4`6er fuer den Schlauch, habe ich etwas falsch verstanden? Ist das keine Luftpumpe fuer einen Lufthebefilter? Gruss O.
 
Kann mir keiner helfen, damit ich verstehe? Sonst tausche ich sie morgen gegen etwas anderes um, lg
 
Für einen Schwammfilter brauchst du eine Membran Luftpumpe, bei der Pumpe von Conrad handelt es sich um eine Wasserpumpe.

Da hast du was falsch verstanden und dich mangelhaft informiert.


Mfg Andre
 
Und was kann ich mit ihr nun anfangen? wofuer benoetigt man eine Wasserpumpe? Lg, O.
 
Mit der könntest du z.B. einen HMF betreiben.
Wenn du den Schwammfilter nutzen möchtest, brauchst du eine Membran Luftpumpe.
Die gibt's von JBL, Eheim, Tetra, Resun,...
Die Resun kann ich von der Lautstärke empfehlen, gibt's von 60l/h bis 140l/h mit einem Ausgang, die größeren haben dann zwei Ausgänge.
Nachteil: meine hatte keinen für Deutschland geeigneten Eurostecker, da braucht man einen Adapter oder man baut ihn um.


Mfg Andre
 
vielen Dank für die Infos. Ich bin gerade dabei ein Garnelen-Becken zu planen und hatte auch die Befürchtung das die Pumpe laut ist (wie die Aquarienpumpen vor 10 Jahren - die hat man immer irgendwie gehört). Dann werde ich meine kleine Pumpe für den Zimmerspringbrunnen mal ausprobieren (Wasser-Durchflussmenge kann sogar reguliert werden). Da sollte eigentlich für ein 54 l Becken mit HFM reichen - oder?

Grüße
Martina
 
Moin,
habe hinter meinem HMF seit einer Woche die Eheim Compact 300 pumpe, die ist zwischen 150 und 300l/h regelbar.
Die ist auch empfehlenswert, kleine maße und leise.

Bei deinem 54l würde die auch noch reichen und mit ca.15€ ist sie nicht zu teuer.


---
- Mfg Andre
 
Moin,
habe hinter meinem HMF seit einer Woche die Eheim Compact 300 pumpe, die ist zwischen 150 und 300l/h regelbar.
Die ist auch empfehlenswert, kleine maße und leise.

Bei deinem 54l würde die auch noch reichen und mit ca.15€ ist sie nicht zu teuer.


---
- Mfg Andre

Die verwende ich in meinem 54L Becken und HMF auch. Funktioniert super und leise.
 
Zurück
Oben