Echt? Mir kam es vor, daß im Schweißerhandel das teilw. für den halben Preis über den Tisch geht... Weil Druckminderer für CO2 kosten bei dem, wo ich geguckt habe, knapp über 30 EUR statt über 50 im AQ-Handel.
Und die Flaschen sind da bestimmt auch billiger.
Hat da jemand evtl genauere Zahlen oder sowas schon mal gemacht?
Also die Sachen aus dem Scheisserhandel kannst du im eigentlichen gleich mal vergessen!!!
Das der Druckminderer dort billiger ist ist klar, aber einer von dort wird dir kaum was bringen, Die Druckminderer dort haben mit sicherheit kein Nadelventil zur feineinstellung. man braucht aber einen Druckminderer mit Nadelventil. Bzw wennman eine Verteileranlage aufstellen will, dann würde ein Druckminderer von dort funktionieren, dann braucht man aber für jeden abzweig wieder ein Nadelventil...
Dass das CO2 Gas dort billiger ist stimmt schon, allerdings ist das dortige Gas nicht wirklich fürs Aquarium geeignet. Es gibt mehrere Reinheitsgrade bei Gasen! Das reinste ist Gas für den medizinischen Gebrauch. Danach kommt Lebensmittelreines Gas, welches auch füs Aquarium genutzt wird. Und dann eben noch die Technischen Gase! Diese sind alles andere als rein. kann sein, dass ich mich jetzt irre, aber meine irgend etwas im Kopf zu haben, dass bei technischem CO2 Flaschen gerade mal rund 70% CO2 sind und die anderen 30% andere Stickgase sind! Dein Bier wird bei zapfanlagen übrigens auch mit lebensmittelreinem gas gezapft, nicht mit technischem Gas, macht schon seinen Sinn. Und mute deinem Aquarium und den Tierchen nichts zu, was man nicht selber haben möchte
Das teuerste ist so oder so das Füllen lassen an sich, denn beim Füllen gibt es einen bestimmten Grundpreis fürs füllen, der immer gleich ist, egal wie groß die Flasche ist! Dann wird noch jedes angefangene Kg CO2 berchnet. Das CO2 an sich ist beim füllen lassen das billigste.
Von daher kann man auch immer nur raten, eine so grosse Flasche wie möglich zu verwenden. es kostet gleich viel eine 500Gr Flasche füllen zu lassen, wie eine 1KG Flasche, da bei beiden jehweils 1 KG Gas berechnet wird, sowie der Grundbetrag! Meiner Meinung nach ist eine 500gr Flasche so ungefähr die schlechteste Wahl (ausser bei wirklich keinen Aquarien).
Als Vergleich, ich betreibe eine 30KG Flasche an meiner Verteileranlage und zahle fürs füllen lassen gerade mal 75Euro!!! Und bei meiner Flasche sind in dem Preis dan sogar noch 5Euro Strafsteuer enthalten, da ich CO2 in "großer" Menge kaufe (Umweltsteuer)...
Was ich aber jedem rate, legt euch eine Nachtabschaltung zu, da genügt auch schon die günstigste Variante die man bekommen kann, kostet meisst so um die 5-7Euro, dann ne Zeitschaltuhr und gut is. Zum einen sparts das CO2 ein, aber was noch viel wichtiger ist, das Aquarium wird über Nacht nicht weiter mit CO2 versorgt und bleibt somit in seinem Gleichgewicht konstanter. Man bedenke, in der Nacht benötigen die Pflanzen nicht nur kein CO2, sie sondern sogar selber noch welches ab...