Get your Shrimp here

Co2

Otter

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.731
Hallo liebe Aquarienfreunde,

seit ungefähr 4-5 Wochen bin ich dabei meine Pfütze (60x30x35) einzurichten und einzufahren. Wenn die letzte Lieferung diese Woche eintrifft, bin ich mit dem Einrichten so gut wie durch. Übrigens bin ich Aquariumneuling und erfülle mir quasi einen langersehnten Traum.

Die Frage nach Wasserwerten nehme ich gleich vorweg, weil ich noch keine Messungen durchgeführt habe. Damit werde ich anfangen, wenn sich alles an Pflanzen und Deko im Becken befindet. Das einzige was ich weiß ist, dass das Wasser in Münster recht hart ist.

Bisherige Pflanzen und Einrichtung:
- Anubias barteri var. Nana auf Stein gebunden (mit zusätzlichem Javafarm)
- Cryptocoryne wendtii 'Tropica' (Wendts Wasserkelch "Tropica")
- Lilaeopsis brasiliensis (Graspflanze)
- Limnophila sessiliflora (Blütenstielloser Sumpffreund / Kleine Ambulia ; schnellwachsend)
- Rotala rotundifolia (Kleine Rotala / Rundblättrige Rotala ; schnellwachsend)
- 2 Mooskugeln
- Röhren mit aufgebundenem Javafarm
- Kubanisches Perlkraut (als Bodendecker)
- Hayashi klein mit aufgebundenem Javafarm

Technik:
- 2x 15W Leuchtstoffröhren mit Reflektor (1x Daylight 840 1x etwas dunkleres. Wird diese Woche durch eine 2. Daylight ersetzt.)
- Eheim biopower 160 (Durchfluß stark gedrosselt; ohne Diffusor)
- Bio Co2 mit Flipper von D******e mit eingebautem Rückschlagventil

Bodengrund:
- D******e Garnelenkies
- TetraPlant CompleteSubstrate

Geplanter Besatz:
- Red Fire Garnelen
- 2-3 CPOs
- 1 Schwarm Zwergpanzerwelse oder 1 Schwarm Neons

Jetzt zu meinen Fragen:
Das Bio-CO2-Teil habe ich seit Freitag und läuft wie verrückt.
Der Wasserkelch wirft schon den ganzen Tag kleine Bläschen ab. Kommt mir vor wie ein natureller Sprudelstein.
winki.gif
Bei der Limnophila sessiliflora steigen vereinzelt auch dicke Bläschen auf.

1. Da ich eher technisch versiert bin und sehr wenig Ahnung von Biologie habe, scheint es meinen Pflanzen gut zu gehen, wenn diese Bläschen produzieren, oder?
2. Ist diese Blasenabgabe bei einem Wasserkelch normal?
3. Was mache ich in der Nacht? Bio CO2 läßt sich durch den entsehenden Überdruck schlecht "abschalten".

@Admin: Bei Bedarf ruhig verschieben

Ich bin mir zu ersten Mal nicht ganz sicher, wie ich es weiter händeln soll....

Vielen Dank im Voraus,
Markus
 
Ich denk, da is alles im grünen Bereich.
Wegen Co2: mach unbedingt ne Paffrath-Schale- wenn du Bio-Co2 hast. Hab meine bewohner schon mal vergiftet. Und- nach den Erlebnissen letze Woche- eine Waschflasche dazwischenschalten )))))
Nee- abschalten geht nich- Paffrath is die Option.
 
Hallo!

Wenn du das CO2 Set komplett mit Blasenzähler/Waschflasche und den Flipper mit Paffrathschale aufgebaut hast läuft alles normal und es wird nicht zu viel CO2 eingeleitet. Hast du dich wegen der Fische schon bei jemandem informiert der Ahnung davon hat? Nicht das die am Boden schlafen und in der Nacht als Krebsfutter enden,
 
Hallo,

genau dieses Set mit Blasenzähler, Flipper und integrierter Paffrathschale benutze ich.

Danke für den Hinweis mit den schlafenden Fischen. Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

Gruß
Otter
 
Zurück
Oben