Get your Shrimp here

CO2 Tabelle vs. CO2 Dauertest

tomger

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
267
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
10.259
Hallo Zusammen,

aus meinem Flipper kommen ca. 12 Blasen pro Minute. Das Becken hat Brutto 90 Liter, Netto schätze ich 70-75 Liter.

Laut meinen Werten pH 7 und kH 7 müsste ich, abgelesen aus einer Tabelle, auf einen Wert von 22mg kommen. Mein CO2-Dauertest bleibt auf Dunkelblau = weniger als 3mg.

Wo liegt die Wahrheit? Irgendwo dazwischen? Oder gilt das Zusammenspiel aus pH- und kH-Wert als zuverlässig. Wie zuverlässig ist der CO2 Dauertest von JBL?

Danke für Eure Erfahrungen.

Gruß,

Tom
 
Hallo Tom!

Wie wurden die ph/kh Werte ermittelt?

Wenn Du in Deinem AQ Huminsäuren durch z.B. Eichenlaub/Erleenzapfen/Mangrofenkonzentrat/Torf o.ä. einbringst, ist die CO2 Tabelle nicht mehr verwendbar, denn der ph wird "beeinflusst".
Wie alt ist der CO2 Tröpfchentest? Musst Du ihn mit Wasser mischen, oder arbeitet er "alleine"? Ich kenne diesen Test nicht.

Persönlich vertraue ich einen intakten Dauertest eher als der Tabelle.
 
Hallo,

die Werte wurden mit Tröpfchentest von Sera ermittelt.

Allerdings schleuse ich ein Drittel des Wassers durch eine Torfkanone. Also kann ich die Tabelle in den Wind schiessen...

Danke und Gruß,

Tom

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Allerdings schleuse ich ein Drittel des Wassers durch eine Torfkanone. Also kann ich die Tabelle in den Wind schiessen...

da gibt es einen Trick
1. du ermittelst wie bisher KH und pH in deinen AQ Wasser
2. du nimmst ca. 1 Liter Wasser heraus in ein Glas/Becher und belüftest diesen stark so das das CO2 Ausgetrieben wird ... dann weißt du wieviel von deinen pH Wert das CO2 alleine Ausmacht
 
und dann sollte die Tabelle stimmen? oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Gruß,

Tom
 
Hi

bissel "umständlicher" ist es schon ...

lt. Berechnung (Olafs HP) hast du bei 7°dKH und pH 7,0 = 19mg/l an CO2 ... Theoretisch! ABER du hast ja jetzt Huminsäuren im Wasser ... deshalb ja der Test in stark belüfteten Wasser !

nehmen wir jetzt einmal an der pH Wert steigt dadurch auf:
bei 7,8 an = 3mg/l dann hättest du 16mg/l echtes CO2
nur auf 7,3 = 9mg/l dann hättest du 10mg/l echtes CO2

dh du mußt den Wert den du im stark belüfteten Wasser ermittelst von den Wert abziehen den du im AQ Wasser ermittelt hast die Differenz ist dann dein echter CO2 Wert

http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm#CO2ausPHundKH
(bei Zahlen mit Komma kein Komma sondern einen Punkt nutzen zB nicht 7,3 sondern 7.3 eingeben)

PROBLEM ist das du den pH Wert mittels Tropfentest nicht wirklich genau genug hin bekommst aber als Grobe Richtlinie reicht dies völlig aus ...
 
Hi,

wenn du den Aufwand betreiben willst, erst den Becken PH zu messen, dann die des ausgetriebenen Wassers (und die Differenz dann von 7 runterrechnest) dann stimmt die Tabelle.

Ein CO2 Test ist trotzdem sicherer, weil die Bedingungen im Becken ja auch gewissen Schwankungen unterliegen und man bei der PH Messung zwangsläufig Messungenauigkeiten hat.

Einen zuverlässigen CO2 Test mit Dropchecker gibts z.B. von Aqua Rebell! Der bleibt dann im Becken hängen und man hat immer einen Blick drauf.. ich finde das recht praktisch, weil ich die CO2 Zufuhr damit besser im Auge behalten kann.

lg
 
Co2 Dauertest und die Tabelle beruhen auf dem selben Prinzip von PH Änderung durch das CO2. Fehler die du in der Tabelle hast hast du auch beim Dauertest.


VG Gernot
 
Hallo Zusammen,

danke Enrico, für die ausführliche Erklärung, Denkknochen ist eingerastet :).

Ist der Dauertest, den Aniuk anspricht, dann auch fehlerhaft, oder ist das ein besonderer Test und eben anders als der von JBL?

Danke,

Tom
 
OK, also passt der Dauertest doch...

"Neu: Spezialindikator statt Aquarienwasser lässt eine direkte Messung des CO₂-Gehaltes in mg/l zu."

und weiter: "Durch den Spezialindikator wird der CO₂-Gehalt unabhängig von pH-beeinflussenden Substanzen im Wasser, wie Huminsäuren oder Nitrat, angezeigt."

Gruß,

Tom
 
Zurück
Oben