Get your Shrimp here

Co2 Tabelle die sich aus KH und PH ergibt, eine frage.

RedFire66

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2011
Beiträge
24
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.751
Und zwar habe ich ja im Internet so eine Liste gefunden die ja jeder so kennt.

Mit KH und PH kann man den CO2 gehalt errechnen. So aber diese Liste ist doch eigentlich nur gültig wenn man an den werten die aus dem Hahn kommen nichts macht oda?

Weil Faktoren die diese Tabelle ungültig machen würde, wäre wenn ich an den Werten wie KH und PH manuell Manipuliere.

D.h. nehmen wir mal an ich Härte das Wasser auf von KH 4 auf KH 6 und behalte den PH dann hätte ich auf einmal viel mehr CO2 im Wasser. Aber bringt das aufhärten CO2 Mit ins Wasser?

Oder sagen wir mal ich würde mit Erlenzapfen den PH senken, dann stimmt doch alles vorne und hinten nicht mehr mit der Tabelle und denn dann mit den veränderten werten durch (aufhärten und Erlenzapfen) oder etwas doch?

Wäre nett wenn jemand mich aufkären könnte, ich versuch schon die ganze zeit in google was zu finden :/

LG
 
Hallo,

Du kannst die GH/KH nicht unabhängig vom pH Wert verändern. Wenn Du die KH senkst, dann sinkt auch der pH Wert. Die KH puffert den pH Wert, sinkt sie, dann gerringert sich die Pufferwirkung, der pH Wert sinkt. Grund sind gelöste Säuren, allen voran das CO2.

Wenn Du den pH Wert durch Erlenzapfen senkst, dann bringst Du Huminsäure in's Becken, die Tabelle ist dann ncihtmehr verwendbar. Dazu kommt noch die leichte Färbung des Wassers, was dazu führt, das der pH Test nichtmehr genau abgelesen werden kann.

Generell, die Tabelle suggeriert genaue Ergebnisse. Nur lässt sich weder KH, noch pH Wert mit handelsüblichen Tropfentests so sehr genau bestimmen. Wenn aus diesen beiden geschätzten Werten ein 3. berechnet wird, dann kann der ziemlich falsch sein. Die Tabelle ist meiner Meinung nach nett um ein Gefühl zu bekommen, aber sie taugt nicht um den CO2 Gehalt sicher zu bestimmen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,


Sandras Ausführungen möchte ich in allen Punkten zustimmen. Das genaue Bestimmen des Kohlendioxidgehalts aufs mg genau ist auch nicht nötig. Schwankungen von 5mg machen keinerlei UNterschiede für Pflanzen und Tiere. Daher kann man die Werte der Tabelle ohne Probleme verwenden.

Grundsätzlich sollte man immer bedenken selbst bei optimaler Testdurchführung muss man bei Aquaristischen Tröpfchentest mit Unganauigkeiten von 10-20 % rechnen. Das stellt in der Aquaristik aber kein Problem dar. Wir wollen alle schlieslich keine Doktorarbeiten schreiben.

VG Gernot
 
Oh ok, also wie ich es mir schon gedacht habe.

Nur dank deiner Erklärung habe ich mal ein bissel durchlick bekommen :)
Naja das Problem ist halt das mein Wasser generell schon verfärbt ist (braun) durch eine wurzel (Mangroven), aber das ist nur leich.

Aber danke für die Erklärung.

LG und schönen Tag noch :)

Ah ich habe doch noch ein frage, also wenn ich wegen meinen CPO jetzt den GH und den KH ansteigen lasse, heisst es aber nicht unbedingt das durch den KH anstieg auch gleichzeitig mehr co2 im becken ist oda?


LG
 
Hallo,

wenn die KH steigt, bei gleichbleibendem CO2 Gehalt, dann steigt auch der pH Wert. CO2 ist ein Stoff, wenn auch ein Gas, das im Wasser gelöst ist, ein Stoff ist immer in einer bestimmten Menge vorhanden, die Menge steigt nur wenn sie von ausserhalb zugegeben wird.

