Get your Shrimp here

CO2 - wo ist es undicht *verzweifel*

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.742
Punkte
10
Garneleneier
91.051
Hallo,

ich krieg hier die Krise...

CO2 Anlage von einem bekannten Hersteller. Bestehend aus dem üblichen Druckminderer mit Arbeitsdruck/Flaschendruckanzeige, Nadelventil, Magnetventil, (Rückschlagventil).

Seit der letzten Flaschenfüllung - 2Kg Flasche, nicht vom Hersteller der CO2 Anlage - gibt es eine Undichtigkeit. Ich höre es irgendwo zischen, und es wird kein Arbeitsdruck aufgebaut. Undicht ist aber nicht die übliche Stelle zwischen Druckminderer und Flasche! Dort ist eine nagelneue Dichtung angebracht, und der Test mit Spüli-Wasser ergibt keine Schaumbildung. Zudem ist der Druckminderer komplett neu, er wurde wegen eines anderen Defektes getauscht.

Kann an der Flasche selbst etwas undicht sein? Aber auch da ergibt mein Spüli-Test nichts.
Ach ja, die Flasche hat noch TÜV bis 2022....
 
hersteller anschreiben, einschicken! nix riskieren!!
 
Bleibt ja nur noch der Shop, von dem ich die Flasche habe....
 
Hallo Stefanie.
Wenn du es sogar zischen hörst sollte das Leck auch zu finden sein.Wenn Spüliwasser zu sehr verdünnt ist kann sich nicht immer
ein Flächedeckender Film bilden.Als nimm mal das pure Spülmittel und verteile es mit den Händen/Fingern auf der gesamten CO2 Anlage
inkl. Zubehör von der Flasche an bis zum letzten Stückchen Schlauch beför er ins Becken geht.Also alles einreiben Flasche,Schläuche,
Druckminderer,Rückschlagventiel,Blasenzähler,jegliche Verbindung usw.und die anlage muss natürlich in Betrieb sein..Ich hatte auch schon mal ein Leck an meiner co2 Anlage,bei mir war
es die Dichtung im Blasenzähler.Geht zwar etwas kompliziert beim Blasenzähler mit dem Spülmittel aber es geht.Ich hab ihn dann schräg gehalten und die Verbindung schön
großzügig eingeschmiert und dann habe ich gesehn wo bei mir das Leck war.Man kann auch meiner Meinung nach nicht jeden Blasenzähler für jede
CO2 Austrittmöglichkeit nehmen.Denn zb. bei einem co2 Atomizer ist der Arbeitsdruck meistens zu hoch für den Blasenzähler und das macht die Dichtung im
Blasenzähler nicht mit.Also ales schon mit Spüli pur einschmieren und ich bin mir sicher du findest das Leck.lg.
AfrikaansAlbanianArabicArmenianAzerbaijaniBasqueBelarusianBulgarianCatalanChinese (Simplified)Chinese (Traditional)CroatianCzechDanishDetect languageDutchEnglishEstonianFilipinoFinnishFrenchGalicianGeorgianGermanGreekHaitian CreoleHebrewHindiHungarianIcelandicIndonesianIrishItalianJapaneseKoreanLatinLatvianLithuanianMacedonianMalayMalteseNorwegianPersianPolishPortugueseRomanianRussianSerbianSlovakSlovenianSpanishSwahiliSwedishThaiTurkishUkrainianUrduVietnameseWelshYiddishAfrikaansAlbanianArabicArmenianAzerbaijaniBasqueBelarusianBulgarianCatalanChinese (Simplified)Chinese (Traditional)CroatianCzechDanishDutchEnglishEstonianFilipinoFinnishFrenchGalicianGeorgianGermanGreekHaitian CreoleHebrewHindiHungarianIcelandicIndonesianIrishItalianJapaneseKoreanLatinLatvianLithuanianMacedonianMalayMalteseNorwegianPersianPolishPortugueseRomanianRussianSerbianSlovakSlovenianSpanishSwahiliSwedishThaiTurkishUkrainianUrduVietnameseWelshYiddish
Sprache erkennen » German​


 
ich würde da nicht lang rummachen!
das ding is nicht dicht, du weißt nicht wo dann schreib den hersteller an
hab ich auch gemacht, hab den druckminderer eingeschickt mit der flasche un die haben die undichte stelle gefunden un alles behoben und wieder zurück geschickt
was willste da mit spüli un kram rumfummeln wenn du nicht ma annähernd weißt wo es herkommt *kopfschüttel*
un WENN du dann weißt wo es herkommt kannstes eh nicht repaireren WENN es nicht die flasche is!
das kostet dich lediglich nen anruf beim kundendienst (dennerle oder JBL) un evt. noch das porto wenn sie dir keinen retourenschein schicken!

hier noch 2 tage schreiben un jeder hat nen besseren tip bringt dich nicht weiter!
 
