Get your Shrimp here

co2 Wasserverteilung

Eridor

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2009
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.878
Moin moin

Ich hätte mal ne frage zur co2 auströmern und der verteilung im wasser man soll die die doch so na wie möglich am filter platzieren und bei meinen filter
http://picture.yatego.com/images/4901ef77ad5452.2/Innenfilter_500_570_Bild_1.jpg
kann man noch oben nen schlauch ransteck das da luft ins wasser kommt aber ich könnnte da doch auch den schlauch von der co2 anlage anschließen den da kommen schön kleine bläschen raus:D

Momentan habe ich diesen co2 ausströmer
http://www.zooplus.de/bilder/1/37492_1.jpg
von dem set den ich aber nicht so dolle find da er das co2 nicht kommplet im wasser löst.

mfg Jan
 
Hi Jan,

also die Luftanschlüsse am Filter sind nur zur O2-Versorgung durch Oberflächenbewegung. Gleichzeitig wird dadurch aber auch Co2 ausgetrieben. Macht also nicht wirklich Sinn...

Glaube der Ausströmer sind eigtl ganz gut, ne Alternative wär eben ein Glasausströmer.

mfg lukas
 
aber ich könnnte da doch auch den schlauch von der co2 anlage anschließen den da kommen schön kleine bläschen raus
wieschnell soll der dir denn deine co²-flasche leersaugen?
diese art der einleitung vergiss ganz schnell wieder....da wird das co² schneller ausgetrieben, als du es einleiten kannst....
 
Ok danke für die antwort jetzt weiß ich es besser....

naja werd mich dan mal nach nen andern auströmer umsehen oder kennt ihr nen guten ???
 
Hab mir nochmal gedanken gemacht und vieleicht ne lösung gefunden.

 
Hi nochmal,

ist genauso schlecht. Das Co2 muss entweder sehr fein zerstäubt werden (dadurch sehr große Oberfläche) oder es muss einen sehr langen Weg bis zur Oberfläche haben um im Wasser gelöst zu werden. Durch den Filter wird es jedoch überhaupt nicht zerstäubt und einen langen Weg hats auch nicht.

Such doch einfach mal nach Glas-Diffusor. Denke das ist am effektivsten.

mfg lukas
 
ich glaube auch nicht das das mit dem filter klappt!!!
mfg max
 
Hi,
habe schon selbstgemachte CO2 Einleitung mittels Kanüle und angeklebter 4/6 Schlauch in das Ansaugrohr (zersägt und mit Schlauchstück in dem die Kanüle steckt wieder verbunden)gesehen. Ist das gleiche Prinzip, wie der CO2 Ansaugkorb von Dennerle.
Oder google mal Paffrathschale.

Grüßle
Karin
 
Zurück
Oben