Was ist den Dein Ziel? Willst Du wissen wieviel CO2 Du im Aquarium hast ohne das Du eine externe CO2 Anlage betreibst?

Viele Grüsse
Sandra
 
Naja ich wollte den Gh und den KH anheben weil ich denke das es für die CPO besser ist wegen Panzer aufbau und so.

Ich meine klar der eine sagt das Wasser reicht vollkommen die anderen sind verfechter von den Wasserwerten die ich habe.

Also meine Werte sind für das CPO Becken

PH: 7,25
GH: 6
KH: 4
No2: 0
No3: 15
Eisen: nicht nachweisbar

Dungen tu ich mit Easy Life Profito

P.s. und natürlich habe ich Angst das die Pflanzen zu wenig CO2 bekommen, gut ich meine ich habe relativ anspruchslose ausser die Cabomba aber sonst sind es alles die in der Kategorie sehr einfach stehen und alle brauchen keine zusätzliche Co2 zufuhr.

Ich denke ich mache mir einfach als Anfänger zu viele Gedanken. Eigentlich wachsen alle Pflanzen gut ausser Cabomba ich meine die wächst auch Rassend aber die untersten blätter werden immer gelb :/

Was meint ihr alleine von den Wasserwerte iss das ok für die CPO oder soll ich da mit Mittelchen aufhärten?

LG
 
Hallo,

das die Cabomba unten Gelb wird liegt nicht an CO2 Mangel sondern am Lichtmangel dieser entsteht wenn die oberen Blätter die unteren beschatten.

Um das zu beheben hilft eigentlich nur stärkeres Licht, Die einzelnen Stengel weiter auseinander setzen damit mehr Licht nach unten gelangt, oder regelmässisges Neustecken der Triebspitzen.

Allerdings solltest du über eine Eisendüngung nachdenken denn 0 ist a bissel weng.

Zum Zeitpunkt der Messung lag dein Co2 Gehalt bei 10 mg vollkommend ausreichend. Wann hast du gemessen ?

Ansonsten nehmen Krebse und Garnelen die nötigen Mineralien über die Nahrung auf, ein Aufhärten deswegen ist daher nicht nötig. Der Kalkhärte und Gesamtgehalt ist nur wichtig damit die Tiere ihren Osmotischen Druck regulieren können. Wenn bisher bei deinen Tieren alles passt würde ich es so lassen.


VG Gernot
 
Danke Gärtner für deine Antwort.

Also lange habe ich die Biester noch nicht :D

Aber alle haben sich berreits einmal gehäutet. Bei einer Dame gab es ein Problem und zwar ich weiß nicht ob es ein Häutungsproblem war oder ob wilder S.. nach der Häutung stattgefunden hat.

Der Krebsdame fehlt auf der linken seite das vordere Bein und beide Zangen. Und was mich verunsicherte, wenn die sich gepaart haben und das Männchen die Zangen abgeschnitten hat, müssten doch noch stummel vorhanden sein, es sieht so aus als wäre die zange komplet mit den ärmschen rausgerissen wurden.

Ich hatte dazu berreits einen Thread offen, aber ich denke anhand meiner noch nicht Erfahrung mit den CPO kann ich das noch net so richtig glauben.

Bin da im moment völlig Ratlos.

Aber ansonsten fressen sie gut (Gemüse, Laub, und Spirulina Granulat) und flitzen mal hier mal da durch aquarium und die cabomba iss ein Paradise für die, klettern auch viel darum und ärgern die Fische dann ^^

Habe viel in google gelesen und da sagen halt viele das es an der Paarung liegt, aber iss das wirklich so da das Mänchen dem weibchen nach der Häutung die ganze Zange + Ärmchen wo die Zange dran ist komplett rausreisen bzw abschneiden kann?

P.s. gemessen habe ich eben, wieviel sollte denn so das Eisen Konzentration im Wasser betragen, 0,2 oder darfs auch ruhig mehr sein?

LG Steffi

LG
 
Ok schon geschehen :) ist jetzt bei 0,2

Danke zusammen, mal schauen wie sich jetzt die Pflanzen machen, wie lange braucht das so bis man erfolge sieht?

LG Steffi
 
Zurück
Oben