Moin,
ich hatte mal eine 2KG flasche hier da zischte es direkt am Ventil der Flasche,
das kam nicht vom Druckminderer sondern das Ventil selber war defekt und müsste getauscht werden
 
Hallo Bettina.
mein Beitrag war ja nur gut gemeint,denn oftmals ist ein Leck auch im Schlauch ,Verbindung,Blasenzähler usw.
Und soein Leck kann man finden und schnell selber beheben(außer Flasche und Druckminderer). wenn man Flasche und Druckminderer einschickt
und damit ist alles in ordnung muss man ja wieder anfangen zu suchen da es dann nur noch an anderen Teilen außer Flasche
und Druckminderer liegen kann.Ich würd trotzallem erst alles machbare versuchen testen,denn wenn es zb.nur der schlauch,eine Verbindung
oder Ähnliches ist und es wird gefunden kann man das beheben und es geht nicht soviel Zeit verloren durch das einschicken .Aber muss ja jeder
selber wissen was am besten ist und viele Wege führen zur Lösung welche da nun die beste ist weis ich auch nicht.
lg.
 
hallo "heizung" (dein richtiger name steht da leider nicht)

ich habs auch nicht böse gemeint, ich wollte damit nur sagen das mit CO2 undichtigkeiten nicht zu spaßen ist... und das man den kram lieber einschickt bevor was passiert.
mit seifenwasser usw. was suchen oder vermuten wo es is, macht da halt wenig sinn
ich habs eingeschickt un nach 3 tagen war der kram wieder da

ohne kosten! die ANZEIGE am druckminderer war undicht! krass oder?
 
Hi und danke

Der Druckminderer ist ja schon getauscht, ist komplett neu. Das Leck muss vor dem Magnetventil sein, denn es zischt auch schon, wenn dieses stromlos ist.
Bleibt wirklich nur die Flasche, hm.
 
wie gesagt... dennerle un JBL sind mega nett und mega kulant! einschicken un man bekommt eine intakte anlage zurück. un wenns die flasche war, dann bekommste auch ne neue flasche :)

un in der zeit wo hier jeder tipps gibt hastes schon wieder angeschlossen im becken :) hihi
 
Hi!
Bei meiner CO2 Flasche war es das Flaschenventil direkt was defekt war.
Das hatte ich mit der Spüli Sache rausbekommen.
Ich musste mir leider eine neue Flasche kaufen da der Händler wo ich die andere her hatte,
pleite gegangen ist und ich die Reparatur für zu teuer hielt.
Toi toi toi bei der weiteren suche.
LG
 
Hie Bettina und Stefanie.
Ja, das mit der Druckminderanzeige ist krass,da kommt man selber nicht drauf.
Schön das dir so schnell geholfen werden konnte.
Wenn das zischt auch wenn das Magnetventiel stromlos ist muss nicht zwingend heißen das es die Flasche ist,denn auch ohne Strom ist
immer noch genügend Restdruck im Schlauch zum Magnetventiel.Wenn du dir nich sicher bist und das Leck nicht findest gebe ich Bettina recht,
dann lass es von jemand Prüfen der sich damit auskennt.lg Tommy.
 
dann pack doch den kram ma ein un geh ins zoogeschäft wo du die flasche her hast... oder generell in superpet oder fressnapf (falls die flasche aus dem netz war)
die sind doch immer super hilfsbereit!

ich würde da echt nicht mehr lange rumprobieren... wenn das wirklich undicht is... un das co2 austritt auch wenn du nix hörst... du weißt dass das gefährlich is? gut, 2kg nicht tötlich aber CO2 is eben nicht ohne. fackel nicht lang un hol dir "fachliche" hilfe :)
 
Hallo,

die Flasche ist von ZooRoyal, da habe ich sie jetzt reklamiert (hat noch Gewährleistung).
Gleichzeitig habe ich beim Hersteller von Druckminderer und Co nochmal angefragt, ob die noch eine Idee haben.
 
Hallo

Also manchmal...

Heute habe ich alles nochmal probiert. Und - es geht. Kein Zischen, Arbeitsdruck baut sich auf (ich hatte das Ventil nicht weit genug aufgedreht :o).

Fast gleichzeitig bekam ich den Retourenschein vom Onlineshop, wo ich die Flasche reklamiert habe...

