Get your Shrimp here

CO2-Wert im Red Bee Becken

alpha7

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
201
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.618
Guten Abend zusammen,

mein Fluval Edge, welches mal ein Bee Becken werden soll läuft gerade ein. Es läuft seit 1 1/2 Wochen und wurde bereits angeimpft. Momentaner Besatz: 4PHS und 2 Geweihschnecken.
Heute habe ich den ph-Wert gemessen, dieser liegt bei ca. 6,4. Die KH liegt bei 3. Jetzt habe ich mal gerechnet und komme auf einen Co2-Wert von 33mg/l.
Das ist meines Erachtens zu viel für Bee's oder?

Was haltet ihr davon??

Vielen Dank!
 
Hallo

Hast du irgendetwas im Becken das Säure abgeben könnte? Bodengrund, Torf, Holz?
Wenn ja kannst du ie CO2 Tabelle vergessen.
 
Hallo Sven,

danke für deine Antwort.

Nein habe normalen Bodengrund und künstliche Wurzeln von Dennerle.
Mir geht es hauptsächlich um den Co2-Wert, da dieser ja bei nacht noch steigen wird.

Was meint ihr? Ist der noch ok??

p.s. sorry für den doppel post, meine browser war am spinnen ;) wäre super wenn den anderen jemand löschen könnte! Danke!
 
Wenn du ausschließen kannst das andere Säuren im Wasser sind dann wäre der Co2-Wert wiklich recht hoch... du kanst ihn runter bekommen indem du das Co2 mechanisch austreibst.(Ausströmer, Oberflächenbewegung)
Aber da das Becken am einlaufen ist, wird der Ph bestimmt auch noch ein bisschen schwanken... also einfach weiter beobachten...
 
Hallo zusammen!
mir gehts eigentlich darum, ob ich meine co2 zufuhr runterschrauben soll oder nicht! werde ich aber wohl nun machen ;)

vielen dank an euch!
 
hi christian,
also ich fahre in allen becken mit 30mg was auch kein problem darstellen sollte.
denn nachts gibst du ja eh kein co2 zu oder?
und der sauerstoff wird ja auch nicht verdrängt bei der ganzen sache.
also ich hab auf jedenfall bei so einem wert noch keine probleme gehabt und das über jahre.
 
Hallo zusammen!
mir gehts eigentlich darum, ob ich meine co2 zufuhr runterschrauben soll oder nicht! werde ich aber wohl nun machen ;)

vielen dank an euch!


Wäre nächstes mal vielleicht angebracht, zu erwähnen, dass du CO2 düngst!;)

Dann hätte man sich hier so manchen Beitrag sparen können!:)
 
Hallo zusammen,

Entschuldigung für meine Blödheit ;)

Habe jetzt die Paffrathschale abgemacht. Jetzt durchläuft das Co2 nur noch den Flipper. Ich hoffe damit geht der Co2 Wert ein wenig runter.
Sieht zwar nicht so schön aus, wenn ständig Blasen nach oben steigen, aber kann man nichts machen ;)

Vielen Dank für eure Antworten
 
Hallo Christian,

erwähntest Du nicht, dass Du einen Fluval Edge hast? Der ist doch aufgrund seiner Geschlossenheit wie eine große Paffrathschale, oder? Wenn Du die nur am Flipper entfernst, bringt das bei dieser Bauform des Aquariums doch nicht viel. Und Oberflächenbewegung durch den Ausströmer ist da auch sinnlos, da das Wasser doch direkt mit der Glasabdeckung abschließt. Du musst also aus meiner Sicvht definitiv die Blasenanzahl pro Minute reduzieren.
 
Zurück
Oben