Ich werde die Flasche tauschen, denn irgendwas stimmt da nicht. Ich hatte es zwischendurch schon einmal dicht, dann die nächsten zwei Versuche undicht. Und ehe ich mich jedesmal rumärgere...
Dann ist alles getauscht, und muß einfach funktionieren!
 
ja klasse stefanie! das sind doch gute neuigkeiten :) freut mich :)
 
hi,

auch wenns nu erledigt ist, ein kleiner tip wenns mit der spüli-lüsung nicht klappt.

fenster und türen schliessen damits keinerlei durchzug gibt,
und mit einem räucherstäbchen den als undicht vermuteten bereich "einräuchern" - verwirbelungen zeigen die undichte stelle.

lg matti
 
gut, 2kg nicht tötlich aber CO2 is eben nicht ohne. fackel nicht lang un hol dir "fachliche" hilfe :)

Moin,
nur um das nochmal aufzugreifen: 2Kg Kohlenstoffdioxid sind bei Raumtemperatur etwa 1100l reines Gas. Da hat man in nem kleinen Raum (unter 6quadratmeter) schnell eine Konzentration die schon nach 30-60min aufenthalt tödlich wirkt.
 
Hallo Zusammen,

ich möchte dem Warnhinweis von Micha noch etwas hinzufügen.
In Räumen ist eine CO2 Belastung von max 3% zulässig. Geringere Konzentrationen haben aber bereits schon Auswirkungen auf uns und etwas mehr schon sehr ernste bis Tödliche!

Wer eine CO2 Anlage betreibt, sollte sich unbedingt auch den folgenden Abschnitt bei Wikipedia durchlesen und sich rechts die Grafik dazu ansehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid#Physiologische_Wirkungen_und_Gefahren

Es gibt übrigens Vorschriften wie Groß eine CO2-Flasche sein darf in Abhängigkeit zum Raumvolumen. Dazu gibts diverse PDF Dokumente im Netz. Die sind meist aber sehr lang und sehr kompliziert zu lesen. Es gibt dazu aber eine nette kurzzussamenfassung unter nachfolgendem Link:
http://www.aquaspender.de/co2_konzentrationen.htm
Ja, ich weiss! Das ist eine Kommerzielle Seite. Aber die Beschreibung dort ist kurz gehalten und verständlich. Wäre schön wenn die Mods den Link bestehen lassen würden. Denn ich denke Es wird einfach zu wenig auf die Risiken von CO2 hingewiesen. Was ich noch schlimmer finde, man erhält keine oder selten entsprechende Sicherheitsinformationen beim Kauf von CO2 Flaschen oder Kompletten CO2 Anlagen in der Aquaristik.

Eine 2KG Flasche z.B. erfordert schon einen recht großen Raum damit man die Flasche darin verwenden darf. Mit einer entsprechenden Gaswarnanlage darf man auch größer. Aber die Dinger sind Teuer daher lieber kleinere Flaschen wählen.

Kauft lieber zwei kleine Flaschen und lagert eine in einem anderen Raum. Auch wenn das beim befüllen auf Dauer vielleicht teurer ist. So kann man auch bei einer leeren Flasche direkt wechseln und hat das Becken nicht ohne CO2 am laufen. Ich hatte schon Probleme mit Algen und den Wasserwerten(PH anstieg) während meine einzige Flasche beim Befüllen war.

Es gibt auch Bestimmungen zum Transport von CO2 Flaschen. Dazu am besten mal googlen da gibt es offizielle PDF Dateien mit Bestimmungen. Z.b. dürfen die Flaschen nur mit einem Sicherheitsbügel Transportiert werden und die Flasche muss im Fahrzeug befestigt werden.
Man sollte sich auch Gedanken machen ob man wirklich mit einer defekten Flasche, wo man ggf sogar schon hört dass irgendwo das CO2 rauszischt, mit ins Auto nimmt. In einem kleinen Raum wie einem Auto sind schnell giftige Konzentrationen erreicht.

Haftungsausschluss zum Schutz meinerseits und natürlich auch des Forums:
Es handelt sich beim hier dargestellten nur um "Ausschnitte" der Bestimmungen und Warnhinweise beim Umgang mit CO2. Daher am besten genauer "selbst" genauer informieren, vorallem da ich eine 100%ige richtigkeit dieser Angaben nicht gewährleisten kann.
An alle die diesen Warnhinweis erst Monate oder Jahre später lesen, noch der Hinweis das sich Bestimmung oder sonstiges in der Zwischenzeit geändert haben können und dass Informationen Internet und z.B. bei Wikipedia nicht immer aktuell/korrekt sein müssen!

Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden Verunsichern. Sondern auf Gefahren die CO2 mit sich bringt aufmerksam machen. Vorallem da mir aufgefallen ist dass die Meisten nicht von diesen Gefahren wissen. Selbst bei Verkäufern in Aquaristikgeschäften ist mir das schon aufgefallen. Daher nochmal der Rat von mir. Macht euch schlau über das Thema, es gibt reichlich gute Informationen dazu im Netz.

Gruß
Markus
 
Hallo,

gerade mal gemessen - mein Raumvolumen ist groß genug für 2Kg CO2 :) Eine größere Flasche würde ich aber auch nicht haben wollen.
In geschlossenen Zustand zischte da nichts, sonst wäre die Flasche ganz schnell auf den Balkon gewandert!
 
Zurück
Oben